Berlin

»Die rohe Gewalt der Demonstranten erschüttert mich«

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Foto: picture alliance / Metodi Popow

Josef Schuster hat auf die Angriffe auf Polizeibeamte durch israelfeindliche Demonstranten am Donnerstag in Berlin mit Bestürzung reagiert. »Die rohe Gewalt der Demonstranten erschüttert mich«, erklärte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.

»Es ist eine Zumutung für unseren Rechtsstaat und das Gewaltmonopol des Staates, wenn von Demonstrationen heraus immer wieder Gewalt entsteht. Leider beobachten wir das in den letzten Monaten verstärkt im linksradikalen und sogenannten propalästinensischen Spektrum«, sagte Schuster. »Ich danke der Polizei für ihren Einsatz und wünsche insbesondere dem schwer verletzten Beamten eine gute und vollständige Genesung.«

Nach Polizeiangaben war ein 36-jähriger Beamter von Teilnehmern der »Nakba-Tag«-Kundgebung in ihre Reihen gezogen worden. Anschließend trampelten sie auf ihm herum. Ein Notarzt behandelte ihn, bevor er in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Insgesamt zehn Beamte wurden bei der Demonstration verletzt. Es kam zu zahlreichen Festnahmen.

Beim »Nakba-Tag« kam es zu Gewalt gegen die Polizei und zahlreichen Festnahmen.Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Auch Samuel Salzborn, der Antisemitismusbeauftragte Berlins, äußerte sich. »Ich bin zutiefst entsetzt über diese widerwärtigen Angriffe gegen die Kolleginnen und Kollegen der Berliner Polizei, insbesondere die massivste Gewaltanwendung gegen einen Polizisten«, sagte er der Jüdischen Allgemeinen.

»Die Antisemiten hassen Juden, aber sie hassen auch die Demokratie«

»Neben dem Entsetzen zeigt es aber in aller Deutlichkeit erneut: Die Antisemiten hassen Juden, aber sie hassen auch die Demokratie, sie verachten demokratische Regeln und ihre Institutionen. Es gab eine klare, letztinstanzliche Gerichtsentscheidung des OVG (Oberverwaltungsgericht, Anm. der Red.), die die offensichtlich völlig korrekte Annahme der Polizei mit Blick auf das Gewalt- und Gefährdungspotenzial dieser Versammlung bestätigt hat und einen Aufzug untersagte«, fügte Salzborn hinzu.

Hinter dem antisemitischen Hass, der sich hier entladen habe, stünden immer auch Strukturen, sagte Salzborn. »Ich hoffe sehr, dass die neue Bundesregierung sich diese antisemitischen Strukturen genauer ansieht, denn nach der Ankündigung der früheren Innenministerin Faeser vom 9. November 2023, nach der es nach Hamas und Samidoun weitere Verbote gegen antisemitische Organisationen durch das fachlich zuständige Bundesinnenministerium geben sollte, ist leider nichts passiert.«

Aufruf zur Bombardierung Tel Avivs

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) wies darauf hin, dass bei der gewalttätigen Kundgebung Beobachtern zufolge auch zur Bombardierung Tel Avivs aufgerufen wurde, was eine »Aufforderung zu Völkerstrafgesetzbuchtaten« darstelle.

»Wir wünschen dem schwer verletzten Polizisten vollständige Genesung und danken den Beamten der Berliner Polizei für ihren schwierigen Einsatz«, erklärte DIG-Chef Volker Beck. Er forderte »eine grundsätzliche versammlungsrechtliche Neubewertung bei sogenannten propalästinensischen Demonstrationen«.

Lesen Sie auch

»Es gibt eine starke Radikalisierung in diesem Milieu und eine damit einhergehende, verstärkte Gewaltbereitschaft. Häufig handelt es sich um reine Israelhass-Veranstaltungen und nicht um Demonstrationen für die Rechte und legitimen Anliegen der Palästinenser.«

»Orgie der Gewalt«

Beck zufolge warb die verbotene Terror-NGO Samidoun international für eine Teilnahme an der Berliner Demonstration. »Die gestrige Veranstaltung hätte daher untersagt werden sollen.«

Für das AJC Berlin erklärte dessen Direktor Remko Leemhuis: »Auch wenn wir nicht überrascht sind, so sind wir doch erschüttert von der gestrigen Orgie der Gewalt. Zunächst wünschen wir den verletzten Beamten gute Besserung und eine vollständige Genesung. Ebenso hoffen wir auf eine schnelle Identifizierung und Verurteilung der Täter.«

»Wer auf Menschen eintritt, die am Boden liegen, nimmt schwerste Verletzungen und deren Tod zumindest billigend in Kauf«, erklärte Leemhuis gegenüber dieser Publikation.

