Fußball

Bayern reist wieder nach Katar

Spieler vom Fußball-Bundesligisten FC Bayern München bei einem Training in Doha (Katar) im Januar 2018 Foto: dpa

Der deutsche Fußballmeister FC Bayern München wird in der Winterpause wieder ein Trainingslager in Katar abhalten. Der Wüstenstaat ist wegen seiner fehlenden Demokratie, seiner dauerhaften Unterstützung islamistisch-terroristischer Gruppen, seiner Nichtanerkennung Israels und wegen der im Land herrschenden Arbeitsbedingungen für ausländische Arbeiter an den Baustellen für die Fußball-WM 2022 breiter internationaler Kritik ausgesetzt.

Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern, bestätigte laut »Süddeutsche Zeitung«, dass die Profimannschaft des Klubs vom 4. bis zum 10. Januar in das Emirat reist. »Dort gibt es hervorragende Trainingsbedingungen«, sagte Hoeneß. Derzeit ist auch das Frauenteam der Bayern in Katar im Trainingslager, um sich auf die Rückrunde der Bundesliga vorzubereiten.

MILLIONEN Zu den Beziehungen zwischen dem FC Bayern und dem Emirat gehört auch, dass die Fluglinie Qatar Airways Ärmelsponsor der Profimannschaft ist. Dafür erhält der Klub mehr als zehn Millionen Euro pro Jahr, wie das WDR-Magazin Sport Inside berichtet. Nach Informationen der WDR-Rechercheure hat sich der FC Bayern im Winter 2016 sogar wegen seiner Geschäfte an das Bundeskanzleramt gewandt. Man habe wohl keine Auskünfte erhalten, sei aber an den Verein »Human Rights Watch« verwiesen worden. Nach Angaben von Sport Inside wird in internen Protokollen von einer »Gefahr für den Ruf« des Vereins gesprochen.

In internen Papieren
fürchtet der Klub
um seinen Ruf.

Kritik an der Katar-Connection wurde jüngst auch auf der Jahreshauptversammlung des Klubs geäußert. Ein Vereinsmitglied attackierte am vergangenen Freitag dort heftig das Präsidium und den Vorstand des Klubs und nahm dabei auch Bezug auf das Sponsoringgeschäft mit dem Emirat Katar. Hoeneß erklärte später, er lehne eine Diskussion auf diesem Niveau ab; konkret zum Katar-Geschäft äußerte er sich nicht.

Die Münchner »tz« zitiert einen FC-Bayern-Experten, der nach einem Gespräch mit Hoeneß dessen Standpunkt wiedergibt: »Er ist der Meinung, dort nicht hinzufahren, das zu boykottieren, würde an der Situation vor Ort nichts verbessern. Deswegen hält er es für den richtigen Weg, hinfahren und vor Ort die Dinge ansprechen.«

 

 

 

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

Frankfurt

Unibibliothek besitzt rund 7.500 mutmaßlich geraubte Bücher

Die Goethe-Universität hatte die Herkunft von insgesamt rund 79.000 Bänden geprüft, die zwischen 1942 und 1945 in den Bestand aufgenommen worden waren

 01.07.2025

Spionage-Skandal

Außenminister Wadephul bestellt iranischen Botschafter ein

Der CDU-Politiker rief außerdem zum Schutz von Juden in Deutschland auf

 01.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025

Festnahme

Spion soll für Iran jüdische Einrichtungen in Deutschland ausgespäht haben

Der Tatverdächtige wurde in Dänemark festgenommen

von Nils Kottmann  01.07.2025 Aktualisiert

USA

82-Jährige stirbt nach Angriff von Boulder

Die Frau erlag ihren schweren Verletzungen. Die Anklage gegen den Täter soll nun erweitert werden

 01.07.2025