Einspruch

Die bizarre Logik des Rückzugs

Unmittelbar nach der Ermordung von zehn Ärzten in Afghanistan hatte Linken-Chefin Gesine Lötzsch das Verbrechen schon in ihr Weltbild eingepasst: »Der Tod der Mediziner« zeige »das Ausmaß der Eskalation in Afghanistan«. Die Bundeswehr müsse daher »sofort« aus dem Land abgezogen werden. Die bizarre Logik folgt der Prämisse, die Lötzsch und Genossen der deutschen Öffentlichkeit einbläuen wollen: Ursache der »Eskalation« sei die westliche Intervention gegen das grausame Regiment der Taliban, nicht etwa dessen Grausamkeit selbst. Suggeriert wird, der Westen habe die mörderische Gewalt in Afghanistan ausgelöst.

Zynismus Diese orwellianische Verkehrung der Realität in alter SED-Propagandamanier beginnt Wirkung zu zeigen. Da wird etwa in öffentlich-rechtlichen Medien gerätselt, ob das jüngste Massaker an Wehrlosen überhaupt von Taliban begangen worden sein kann. Dass die Opfer ausgeraubt wurden, deute doch eher auf die Tat »Krimineller« hin. Als handele es sich bei den Taliban, die sich durch Drogenhandel und Schutzgelderpressung finanzieren, um einen idealistischen Bund Edler Wilder. Das Schönfärben der Motive der Taliban nimmt in dem Maße zu, wie sich die deutsche Öffentlichkeit für die bevorstehende Auslieferung der Afghanen an ihre Peiniger ein gutes Gewissen machen will. Neue Gipfel des Zynismus erklomm dabei Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin: Direkt nach der Ermordung der Ärzte und kurz vor der bestialischen Hinrichtung einer schwangeren Frau durch die Taliban forderte er deren »Beteiligung an der Macht«.

Kein Wunder übrigens, dass gerade Israel bei deutschen Friedensstrategen zunehmend Unwillen erregt. Will es doch partout nicht daran glauben, terroristische Verbrecher ließen sich per Umarmung besänftigen. Es wirkt so als böser Spielverderber im großen Illusionstheater des Rückzugs.

Der Autor ist Politischer Korrespondent der »Welt« und der »Welt am Sonntag«.

Frankfurt

Unibibliothek besitzt rund 7.500 mutmaßlich geraubte Bücher

Die Goethe-Universität hatte die Herkunft von insgesamt rund 79.000 Bänden geprüft, die zwischen 1942 und 1945 in den Bestand aufgenommen worden waren

 01.07.2025

Spionage-Skandal

Außenminister Wadephul bestellt iranischen Botschafter ein

Der CDU-Politiker rief außerdem zum Schutz von Juden in Deutschland auf

 01.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025

Festnahme

Spion soll für Iran jüdische Einrichtungen in Deutschland ausgespäht haben

Der Tatverdächtige wurde in Dänemark festgenommen

von Nils Kottmann  01.07.2025 Aktualisiert

USA

82-Jährige stirbt nach Angriff von Boulder

Die Frau erlag ihren schweren Verletzungen. Die Anklage gegen den Täter soll nun erweitert werden

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Debatte

Anti-Israel-Parolen: USA entziehen britischer Band Visa

Ein britischer Festivalauftritt mit israelfeindlichen Parolen wird live von der BBC übertragen. Der Sender steht unter Druck – und die USA kündigen an, der Band die Einreise zu verweigern

 30.06.2025