Berlin

Angela Merkel reist im November nach Israel

Angela Merkel im September bei einer Ausstellungseröffnung Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel wird im November nach Israel reisen, wo sie die Ehrendoktorwürde des Weizmann-Instituts für Wissenschaften erhält. Das teilte eine Sprecherin Merkels der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit. Welche weiteren Termine sie während ihres Aufenthalts wahrnehmen wird und ob sie auch Ministerpräsident Benjamin Netanjahu treffen wird, blieb zunächst unklar.

Wegen der Reise wird die frühere CDU-Chefin Merkel am 11. November jedenfalls nicht an der Feier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu dessen 70. Geburtstag teilnehmen. Eine Einladungskarte dafür wurde nach Angaben der Sprecherin heute dem Büro Merkels übergeben.

Zu der Feier sind die Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion, die Ministerpräsidenten der Union, alle früheren Fraktionschefs – darunter Merkel – und die Familie Merz eingeladen. Sie soll im Protokollsaal des Reichstagsgebäudes stattfinden.

Lesen Sie auch

Weizmann-Institut vergibt Merkel-Stipendien

Die Physikerin Merkel hat eine besondere Verbindung zum Weizmann-Institut. Bei ihrem Abschiedsbesuch als Kanzlerin in Israel war im Oktober 2021 verkündet worden, dass die renommierte Forschungseinrichtung ein Ehrenstipendium in Merkels Namen für herausragende Wissenschaftlerinnen einrichtet.

Merkel hat während ihrer Kanzlerschaft eine besondere Beziehung zu Israel aufgebaut. Von ihr stammt die Aussage, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist.

Merz hat sich zuletzt von dem Begriff distanziert: »Staatsräson hat man in der Regel für das eigene Land und nicht für andere«, sagte er in der ARD-Sendung »Miosga«. Der Kanzler hat Israel im ersten halben Jahr seiner Amtszeit noch nicht besucht. dpa

USA

Gebrochene Identität

Wie sich junge Juden zunehmend von Israel und ihrem Judentum entfernen. Geschichte einer Entfremdung

von Hannes Stein  23.10.2025

Waffenimport

Milliardendeal: Bundeswehr kauft israelische Panzerabwehrraketen

Trotz des von Kanzler Friedrich Merz verhängten Exportstopps für Waffenlieferungen an den jüdischen Staat bezieht Berlin weiterhin auch andere Rüstungsgüter von dort

 23.10.2025

Berlin

Prien: Alles tun gegen einen AfD-Kanzler

Warum spricht die Bildungsministerin übers Auswandern, falls die AfD ins Kanzleramt einzieht? Und was folgt daraus für die aktuelle Politik?

 22.10.2025

Glosse

Der Klinkenputzer der Islamisten

Jürgen Todenhöfer trifft sich in Katar mit Vertretern der Hamas zum Gespräch und verbreitet danach ihre Propaganda.

von Ralf Balke  22.10.2025

Meinung

Wer stoppt die Hamas?

Die Entwaffnung und Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation ist und bleibt der Schlüssel zum Frieden in Nahost

von Philipp Peyman Engel  22.10.2025

Den Haag

IGH äußert sich zu Israels Pflichten in den palästinensischen Gebieten

Diesmal geht es um Fragen in im Zusammenhang mit den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen. Jerusalem wirft dem IGH eine Voreingenommenheit gegen den jüdischen Staat vor

 22.10.2025

Technik

Eigener Browser: Sam Altmans OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein

 22.10.2025

Meinung

Die Abkehr des Kanzlers von der Staatsräson: Kein Grund zur Trauer

Der von Altkanzlerin Angela Merkel geprägte Begriff war schon immer vage. Es ist auch wesentlich leichter, wohlklingende Erklärungen abzugeben, als danach zu handeln. Friedrich Merz sollte endlich Taten folgen lassen

von Daniel Neumann  22.10.2025

Hannover

Bundesregierung lehnt Hilfsangebot für Kinder aus Gaza ab

Hannover will verletzte Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen. Doch das Bundesinnenministerium bevorzugt einen anderen Weg - und lehnt ab. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay äußert sich deutlich

 22.10.2025