Meinung

Bleibt standhaft und zeigt euren Protest

Felix Rottberger

Meinung

Bleibt standhaft und zeigt euren Protest

Wenn alle Menschen nach Frieden streben würden, wären Kriege und Hass schnell Geschichte

von Felix Rottberger  09.11.2023 01:24 Uhr

Ich hätte mir gewünscht, meinen Eltern noch viele Fragen stellen zu können. Aber ich bin 1936 geboren worden, sie sind längst verstorben. Meine Eltern flohen vor den Nazis aus Deutschland nach Island, das damals unter dänischer Flagge stand. Dort bin ich auf die Welt gekommen. Der erste auf der Insel geborene Jude.

Doch von den Isländern wurden wir wieder zurück nach Deutschland geschickt. Unser dänisches Kindermädchen auf Island gab meinen Eltern einen Zettel mit, auf dem der Kontakt einer Person stand, die uns in Dänemark helfen könnte. Alle Schiffe von Island nach Deutschland mussten in Dänemark einen Zwischenhalt einlegen. Dort kamen wir unter.

Doch als die Nazis einmarschierten, wurde es auch für uns gefährlich und wir mussten erneut flüchten. Wir konnten uns ins neutrale Schweden retten. Aber der Kapitän des Schiffs nahm nur unsere Eltern mit, nicht meine Geschwister und mich. So kamen wir auf einen Bauernhof, der zu einem Kinderheim umfunktioniert worden war. Das Kindermädchen aus Island hat unser Überleben möglich gemacht.

Auf dem Bauernhof gab es auch einen deutschen Soldaten, der meine Schwester entdeckte, aber nicht verriet. Nach anderthalb Jahren fanden uns meine Eltern und holten uns ab. Wir blieben noch zehn Jahre in Dänemark. Dann kamen wir nach Konstanz, wo wir wieder Antisemitismus erfuhren.

Nun finde ich es traurig, dass gerade mal 200 Leute sich an der Solidaritätsdemo für Israel beteiligen. Zu den pro-palästinensischen Demos kommen mehr. Ich habe keine Patentlösung dafür, damit sich die Geschichte nicht mehr wiederholt. Aber ich möchte allen sagen: Seid wachsam, bleibt standhaft und zeigt euren Protest. Wenn alle Menschen nach Frieden streben würden, wären Kriege und Hass schnell Geschichte.

Der Autor wurde 1936 in Island geboren, wohin seine Familie geflohen war. In dem Buch »Felix. Der lange Weg« hielt Simone Harre seine Biografie fest.

Karlsruhe/Aarhus

Erneut Festnahme wegen mutmaßlicher Terrorpläne gegen jüdische Ziele

In Dänemark wurde ein Afghane festgenommen, der nach Erkenntnissen des deutschen Generalbundesanwalts Waffen und Sprengstoff für Anschläge auf Einrichtungen in Deutschland beschaffen sollte

 06.11.2025

Hanau

Hakenkreuze aus Menschenblut auf Autos geschmiert

Schauerliche Entdeckung im Hanauer Stadtteil Lamboy: Das Nazi-Symbol wurde auf Autos, Briefkästen und Hauswänden entdeckt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise

 06.11.2025

Fördergeld-Affäre

Ex-Kultursenator Joe Chialo droht Untersuchungsausschuss

Der Berliner CDU-Politiker soll auf Druck von Parteikollegen mehrere Millionen Euro für Projekte gegen Antisemitismus vergeben haben, ohne rechtliche Vorgaben einzuhalten

 06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Thüringen

Universität Jena berät über Umgang mit israelischen Partnern

Jenaer Professoren wollen die Kooperationen ihrer Hochschule mit israelischen Partnern prüfen lassen, die Verbindungen zur israelischen Armee haben könnten. Das Netzwerk Jüdischer Hochschullehrender mahnt, Wissenschaft dürfe kein Ort für Ausgrenzung werden

von Matthias Thüsing  05.11.2025

Prozesse

Berliner Verwaltungsgericht verhandelt Waffenlieferungen an Israel

Zwei unterschiedliche Klagen im Zusammenhang mit Waffenlieferungen an Israel beschäftigen am 12. November das Berliner Verwaltungsgericht. Unter anderem geht es um mehrere Tausend Panzerabwehrwaffen

 05.11.2025

Berlin

Davidstern-Gemälde an East Side Gallery beschmiert

Ein Gemälde an der bekannten East Side Gallery ist Ziel einer antisemitischen Schmiererei geworden. Der Tatverdächtige konnte gefasst werden. Bei der Begehung seines Wohnhauses fand die Polizei mehrere Hakenkreuze

 05.11.2025

Islamismus

Dobrindt: Muslim Interaktiv spaltet die Gesellschaft

Der Innenminister hat die Organisation, die sich gezielt an junge Menschen richtet, verboten. Jetzt erklärt er warum

 05.11.2025