Berlin/Mannheim

CDU-Generalsekretär fordert Aktionsplan »Politischer Islam«

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann Foto: picture alliance / dts-Agentur

Angesichts der tödlichen Messerattacke gegen einen Polizisten in Mannheim fordert CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann einen Aktionsplan »Politischer Islam«.

In einem Gastbeitrag in der »Welt« verlangt er, dass islamistische Organisationen verboten werden müssten. Forderungen nach einem Kalifat seien strafrechtlich zu verfolgen. »Wer öffentlich zur Abschaffung unserer freiheitlichen, demokratischen Grundordnung aufruft und einen Doppelpass hat, der muss die deutsche Staatsbürgerschaft verlieren.«

Das solle auch für denjenigen gelten, »der auf deutschem Boden islamistischen Terror verbreitet«, so Linnemann. »Und auch wer durch Hasspredigten auffällt, sei es in Moscheen oder im Internet, muss strafrechtlich belangt und abgeschoben werden.« Er könne »Ausreden, dass die Herkunftsländer ihre Leute nicht mehr zurücknehmen«, nicht mehr hören, so der Christdemokrat.

»Der Schutz von Gewalttätern und Terroristen darf nicht länger über den Schutz der eigenen Bevölkerung gestellt werden«, schreibt Linnemann. Bei der Extremismusbekämpfung dürften keine Scheuklappen angelegt werden. Jeglicher Art von Extremismus, sei es rechtsradikal, linksradikal oder islamistisch, dürfe kein Raum gegeben werden. Beim Islamismus sei viel zu lange weggeschaut worden. kna

Berlin

Erster Bundestagsabgeordneter kehrt AfD nach Hochstufung den Rücken

Die Folgen der Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als »gesichert rechtsextremistisch« sind noch nicht absehbar. Ein Abgeordneter im Bundestag zieht für sich Konsequenzen

 05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Geiseln

Hamas veröffentlicht Video von Maxim Herkin

Der 36-jährige Familienvater wurde von den Terroristen vor die Kamera gezwungen

von Sabine Brandes  05.05.2025

Deutschland/Israel

Gemeinsame Werte

Berlin und Tel Aviv haben ihre Städtepartnerschaft besiegelt

 05.05.2025

Wiesbaden

Hessischer Minister schließt AfD-Politiker von Reisen aus

Gastgeber im Ausland für Fotos mit AfD-Politikern zusammenbringen? Für Manfred Pentz nun ein Tabu. Seine erste Reiseausladung ist kurzfristig

 05.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Interview

»Antiisraelische Meinungen und die Stimmungen machen uns Sorgen«

Inessa Myslitska über die Auswirkungen des 7. Oktober auf Jüdische Gemeinden in Sachsen-Anhalt, Drohanrufe und Hilfe für jüdische Flüchtlinge aus der Ukraine

von Oliver Gierens  05.05.2025

Oranienburg

Woidke warnt vor Umdeutung der NS-Geschichte

Manche Geschichtsleugner wollten vom Holocaust nichts mehr wissen, erklärt der Ministerpräsident Brandenburgs (SPD)

 05.05.2025

Berlin

Union und SPD wollen sich zu Umgang mit rechtsextremistischer AfD verständigen

Jens Spahn hatte empfohlen, sie wie andere Oppositionsparteien zu behandeln. Nun äußert er sich erneut

 05.05.2025