»Brutaler Gewaltakt«

»Gleichzeitig ist diese immer wiederkehrende Gewalt im Zuge solcher Versammlungen keine Überraschung, sondern die logische Folge und der Ausdruck von Forderungen nach einer weltweiten Intifada und Parolen wie ›From the river to the sea‹. Nach den letzten 18 Monaten und den gestrigen Vorfällen sollte nun endgültig jedem klar sein, dass diese Forderungen und Parolen nichts anderes als Aufrufe zu Judenhass und Gewalt sind und keine andere Interpretation zulassen.”

Zuvor hatte bereits der Regierende Bürgermeister von Berlin die Gewalt gegen die Polizei verurteilt. »Der Angriff auf einen Berliner Polizisten bei der Demonstration in Kreuzberg ist nichts anderes als ein feiger, brutaler Gewaltakt«, schrieb Kai Wegner (CDU) auf der Plattform X. »Wer Einsatzkräfte angreift, greift unseren Rechtsstaat an – und damit uns alle.« im

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Debatte

Anti-Israel-Parolen: USA entziehen britischer Band Visa

Ein britischer Festivalauftritt mit israelfeindlichen Parolen wird live von der BBC übertragen. Der Sender steht unter Druck – und die USA kündigen an, der Band die Einreise zu verweigern

 30.06.2025

Interview

Nuklearforscher: »Das iranische Atomprogramm neu aufzubauen wird Jahre dauern«

Georg Steinhauser über die israelischen und amerikanischen Schläge gegen Atomanlagen im Iran, die Eigenschaften von Uran-235 und mögliche Szenarien für die Zukunft

von Michael Thaidigsmann  30.06.2025

Israel

Früherer Geheimdienstchef der israelischen Armee: Jerusalem musste das Atomprogramm der Mullahs stoppen

Im Juni 1981 war Amos Yadlin an der Zerstörung von Saddam Husseins Kernreaktor beteiligt. Nun hat er ausführlich über Israels Präventivschlag gegen das Mullah-Regime und den angeblichen »Völkermord« in Gaza Auskunft gegeben

von Imanuel Marcus  30.06.2025 Aktualisiert

Drohung

Iranische Zeitung fordert Todesstrafe gegen IAEA-Chef Grossi

Das staatliche Propagandablatt wirft Rafael Grossi vor, für Israel spioniert zu haben

 30.06.2025

Düsseldorf

Islamistischer Tiktok-Star gesteht Spendenbetrug

Der Islamist »Abdelhamid« hat unter seinen Followern Spenden »für Palästina« gesammelt und diese dann unter anderem für einen BMW ausgegeben. Das gestand er nun vorm Düsseldorfer Landgericht

von Martin Höke  30.06.2025

Düsseldorf

NRW: Zahl antisemitischer Straftaten gestiegen

Fast 700 Fälle wurden im vergangenen Jahr registriert - ein Zuwachs von 27 Prozent

 30.06.2025

Uni Duisburg

Online-Mahnmal gegen Schändung jüdischer Friedhöfe gestartet

Die Universität Duisburg-Essen hat ein Online-Projekt zum Schutz jüdischer Friedhöfe vorgestellt. Grundlage dafür ist eine interaktive Karte

von Raphael Schlimbach  30.06.2025

Atomprogramm

Iran signalisiert Bereitschaft zu Verhandlungen

Nach den US-Angriffen auf iranische Nuklearanlagen wurden die Atomgespräche zunächst unterbrochen. Nun mehren sich Signale Teherans, an den Verhandlungstisch zurückzukehren - unter Bedingungen

 30.06.2025