Augsburg

»Das Abhängen der Israel-Flagge erschließt sich mir nicht«

Solidaritätskundgebung mit Israel auf dem Augsburger Königsplatz Ende Oktober Foto: picture alliance/dpa

Eine vor dem Rathaus in Augsburg auf- und gleich zwei Mal abgerissene Israel-Flagge sorgt für Diskussionsstoff in ganz Deutschland. Jetzt hat sich auch der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, zu der Sache geäußert.

Was war passiert? Die Stadt Augsburg hatte aus Solidarität mit Opfern der Hamas-Terroranschläge vor dem Rathaus der Fuggerstadt die israelische Fahne gehisst. Offenbar war einigen Stadtbürgern das ein Dorn im Auge: Die Flagge wurde abgerissen. Aktuell wird sie nur noch tagsüber aufgehängt. Doch jetzt entschieden sich die Stadtoberen, nach dem Volkstrauertag am kommenden Sonntag nurmehr neutrale »Friedensstadt Augsburg«-Fahnen aufhängen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Oberbürgermeisterin der Stadt, Eva Weber (CSU), erklärte, sie sich Sorgen um das friedliche Zusammenleben in Augsburg. »Symbole für die Solidarität mit Betroffenen von Hass und Hetze sind wichtig. Dennoch wird Solidarität erst durch Taten zum Leben erweckt. Erst durch Handeln entfaltet Solidarität auch eine Wirkung, die wirklich etwas verändert.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das wiederum missfällt Zentralratspräsident Josef Schuster. Der »Augsburger Allgemeinen« sagte er: »Jede einzelne Israel-Flagge auf öffentlichen Plätzen ist ein klarer Ausdruck des Gedenkens an die Opfer des 7. Oktober und der Solidarität mit der einzigen Demokratie im Nahen Osten. Inwiefern allgemeine Friedensflaggen dasselbe ausdrücken sollen, wie eine Israel-Flagge erschließt sich mir nicht.«

Israels Generalkonsulin in München, Talya Lador, sagte der »Abendzeitung München«: »Die israelische Flagge ist nicht nur ein Zeichen der Solidarität, sondern sie steht für die westlichen Werte.« Auch aus anderen Städten in Bayern kam Kritik. So sagte Nürnbergs Oberbürgermeister Oberbürgermeister Marcus König ebenfalls in der »Abendzeitung«: »Die Menschen in Israel, die jüdischen Bürgerinnen und Bürger brauchen unsere Solidarität.« Eine Friedensflagge könne die Flagge Israels nicht ersetzen. Auch in Nürnberg und in anderen deutschen Städten wurden in den vergangenen Wochen israelische Flaggen abgerissen oder beschädigt.

In Tübingen bewachen unterdessen Freiwillige montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr die vor dem dortigen Rathaus gehisste Israel-Flagge. Auch dort war sie heruntergerissen worden. mth

Interview

»Solange die Hamas nicht entwaffnet ist, sollte kein Cent deutsches Steuergeld nach Gaza fließen«

Der Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter (CDU) über die Entwaffnung der Hamas, den Rüstungsstop der Bundesregierung, einen Staat Palästina und die Zukunft der UNRWA

von Philipp Peyman Engel  15.10.2025

Friedens-Erklärung

»Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand« im Wortlaut

Die Staatschefs der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei haben ein Dokument unterzeichnet, das die geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas festigen soll. Die Erklärung im Wortlaut

 15.10.2025

Berlin

CDU/CSU will wieder unbeschränkte Rüstungsexporte nach Israel

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann: Die Lieferbeschränkungen müssen fallen

von Michael Fischer  15.10.2025

Krieg

Trump: Die Hamas muss entwaffnet werden - notfalls mit Gewalt

Erst am Montag hatte US-Präsident Trump gesagt, dass viele Staaten im Nahen Osten die Hamas entwaffnet sehen möchten. Nun macht er klar: Gegebenenfalls auch durch US-Soldaten

 15.10.2025

Potsdam

Kein Parteiausschluss für Antisemitismusbeauftragten Büttner

Warum die Landesschiedskommission einen Ausschluss des Antisemitismusbeauftragten von Brandenburg einstimmig ablehnt – und was seine Israel-Solidarität mit dem Streit in der Linken zu tun hat

 15.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

Kommentar

Europa ist im Nahen Osten bedeutungsloser denn je

Während die USA unter Präsident Donald Trump keinen Zweifel darüber haben aufkommen lassen, wo es steht, hat Europa komplett versagt

von Daniel Neumann  13.10.2025

Gaza

Hamas kündigt Fortsetzung des Terrors gegen Israel an

Die Hamas will Israel weiterhin zerstören und einen islamischen Staat errichten

 13.10.2025 Aktualisiert

Berlin

Merz: »Der Krieg in Gaza ist zu Ende«

Der Kanzler würdigt den 13. Oktober als historischen Tag. Er hofft nun, dass von der Waffenruhe im Gazastreifen auch ein Signal in ein anderes Kriegsgebiet ausgeht

 13.10.2025