Berlin

»Brennt Gaza, brennt Berlin«

In Berlin haben Judenhasser einen Anschlag auf das Bürgeramt Tiergarten verübt. Sie schmierten die Parole »Brennt Gaza, brennt Berlin« auf die Außenwand des Gebäudes und zündeten es an. Die »B.Z.« berichtete zuerst über den Anschlag.

Am frühen Donnerstagmorgen sollen demnach Anwohner ein Klirren wahrgenommen haben. Zu diesem Zeitpunkt waren im Erdgeschoss des Bürgeramtes bereits Flammen zu sehen. Zwei Personen wurden bei der Flucht beobachtet. Vermutlich waren es die Täter.

Auch da die Berliner Feuerwehr schnell reagierte und den Brand löschte, wurde niemand verletzt. Unklar ist noch, welchen Umfang der Sachschaden hat. Laut »B.Z.« wurden Fenster zerstört und eine Jalousie schmolz aufgrund des Feuers. Das Blatt schreibt, die Täter könnten den Brand mit einem Molotowcocktail verursacht haben.

»Free Hamas«

Weitere Parolen wurden an die Wand des offenbar erheblich beschädigten Gebäudes gesprüht, darunter »Free Gaza« und »Free Hamas«. Offensichtlich begrüßen die Urheber des Anschlages den Hamas-Terror gegen Israel – und damit die Ermordung von Bewohnern des jüdischen Staates.

Der polizeiliche Staatsschutz ist bereits mit den Ermittlungen beschäftigt.

Wenige Tage zuvor hatten Israel- und Judenhasser einen Hof der Freien Universität Berlin besetzt. Sie bauten ein Protestcamp auf, grölten »Fuck you, Israel!« und verbreiteten Verschwörungstheorien. im

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Berlin

Zerstörtes Israel-Banner bei Adenauer-Stiftung ersetzt

Das mehrere Meter lange Banner mit der Israel-Flagge war in der Nacht zu Sonntag an der Fassade des Akademiegebäudes der Stiftung in Berlin-Tiergarten von Unbekannten in Brand gesetzt worden

 04.09.2025

Treffen

Vatikan dringt auf Befreiung aller Geiseln und Zwei-Staaten-Lösung

Papst Leo XIV. hat den israelischen Präsidenten Isaac Herzog empfangen. Das Staatsoberhaupt lobte »die Inspiration und Führungsstärke des Papstes im Kampf gegen Hass und Gewalt«

von Almut Siefert  04.09.2025

Chemnitz

Kunstfestival: Beauftragter hält einige Werke für judenfeindlich

Thomas Feist warf einigen Beteiligten »die Übernahme von «Fakten‹ vor, die nichts als Übernahme von Hamas-Propaganda sind«

 04.09.2025

Erinnerung

Herrmann enthüllt in Tel Aviv Gedenktafel für Olympia-Attentatsopfer

Mit der Tafel setze man ein sichtbares Zeichen gegen Hass, Antisemitismus und Terrorismus

 04.09.2025

Meinung

Vuelta-Radrennen: Israelhasser ohne Sportsgeist

Bei der spanischen Radtour ist der israelische Rennstall Ziel von Störaktionen. Nun forderte der Rennleiter das Team auf, nicht mehr anzutreten. Wenigen Fanatiker gelingt es, Israel vom Sport auszuschließen - wie so oft in der Geschichte

von Martin Krauss  04.09.2025

Vatikan

Papst Leo XIV. empfängt Israels Präsidenten Herzog

Die Sommerpause des Papstes ist vorbei: Am Donnerstag empfing Leo XIV. Israels Präsidenten Herzog im Vatikan. Zuvor kam es zu Unklarheiten bezüglich der Vorgeschichte des Treffens

von Severina Bartonitschek  04.09.2025

Spanien

Israel-Premier Tech: Direktor berichtet von Morddrohungen

Bei der Vuelta a España sorgen israelfeindliche Proteste für einen Eklat. Der Sportdirektor eines israelischen Teams spricht über Ängste. Eines kommt für ihn aber nicht infrage

 04.09.2025

Mar del Plata

Argentinisches Paar gibt Raubkunst-Gemälde zurück

Der Finanzexperte der Nazis brachte das einem jüdischen Galeristen gestohlene Bild einst nach Argentinien. Seine Tochter gibt es nun zurück. Aufgeflogen war sie durch eine Immobilienanzeige

 04.09.2025