Einspruch

Die Hoffnung ist groß

Lidia Averbukh meint, dass gute Beziehungen zwischen Israel und den Emiraten beiden Seiten nützen

von Lidia Averbukh  20.08.2020 08:22 Uhr

Lidia Averbukh Foto: PR

Lidia Averbukh meint, dass gute Beziehungen zwischen Israel und den Emiraten beiden Seiten nützen

von Lidia Averbukh  20.08.2020 08:22 Uhr

Die Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ist in israelischen Medien überwiegend positiv aufgenommen worden. Das erklärt sich dadurch, dass die Annäherung als eine stetige Verankerung Israels in der Region interpretiert wird.

Die Hoffnung darauf, dass nun weitere arabische Staaten dem VAE-Beispiel folgen werden, ist groß. Neben der verbesserten Sicherheit, die eine friedlich gesinnte Nachbarschaft mit sich bringt, sind die Emirate für reiselustige Israelis nicht zuletzt eine lang ersehnte Tourismusdestination.

annäherung Inoffiziell findet die Annäherung zwischen Israel und den VAE schon seit geraumer Zeit statt. Israel ist ein regionales Schwergewicht in Innovationstechnologien, weswegen es für Staaten, die ihre eigene Infrastruktur verbessern wollen, ein interessanter Verbündeter ist.

Wenn sich die Normalisierung auf die Gesellschaft ausweiten sollte, sodass etwa israelische Spezialisten in den VAE arbeiten könnten, wäre das qualitativ gesehen eine ganz andere Partnerschaft als der vergleichbare Friedensvertrag mit Ägypten.

Interessant ist der Zeitpunkt der Bekanntmachung der Beziehungen.

Interessant ist der Zeitpunkt der Bekanntmachung der Beziehungen. Angesichts der innenpolitischen Schwierigkeiten für Benjamin Netanjahu, dessen Position noch vor wenigen Tagen aufgrund von Korruptionsvorwürfen und andauernden Protesten fragil schien, ist die Verkündung ein besonderer Erfolg. Er präsentiert sich einmal mehr als der Staatsmann aus einer »anderen Liga«.

annexion Erfreulich ist auf den ersten Blick die Ankündigung der aufgeschobenen Annexion. Wobei hier der Teufel im Detail steckt. So wurde die Absicht der Annexion erst durch den letzten Koalitionsvertrag ins Leben gerufen, sodass Israel letztendlich keine faktischen Zugeständnisse eingehen musste. Das VAE-Abkommen wird daher wohl keinen Effekt auf den Nahostkonflikt haben.

Die Autorin ist Politikwissenschaftlerin am Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit in Berlin.

USA

Biden: Geiselfreilassung wichtiger Schritt, mehr Einsatz nötig

Der US-Präsident begrüßt die Freilassung von israelischen Geiseln – und mahnt, dass der Friedensprozess langwierig bleibt

 19.01.2025

Gedenken

Kinos erinnern bundesweit an Befreiung von Auschwitz

»Holocaust« und »Schindlers Liste«, »Die Ermittlung« oder »Aus einem deutschen Leben« - viel Filme behandeln die Vernichtung der Juden in KZs wie Auschwitz. Und können auch beitragen, Geschichte nie zu vergessen

 19.01.2025

Dokumentation

»Was bedeutet Auschwitz heute noch für Deutschland?«

Am Sonntag gedachte die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, hielt eine Gastrede

 19.01.2025

Berlin

Scholz nach Freilassung erster Geiseln: »Tag der Freude«

Der Kanzler und die Außenministerin reagieren erleichtert auf die Freilassung der ersten drei Geiseln durch die Terrororganisation Hamas

 19.01.2025

BSW

Lüdersʼ Märchen

Der vermeintliche Nahostexperte Michael Lüders könnte bald für das Bündnis Sahra Wagenknecht im Bundestag sitzen. Wofür steht er?

von Ralf Balke  19.01.2025

Meinung

Trump und Israel: Eine unbequeme Wahrheit

Der designierte 47. US-Präsident hat noch vor Amtsantritt mit seiner Nahostpolitik der maximalen Abschreckung und Härte mehr in Israel und Gaza erreicht als die Biden-Administration und die Europäer in den vergangenen 13 Monaten

von Philipp Peyman Engel  19.01.2025

Schoa-Gedenken

Carolin Emcke beklagt »Tetris der Menschenverachtung«

Die Publizistin sprach in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

 19.01.2025

Brandenburg

Mehr rechte und antisemitische Vorfälle in Gedenkstätte Sachsenhausen

Die Zahl der Vorfälle hat sich im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelt

 19.01.2025

Pro & Contra

Ist Trump gut für die Juden?

Zwei Meinungen zur Debatte

von Deidre Berger, Len Sander  19.01.2025