Protest

Berlin erinnert an Sarah Halimi

Demonstration in Paris in Erinnerung an Sarah Halimi (April 2021) Foto: imago images/PanoramiC

Vor der französischen Botschaft in Berlin findet am Samstag eine Protest- und Gedenkkundgebung in Erinnerung an die 2017 ermordete pensionierte jüdische Ärztin Sarah Halimi statt.

»Nach den starken Protesten in Paris, Tel Aviv und Miami rufen wir zu der ersten und bis dato einzigen Kundgebung in Berlin auf. In Gedenken an die Opfer antisemitischer Gewalt und für Gerechtigkeit im Fall Sarah Halimi!«, schreiben die Organisatorinnen der dazugehörigen Facebook-Veranstaltung, Mia Campo de Verano und Maria Kireenko, Mitglied im Bundesvorstand Junges Forum DIG.

Sigmount Königsberg, Antisemitismusbeauftragter der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, teilte den Hinweis auf die Kundgebung auf Facebook.

https://www.facebook.com/sigmount/posts/10161791528813018

URTEIL Sarah Halimi wurde im April 2017 in Paris von einem 27-jährigen Mann misshandelt und vom Balkon ihrer Wohnung geworfen.

Das höchste französische Gericht bestätigte vor kurzem, dass es gegen den mutmaßlichen Täter, der laut Medien in der Psychiatrie behandelt wird, keinen Prozess geben wird. Er soll bei der Tat unter Rauschgifteinfluss gestanden haben.

Gegen die umstrittene Entscheidung des Kassationsgerichts demonstrierten Menschen in mehreren Ländern.

Gegen die umstrittene Entscheidung des Kassationsgerichts demonstrierten Menschen in mehreren Ländern. Israels Staatspräsident Reuven Rivlin kritisierte in einem Schreiben an seinen französischen Amtskollegen Emmanuel Macron das Urteil.

KUNDGEBUNG Die Berliner Protest- und Gedenkkundgebung beginnt am 8. Mai um 11 Uhr mit Redebeiträgen. Es folgt das Kaddisch-Gebet, danach sollen Kerzen gezündet und Blumen niedergelegt werden.

Die Organisatoren schreiben: »Da es sich um eine Gedenkkundgebung für Sarah Halimi handelt, bitten wir euch auf das Zeigen von Flaggen und Symbolen zu verzichten, die keine jüdischen Organisationen oder den israelischen Staat repräsentieren.«

Wegen der Corona-Pandemie werden alle Teilnehmer außerdem gebeten, während der Kundgebung einen Mund-Nasenschutz zu tragen und einen Abstand von 1,5 Metern zu anderen Teilnehmer einzuhalten. ja/dpa

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  17.07.2025

Meinung

Es ist an der Zeit, endlich gegenzusteuern

Deutschland sollte lernen, seine Werte selbstbewusst zu vertreten. Plädoyer für eine andere Zuwanderungspolitik

von Jacques Abramowicz  17.07.2025

Zentralrat der Juden

Den Zeiten zum Trotz

Vor 75 Jahren gegründet, hat der Zentralrat das jüdische Leben in Deutschland nach der Schoa wieder möglich gemacht und geprägt. Worauf es nun in Zukunft ankommt

von Michael Brenner  17.07.2025

Jubiläum

»Stabiles, gesundes jüdisches Leben«

Mahner gegen Antisemitismus: Vor allem dafür ist der Zentralrat der Juden einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Zu seinen Aufgaben gehört noch mehr. Vor 75 Jahren wurde er gegründet

von Leticia Witte  17.07.2025

Washington D.C.

Möglicher UN-Botschafter Mike Waltz will UNRWA auflösen

Trumps Kandidat für die Vereinten Nationen verspricht, Israel bei der Weltorganisation zu unterstützen

 17.07.2025

Nahost

Irans Präsident gesteht Sicherheitsmängel im Krieg gegen Israel ein

Es ist äußert selten, dass Vertreter des Mullah-Regimes sich in Selbstkritik üben

 17.07.2025

Suwaida

Aktivisten: 360 Tote bei Gewalt in Syrien

Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte haben Regierungstruppen mit dem Abzug begonnen. Hält eine neue Waffenruhe zwischen Drusen, Beduinen und den staatlichen Einsatzkräften?

 17.07.2025

Kiel

Uni erkennt Islamischer Hochschulgruppe Rechte ab

Die Islamwoche an der Kieler Christian-Albrechts-Universität sorgte für Kritik. Nun gibt es Konsequenzen. Auch eine Strafanzeige steht im Raum

 17.07.2025

Syrien

Regime-Soldaten töten Drusen: Israel greift ein

Nach der Tötung drusischer Zivilisten durch syrische Regierungstruppen hat die israelische Luftwaffe mittlerweile über 160 Luftangriffe geflogen

 17.07.2025