Einspruch

Die bizarre Logik des Rückzugs

Unmittelbar nach der Ermordung von zehn Ärzten in Afghanistan hatte Linken-Chefin Gesine Lötzsch das Verbrechen schon in ihr Weltbild eingepasst: »Der Tod der Mediziner« zeige »das Ausmaß der Eskalation in Afghanistan«. Die Bundeswehr müsse daher »sofort« aus dem Land abgezogen werden. Die bizarre Logik folgt der Prämisse, die Lötzsch und Genossen der deutschen Öffentlichkeit einbläuen wollen: Ursache der »Eskalation« sei die westliche Intervention gegen das grausame Regiment der Taliban, nicht etwa dessen Grausamkeit selbst. Suggeriert wird, der Westen habe die mörderische Gewalt in Afghanistan ausgelöst.

Zynismus Diese orwellianische Verkehrung der Realität in alter SED-Propagandamanier beginnt Wirkung zu zeigen. Da wird etwa in öffentlich-rechtlichen Medien gerätselt, ob das jüngste Massaker an Wehrlosen überhaupt von Taliban begangen worden sein kann. Dass die Opfer ausgeraubt wurden, deute doch eher auf die Tat »Krimineller« hin. Als handele es sich bei den Taliban, die sich durch Drogenhandel und Schutzgelderpressung finanzieren, um einen idealistischen Bund Edler Wilder. Das Schönfärben der Motive der Taliban nimmt in dem Maße zu, wie sich die deutsche Öffentlichkeit für die bevorstehende Auslieferung der Afghanen an ihre Peiniger ein gutes Gewissen machen will. Neue Gipfel des Zynismus erklomm dabei Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin: Direkt nach der Ermordung der Ärzte und kurz vor der bestialischen Hinrichtung einer schwangeren Frau durch die Taliban forderte er deren »Beteiligung an der Macht«.

Kein Wunder übrigens, dass gerade Israel bei deutschen Friedensstrategen zunehmend Unwillen erregt. Will es doch partout nicht daran glauben, terroristische Verbrecher ließen sich per Umarmung besänftigen. Es wirkt so als böser Spielverderber im großen Illusionstheater des Rückzugs.

Der Autor ist Politischer Korrespondent der »Welt« und der »Welt am Sonntag«.

Düsseldorf

Wolfgang Rolshoven mit Josef-Neuberger-Medaille geehrt

Mit der Auszeichnung würdigte die Jüdische Gemeinde Rolshovens jahrzehntelanges Engagement für jüdisches Leben und seinen entschlossenen Einsatz gegen Judenhass

 31.10.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 31.10.2025

Nürnberg

»Nie wieder darf Hass die Oberhand gewinnen«

Kongressabgeordnete aus Washington D.C., Touristen aus China und Geschichtsinteressierte aus Franken: Das Interesse an den Nürnberger Prozessen ist 80 Jahre nach dem Start des historischen Justizereignisses ungebrochen

von Michael Donhauser  31.10.2025

Ankara

Offene Konfrontation zwischen Erdogan und Merz über Israel und Gaza

Eigentlich wollte der Bundeskanzler bei seinem Antrittsbesuch neue Harmonie in die deutsch-türkischen Beziehungen bringen. Bei einer Pressekonferenz mit mit türkischen Präsidenten kommt es stattdessen zur offenen Konfrontation

von Anne Pollmann, Michael Fischer, Mirjam Schmitt  31.10.2025

Jerusalem/Düsseldorf

Yad Vashem will beim Standort in Deutschland eine schnelle Entscheidung

In Nordrhein-Westfalen, Bayern oder Sachsen soll erstmals außerhalb Israels ein Bildungszentrum zum Holocaust entstehen. Die Entscheidung soll zügig fallen

 31.10.2025

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Halle

»Hetze gegen Israel«: Rektorin der Uni Halle gibt Fehler zu 

Die Veranstaltung an der (MLU) fand unter dem Titel »Völkermord in Gaza« statt

 30.10.2025

Bayern

Jüdischer Landesverband kritisiert Dehler-Preis für Imam Idriz scharf

Kritisch äußert sich der Verbandspräsident Josef Schuster insbesondere zu Äußerungen des Imams in Zusammenhang mit dem Krieg in Gaza

 30.10.2025

Russland

Moskaus Kalkül

Warum der Kreml wenig Interesse daran hat, dass der US-Friedensplan für den Gazastreifen funktioniert

von Alexander Friedman  30.10.2025