Heidelberg

Burschenschaft Normannia: Bewährungsstrafen nach antisemitischem Vorfall bestätigt

Im Landgericht Heidelberg Foto: picture alliance / dpa

Nach einem antisemitischen Vorfall bei der Burschenschaft Normannia im Jahr 2020 hat das Landgericht Heidelberg die Berufungen gegen die Verurteilung von zwei jungen Männern verworfen. Die 24- und 25-Jährigen waren in erster Instanz wegen gefährlicher Körperverletzung und tätlicher Beleidigung vom Amtsgericht Heidelberg schuldig gesprochen worden.

Die Haftstrafen von acht Monaten wurden zur Bewährung ausgesetzt. Der 25-Jährige war früher Mitarbeiter eines AfD-Landtagsabgeordneten in Nordrhein-Westfalen. Das Landgericht ließ die Revision zum Oberlandesgericht Karlsruhe zu.

Im August 2020 hatte ein damals 25 Jahre alter Mann eine Party mit etwa 30 Feiernden im Haus der Normannia besucht. Dort soll er malträtiert worden sein. Er sei mit Gürteln geschlagen, mit Münzen beworfen und antisemitisch beleidigt worden, so die Staatsanwaltschaft zum Prozess vor dem Amtsgericht.

»Judensau« und »Drecksjude«

Das Opfer, das damals selbst einer anderen Burschenschaft in Heidelberg angehörte, wurde dabei laut späterem Urteil verletzt und zudem als »Judensau« und »Drecksjude« beschimpft. Der Mann hatte den Angaben der Anklagebehörde zufolge zuvor berichtet, er habe jüdische Vorfahren. Nach seiner Misshandlung hatte er Anzeige erstattet.

Das Amtsgericht Heidelberg hatte im Dezember 2022 drei Männer wegen gefährlicher Körperverletzung und tätlicher Beleidigung zu jeweils acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Ursprünglich legten alle drei Verurteilten Berufung ein, einer der Männer nahm seine Berufung allerdings kurz vor Prozessauftakt vor dem Landgericht zurück.

Der Düsseldorfer Landtag reagierte nach dem Urteil des Amtsgerichts im Dezember 2022 und erlegte dem damaligen Beschäftigten des AfD-Landtagsabgeordneten unter anderem ein Betretungsverbot für weite Bereiche des Hauses auf. Vor jedem Zutritt sollte eine Personenkontrolle erfolgen. dpa

Judenhass

AJC Berlin: »pro-palästinensische« Demos erinnern an Querdenker

Israelfeindliche Demonstranten und Querdenker? Aus Sicht des Direktors des American Jewish Committee gibt es da durchaus Gemeinsamkeiten. Was er jetzt von der deutschen Zivilgesellschaft erwartet

von Johannes Peter Senk  14.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 14.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Israelfeindliches Protestcamp im Regierungsviertel muss umziehen

Als Alternativstandorte wurden den etwa 60 Bewohnerinnen und Bewohnern der Washingtonplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof oder eine Wiese im Tiergarten hinter dem Haus der Kulturen der Welt angeboten

 14.07.2025

München

Im Herzen ist sie immer ein »Münchner Kindl« geblieben

Seit 40 Jahren ist Charlotte Knobloch Präsidentin der IKG München. Sie hat eine Ära geprägt und das Judentum wieder in die Mitte der Gesellschaft gerückt

von Christiane Ried  14.07.2025

Jubiläum

Münchner Kultusgemeinde feiert Wiedergründung vor 80 Jahren

Zum Festakt werden prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet

 14.07.2025

Dänemark

Mullah-Spion nach Deutschland überstellt

Der 53-jährige Däne mit afghanischen Wurzeln soll für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele in Berlin ausspioniert haben

 14.07.2025

Essay

Wie es zur Katastrophe von Srebrenica kam

Vor 30 Jahren wurden 8372 Bosniaken ermordet - es war der erste Genozid in Europa seit der Schoa

von Alexander Rhotert  14.07.2025

Baden-Württemberg

Schoa-Relativierung vor Kirche in Langenau

Weil ein Pfarrer die Massaker vom 7. Oktober verurteilte, steht er im Visier israelfeindlicher Aktivisten. Zur jüngsten Kundgebung reiste auch Melanie Schweizer an

von Michael Thaidigsmann  14.07.2025

Berlin

Linke und Wegner streiten um israelische Flagge vor Rotem Rathaus

Die Linken-Fraktion im Bezirk Mitte fordert den Senat auf, die israelische Nationalflagge abzuhängen. Der Regierende Bürgermeister weigert sich und erhebt Vorwürfe gegen Die Linke

 14.07.2025