Hamburg

»Ausdruck des großen Dankes«

Werden für ihr Engagement ausgezeichnet: Peggy Parnass (l.) und Esther Bejarano Foto: imago images / Lumma Foto, Future Image

Esther Bejarano (94), Holocaust-Überlebende, erhält die Ehrenmünze in Gold des Senats und der Stadt Hamburg. Ebenso wird die deutsch-schwedische Schauspielerin, Kolumnistin, Gerichtsreporterin und Autorin Peggy Parnass (92) geehrt, wie die Senatskanzlei am Mittwoch mitteilte.

Die Verleihung an die beiden in Hamburg lebenden Persönlichkeiten sei »Ausdruck des großen Dankes« und der Würdigung ihrer Verdienste, sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). Die Ehrung solle bei einem noch nicht terminierten Senatsfrühstück überreicht werden, hieß es.

mädchenorchester Bejarano sehe es als ihre Lebensaufgabe an, als Künstlerin und Friedensaktivistin vor Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung zu warnen, so der Senat. Die 1924 in Saarlouis geborene Bejarano gehörte zum sogenannten Mädchenorchester von Auschwitz. Ihre Eltern und ihre Schwester wurden von den Nationalsozialisten ermordet.

Die Künstlerin besucht seit über 30 Jahren Schulen und führt Zeitzeugengespräche mit Jugendlichen. Sie engagierte sich in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten sowie im Internationalen Auschwitz-Komitee. 2012 erhielt sie das Große Bundesverdienstkreuz.

kindertransport Parnass sei eine »engagierte Verfechterin für Demokratie und Toleranz« und setze sich unbeugsam für eine pluralistische und offene Gesellschaft ein, hieß es weiter zur Begründung. Die geborene Hamburgerin wurde 1939 zusammen mit ihrem Bruder mit einem Kindertransport nach Stockholm gebracht, wo sie in Pflegefamilien lebte. Kurz vor Kriegsende kam sie nach London zu einem Verwandten. Ihre Eltern wurden im Vernichtungslager Treblinka von den Nationalsozialisten ermordet.

Parnass arbeitete als Schauspielerin und schrieb Gerichtsreportagen vor allem über sozial Benachteiligte. Noch immer ist sie politisch engagiert, hält Lesungen und singt an Theatern. Parnass gilt als Ikone der linken Boheme in Hamburg.

Die 1853 vom Senat gestiftet Ehrengedenkmünze wurde bislang 38-mal an Hamburger und Nichthamburger für Verdienste um die Stadt verliehen.  kna

Meinung

Wieder ein Milliarden-Blankoscheck für Palästina?

Europa will den Wiederaufbau Gazas mit 1,6 Milliarden Euro fördern. Glaubt man in Brüssel wirklich, durch Scheckbuchdiplomatie etwas zum Besseren verändern zu können?

von Jacques Abramowicz  07.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Berlin

Israelfeindliche Aktivisten besetzen ZDF-Hauptstadtstudio

Die Polizei musste die Besetzung beenden

 07.11.2025

Medienbericht

Katar soll mutmaßliches Missbrauchsopfer von Karim Khan ausspioniert haben

Das Emirat scheint sich in den Skandal um den Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs eingemischt zu haben, wie Recherchen nun zeigen

 07.11.2025

Berlin

Sarah Wedl-Wilson räumt Defizite bei Fördermittel-Vergabe ein

Wurden Gelder für Projekte gegen Antisemitismus rechtswidrig verteilt? Das werfen Grüne und Linke der Kultursenatorin vor. Nun äußert sie sich

 07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Antiisraelischer Beschluss

Linken-Spitze distanziert sich von Parteijugend

Die Linksjugend Solid wirft Israel unter anderem einen »kolonialen und rassistischen Charakter« vor – und löst in der Partei Empörung aus

 06.11.2025

Urteil

Betätigungsverbot für israelfeindlichen Aktivisten war rechtswidrig

Ghassan Abu-Sittah, der der israelischen Armee vorwirft, vorsätzlich Kinder zu töten, hätte auf dem »Palästina-Kongress« sprechen dürfen

 06.11.2025

Terrorismus

Nach Hamas-Festnahme: Waffenfund in Österreich

Der österreichische Verfassungsschutz stellte fünf Faustfeuerwaffen und zehn Magazine sicher

 06.11.2025