Gelsenkirchen

Bekommt Bayern-Torhüter Daniel Peretz Konkurrenz?

Fußball UEFA Champions League, Schachtar Donezk - FC Bayern München am Dienstag: Freude über den Sieg bei Daniel Peretz (FC Bayern München) Foto: picture alliance / Foto Huebner

Trotz des Rippenbruchs von Kapitän Manuel Neuer möchte Bayern München im Winter keinen neuen Torhüter verpflichten.

»Nein, wir haben mit Peretz einen herausragenden Ersatz. Und Manuel wird ja zurückkommen«, sagte Bayern-Sportvorstand Max Eberl am Rande des Champions-League-Spiels bei Schachtar Donezk auf Schalke (5:1) bei Amazon Prime zu dem Thema.

»Rippe beim Torwart ist natürlich blöd, aber Manuel ist immer noch einer der besten Torhüter der Welt. Da haben wir keinen Bedarf.« Da Sven Ulreich derzeit aus privaten Gründen fehlt, saßen in Max Schmitt (18) und Leon Klanac (17) gegen Donezk zwei Youngster auf der Bayern-Bank.

Lesen Sie auch

Zu den Vertragsverhandlungen mit Nationalspieler Jamal Musiala wollte sich Eberl nicht äußern. Der Vertrag des 21-Jährigen läuft 2026 aus, die Bayern würden gerne verlängern. Nach Angaben der »Bild« sei noch bis Weihnachten ein weiteres Gespräch mit dem begehrten Ausnahmespieler geplant.

»Wir reden schon sehr viel. Wir reden immer wieder. Ob es dann ein finales Gespräch vor Weihnachten gibt, das kann ich jetzt noch nicht sagen«, meinte Eberl.

Der Deutsch-Israeli Daniel Peretz spielt seit der Saison 2023/2024 für Bayern München. Sein Vertrag läuft bis 2028. Parallel ist er Teil der israelischen Nationalmannschaft. dpa/ja

Kanzlerwahl

»Wir brauchen schnell eine handlungsfähige Regierung«

Jüdische Stimmen aus Deutschland zur gescheiterten Wahl von Friedrich Merz

 06.05.2025

Kommentar

Springt über euren Schatten!

Friedrich Merz ist schwer angezählt. Trotzdem sollten sich im zweiten Wahlgang alle Abgeordneten einen Ruck geben und ihn zum Kanzler wählen. Es geht um die Demokratie

von Michael Thaidigsmann  06.05.2025

Berlin

Rechtsextremistische AfD fordert nach Merz-Scheitern Neuwahl

Union und SPD sind nach dem gescheiterten ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl von Friedrich Merz im Krisenmodus. Nicht so die Rechtsextremen im Parlament – im Gegenteil

 06.05.2025

Städtepartnerschaft

»Ein wichtiges Zeichen«

Tel Avivs Bürgermeister Ron Huldai zur Partnerschaft seiner Stadt mit Berlin

von Detlef David Kauschke  06.05.2025

Konzentrationslager Theresienstadt

Wie ein Holzhund das Leben einer jüdischen Familie rettete

Ein Holzhund, ein Handwerker, ein letzter Transport: Michaela Vidlakova und ihre Familie überlebten Theresienstadt – dank eines selbstgebauten Spielzeugs und mehrerer Glücksfälle

von Nikolas Ender  06.05.2025

Desinformation

Wie Russland Hass auf die Ukraine schürt - auch in Israel

»t-online« und die »Jüdische Allgemeine« konnten aufdecken, wie ein brasilianischer Influencer Interviews für gefälschte Nachrichtenseiten führt - darunter auch eine in Israel

von Carsten Janz, John Hufnagel, Lars Wienand  06.05.2025

Berlin

Merz im ersten Wahlgang durchgefallen. Wie geht es nun weiter geht

Es ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik: Friedrich Merz ist im ersten Anlauf gescheitert

 06.05.2025 Aktualisiert

USA

Trump-Regierung will Harvard neue Fördermittel verwehren

Die Begründung: Im Umgang mit Antisemitismus habe die »Ivy League«-Universität versagt

 06.05.2025

Meinung

Lieber Friedrich Merz!

Trotz seiner Niederlage im ersten Wahlgang wird Friedrich Merz vermutlich Kanzler. Er wird vor einer historischen Aufgabe im Umgang mit den Juden und mit Israel stehen. Ein offener Brief

von Joshua Schultheis  06.05.2025 Aktualisiert