Berlin

Deutsch-Israelische Gesellschaft für Trumps Friedensplan

Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft hält den 20-Punkte-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump für eine einmalige Chance.

Der Plan werde von der israelischen und US-amerikanischen Regierung, von gemäßigten muslimischen wie arabischen Staaten bis hin zu Hamas-nahen Regierungen wie der Türkei und Katar getragen oder unterstützt, erklärte die Gesellschaft am Mittwoch in Berlin.

Lesen Sie auch

Es fehle jedoch mehr politischer Druck auf die Terrororganisation Hamas, den Plan anzunehmen, so die Forderung. Denn alle, die für einen Waffenstillstand einstünden, sollten diesen Plan mittragen, der auch die Entwaffnung der Hamas vorsieht.

Trump hatte am Montag Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Washington empfangen und einen 20-Punkte-Plan für ein Ende des Kriegs im Gazastreifen vorgestellt. Dazu gehört auch die Freilassung aller Geiseln durch die Hamas sowie mehrerer Hundert palästinensischer Häftlinge aus israelischen Gefängnissen. Im Gazastreifen soll eine Expertenregierung die Verwaltung des Gebietes übernehmen. kna

3. Oktober

»Ein großes Glück«

André Herzberg über die Wiedervereinigung, das letzte Konzert von »Pankow« und seinen Traum von der Welt

von Helmut Kuhn  01.10.2025

USA

Charlie Kirk warnte Netanjahu: »Israel verliert den Informationskrieg«

Der jüdische Staat brauche eine Kommunikations-Intervention, schrieb der amerikanische Aktivist kurz vor seinem Tod

 01.10.2025

Tel Aviv

Israels Fußball-Verband: Reebok zieht Logo-Beschluss zurück

Die Berichte lösen in Israel zunächst große Empörung aus, doch nach einigen Stunden kommt die Kehrtwende: Die Nationalspieler des Landes werden das Reebok-Logo weiterhin auf den Trikots tragen

 01.10.2025

Analyse

Austausch in Gefahr?

Eine neue Studie zeigt, dass die deutsch-israelischen Kulturbeziehungen seit dem 7. Oktober 2023 unter Druck stehen. Bundestagsabgeordnete verschiedener Parteien äußern sich besorgt - und sehen Handlungsbedarf

von Chris Schinke  01.10.2025

Glosse

Die Malheurs der Gaza-Flottille

Die »Global Sumud Flotilla« befindet sich in schwerem Fahrwasser: Nach der Meuterei auf der »Bounty« kommt es zur Kollision mit dem Eisberg und schließlich zur Kernschmelze auf See

von Imanuel Marcus  01.10.2025

Fernsehen

Unausgesprochene Erkenntnisse

Bei »Markus Lanz« prallten wieder einmal unterschiedliche Auffassungen zum Gaza-Krieg aufeinander. Vor allem Melody Sucharewicz und Daniel Gerlach schenkten sich nichts

von Michael Thaidigsmann  01.10.2025 Aktualisiert

Berlin

Wenn Juden aus Angst unter falschem Namen Pizza bestellen

»Jüdinnen und Juden sind massiv verunsichert, weil die Solidarität weitestgehend ausbleibt«, sagt der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein

 01.10.2025

Berlin

Rüstungsexporte für knapp 2,5 Millionen Euro nach Israel

In den ersten Wochen nach dem teilweisen Rüstungsexportstopp für Israel hat die Bundesregierung zunächst gar keine Lieferungen mehr erlaubt. Inzwischen werden aber wieder Genehmigungen erteilt

 01.10.2025

Rom

Italien zieht Marinebegleitung für Gaza-Flottille zurück

Im italienischen Verteidigungsministerium heißt es, die »Alpino« werde den Aktivisten zwei letzte Warnungen aussprechen, bevor sie den Verband verlasse

 01.10.2025