Soziale Medien

Demokratische Kontrolle fehlt

Mehr Verantwortung im Netz Foto: imago

Der Rechtsextremismus im Internet bedroht nach Ansicht der Sozialwissenschaftler und Buchautoren Maik Fielitz und Holger Marcks zunehmend demokratische Gesellschaften. »Die Zersetzung des sozialen Friedens kann nur durch eine kluge politische Regulierung gestoppt werden«, sagte Marcks der Berliner »tageszeitung« vom Samstag.

Nötig sei eine demokratische Kontrolle über »zentrale Kommunikationskanäle«, um einen »verständigungsorientierten Diskurs zu fördern«, ergänzte Fielitz.

Digitalgesetz Mit Blick auf das derzeit von der EU-Kommission erarbeitete Digitalgesetz sagte Marcks, es sei noch unklar, wie weit die Forderung nach mehr inhaltlicher Verantwortung der Plattform-Betreiber auch umgesetzt wird. Beide sind Autoren des Buchs Digitaler Faschismus.

In den sozialen Medien fehle es an demokratischer Kontrolle, betonte Fielitz. Während in anderen Medien aus der Erfahrung zweier Weltkriege presserechtliche Standards entwickelt wurden, hätten die sozialen Medien diese Prinzipien zur sachlichen Verständigung ausgehebelt: »Soziale Medien funktionieren so, als würde die ›taz‹ jeden eingesandten Text unredigiert abdrucken.«

Verbreitung Weiter sagte der Mitarbeiter des Institutes für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena, der Rechtsextremismus habe sich über seinen Medienaktivismus neu erfunden: »Seine Mythen von der nationalen Bedrohung, der ein nationales Erwachen folgen soll, verbreiten sich nun vor allem digital und sind nicht mehr so sehr an eine Organisation gebunden.«

Marcks betonte, dabei profitiere die extreme Rechte von Rating- und Rankingstrukturen: »Drama und Provokation, die Klicks versprechenden Inhalte, werden in sozialen Medien algorithmisch gefördert.« epd

Washington

USA widerrufen Visa für Repräsentanten von PLO und PA

Vergangenen Monat haben die USA bereits Visa-Sanktionen gegen Palästinenser-Gruppen verhängt. Wenige Wochen vor der UN-Vollversammlung macht das Außenministerium eine neue Ansage

 29.08.2025

Antisemitismus

Michel Friedman: »Man will uns töten«

Michel Friedman berichtet von wachsender Unsicherheit für Juden in Deutschland. In Berlin etwa gehe er mancherorts nicht entspannt spazieren

 29.08.2025

Schweiz

Antisemitische Hetze in Zürich

In den Stadtvierteln Enge und Wollishofen, wo viele Juden leben, sind israelfeindliche Plakate an öffentlichen Orten aufgetaucht

 29.08.2025

Meinung

Islamisten bekämpft man nicht mit Worten, sondern mit Taten

Zu spät und trotzdem richtig: Die europäischen Staaten haben den Weg für härtere UN-Sanktionen gegen den Iran freigemacht. Jetzt heißt es, konsequent zu bleiben

von Michael Spaney  29.08.2025

Hamburg

Block-Prozess: Mehr Fragen an mutmaßlichen Kindesentführer

Ein israelischer Angeklagter gesteht, an der Entführung der Block-Kinder Silvester 2023/24 beteiligt gewesen zu sein. Er sah sich aber als »Superman«, der Kinder rettet. Das Gericht hat viele Nachfragen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Kopenhagen

Sanktionen gegen Israel? Außen- und Verteidigungsminister beraten

Was ist mit möglichen Sanktionen gegen den jüdischen Staat? Wie geht es weiter mit der Unterstützung der Ukraine? Um Fragen wie diese geht es jetzt bei zwei EU-Treffen in Dänemark

 29.08.2025

Würdigung

Tapfer, klar, integer: Maram Stern wird 70

Er ist Diplomat, Menschenfreund, Opernliebhaber und der geschäftsführende Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses. Zum Geburtstag eines Unermüdlichen

von Evelyn Finger  29.08.2025