Montreal

Charedi vor den Augen seiner Kinder verprügelt

Die Polizei von Montreal hat einen 24-jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, einen jüdischen Mann im Dickie Moore Park im Stadtbezirk Villeray–Saint-Michel–Parc-Extension angegriffen zu haben. Das teilte die Polizei am Montag in einer Pressemitteilung mit.

Der Vorfall ereignete sich am 8. August gegen 14:20 Uhr, als das Opfer mit seinen kleinen Kindern den Park betrat. Laut Polizei näherte sich der Tatverdächtige, der sich in der Nähe eines Wasserspielplatzes aufhielt, dem Mann und sprühte ihn mit Wasser aus einer Flasche an. Alle großen kanadischen Medien, darunter die Canadian Broadcasting Corporation (CBC) berichteten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Als das Opfer versuchte, mit dem Mann zu sprechen, soll dieser es zu Boden gestoßen und mehrfach ins Gesicht geschlagen sowie mit dem Knie attackiert haben, bevor er zu Fuß in Richtung Beaumont Avenue flüchtete. Ein 28-sekündiges Video, das in sozialen Medien kursiert, zeigt die Attacke teilweise und löste große Empörung aus, insbesondere weil die Prügelattacke vor den Kindern des Opfers stattfand.

»Antisemitische Demütigung«

Die Polizei erklärte, der Verdächtige werde derzeit von Ermittlern befragt, und die Akte werde an die Staatsanwaltschaft Quebec (Directeur des poursuites criminelles et pénales, DPCP) weitergeleitet, um mögliche Anklagen zu prüfen.

Lesen Sie auch

In der Pressemitteilung betonte die Polizei, dass sie mit Unterstützung der Bevölkerung intensiv ermittelt habe und den Tatverdächtigen dank eingegangener Hinweise habe aufspüren können.

Rabbi Saul Emanuel, Geschäftsführer des Jewish Community Council of Montreal, bezeichnete den Angriff nach der Festnahme als Hassverbrechen: »Dies war kein einfacher Angriff. Es war ein öffentlicher Akt antisemitischer Demütigung, der darauf abzielt, eine ganze Gemeinschaft zu terrorisieren.«

»Dienstversäumnis« der Polizei

Kritisch äußerte sich Emanuel auch zur Reaktionszeit der Polizei, die fast eine Stunde gedauert habe. Er bezeichnete dies als Dienstversäumnis und ein Signal – ob beabsichtigt oder nicht – dass bei Angriffen auf Juden »Dringlichkeit optional« sei.

Ein Polizeisprecher bestätigte, die Reaktionszeit habe unter einer Stunde gelegen, konnte aber aus Ermittlungsgründen keine weiteren Details nennen.

Kanadas Premierminister Mark Carney verurteilte die Tat ebenfalls scharf und erklärte auf X: »Das war eine abscheuliche Gewalttat. Jeder in Kanada hat ein unveräußerliches Recht, sicher zu leben.«

Medien

Merz: Habe mich mit Begriff Staatsräson immer schwergetan

Den Begriff in Bezug auf das deutsche Verhältnis zu Israel hat die damalige Kanzlerin Angela Merkel geprägt. Ihr Nachfolger erklärt nun, wie er dazu steht

 18.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Tel Aviv/Birmingham

Ex-Geisel zu Ausschluss von Maccabi-Fans: »Schämt euch!«

Emily Damari kritisiert den Ausschluss von Fans des Fußballvereins Maccabi Tel Aviv vom Europacupspiel bei Aston Villa. Sie spricht von einer »unerhörten Entscheidung«

 17.10.2025

Berlin/Ankara

Wadephul setzt auf Wiederannäherung von Türkei und Israel

Der deutsche Außenminister ist zum Antrittsbesuch in Ankara eingetroffen. Er sieht sich in einer Rolle der klassischen Diplomatie. Das gilt auch für das schwierige Verhältnis des Gastgebers zum jüdischen Staat

 17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

München

Wegen »Hitlergruß«-Collage: AfD-Mann Bystron verurteilt

Der Politiker teilt eine Fotomontage in sozialen Medien. Zu sehen: unter anderem Angela Merkel mit erhobenem Arm und ausgestreckter Hand

 17.10.2025

New York

Bürgermeisterkandidat bezichtigt Israel eines Völkermords

Der Demokrat Zohran Mamdani will das Land außerdem »nicht als jüdischen Staat« anerkennen

 17.10.2025

Interview

»Völkermörder!«: Nach dem Linken-Eklat in Neukölln - Jetzt spricht Bat Yams Bürgermeister

Bat Yams Bürgermeister Tzvika Brot wurde bei einem Besuch in Berlin-Neukölln von Fraktionschef der Linkspartei als Völkermörder beschimpft. Im Interview spricht er über den Vorfall und die Zusammenarbeit zwischen deutschen und israelischen Kommunen

von Detlef David Kauschke  17.10.2025

Reisen

Israelischer Reisepass verliert an Wert

Visafrei können Israelis in nur noch 165 Staaten der Welt reisen. Wie sieht es mit den Inhabern deutscher Pässe aus?

 17.10.2025