Umfrage

Deutsche wollen mehr diplomatischen Druck auf Israel

Die Hamas hat Gaza in eine Terrorhochburg verwandelt. Mit ihrem Krieg und Geiselnahmen schadet sie auch ihrer eigenen Bevölkerung. Viele Deutsche wollen dennoch mehr Druck auf Israel. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Zur Beendigung des Gaza-Krieges sollte die Bundesregierung mehr diplomatischen Druck auf Israel ausüben. Dafür sprachen sich laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Magazins »Stern« fast drei von vier Deutschen (74 Prozent) aus.

Dabei geht Israel in Gaza gegen Terrororganisationen vor, die den jüdischen Staat erklärtermaßen vernichten wollen und sich weigern, 50 Geiseln freizulassen, von denen nur noch 20 am Leben sein sollen.

22 Prozent der Befragten stimmten der Aussage, mehr Druck auf Israel sei erforderlich, nicht zu. Vier Prozent äußerten sich nicht.

Lesen Sie auch

Am häufigsten befürworteten demnach Wähler der Linken (94 Prozent) und der Grünen (88 Prozent) mehr diplomatischen Druck, aber auch mehrheitlich Anhänger der Regierungsparteien CDU und CSU sowie SPD (zu je 77 Prozent). Wähler der rechtsextremistischen AfD unterstützten einen verschärften Kurs mehrheitlich zwar ebenfalls (61 Prozent), 37 Prozent lehnten diesen jedoch ab.

Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa befragte am 24. und 25. Juli telefonisch 1001 Personen. Die genaue Formulierung der Frage lautete: »Sollte die Bundesregierung Ihrer Meinung nach mehr diplomatischen Druck auf Israel ausüben als bisher, um den Krieg in Gaza zu beenden, oder sollte die Bundesregierung das nicht tun?« kna/ja

Thüringen

Beauftragter für jüdisches Leben ernannt

Reinhard Schramm sagte, Panse kenne die Jüdische Landesgemeinde seit Jahren. Es sei begrüßenswert, in ihm einen Ansprechpartner in der Thüringer Verwaltung zu haben

 29.07.2025

Berlin

Kanzler Merz berät mit Jordaniens König über Luftbrücke

Zurzeit seien zwei Transportmaschinen der Bundeswehr auf dem Weg nach Jordanien, so der Bundeskanzler

 29.07.2025

Restitution

Bund gibt NS-Raubkunst an Erben aus Österreich zurück

Ein von den Nazis gestohlenes Ölgemälde ist wieder in rechtmäßigen Händen: Der Bund hat ein Werk des Malers Ferdinand Georg Waldmüller den Erben der jüdischen Unternehmerin Grete Klein übergeben

von Daniel Zander  29.07.2025

Kommentar

Frau von der Leyen, diese EU-Sanktion trifft die Falschen!

Der Vorschlag der EU-Kommission, israelische Start-ups vom Horizon-Programm auszuschließen, hilft den Palästinensern in Gaza herzlich wenig

von Michael Thaidigsmann  29.07.2025

Spanien

Jüdische Organisationen verklagen Fluglinie Vueling

Nach dem Rauswurf einer ganzen Jugendgruppe aus einem Flugzeug werden rechtliche Schritte angekündigt. Der Vorwurf: Diskriminierung

 29.07.2025

Sanaa

Huthi-Miliz zeigt entführte Besatzungsmitglieder in Video

Die Besatzung der »Eternity C« drohte zu ertrinken - einige Crewmitglieder wurden von Terroristen bei Dunkelheit aus dem Wasser gezogen. Nun müssen sie für die Propaganda der Terrorgruppe herhalten

 29.07.2025

Berlin

Anklage nach Messerattacke am Holocaust-Denkmal

Wassim Al M. wird wegen versuchten Mordes, gefährlicher Körperverletzung und versuchter Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland der Prozess gemacht

 29.07.2025

Amtsgericht Tiergarten

Prozess gegen israelfeindliche Aktivistin

Der 38-Jährigen werden eine ganze Reihe von Vergehen zur Last gelegt

 29.07.2025

Berlin

Grüne-Jugend-Chefin Nietzard tritt nicht wieder an

Innerhalb der eigenen Partei waren nicht wenige genervt von ihren Wortmeldungen. Für Aussagen zu Gaza und Israel musste sie sich entschuldigen

 29.07.2025