Medien

Al Jazeera suspendiert Mitarbeiter wegen Beitrags über Schoa

Logo des arabischen Nachrichtensenders Al-Dschasira Foto: dpa

Der arabische Nachrichtenkanal Al Jazeera hat wegen eines umstrittenen Videos über den Holocaust zwei Mitarbeiter suspendiert. Der Sender distanziere sich von dem »anstößigen Inhalt« und werde derartiges Material auf seinen Plattformen nicht tolerieren, erklärte Al Jazeera am Montag. Das Video und alle dazugehörigen Internet-Einträge seien gelöscht worden.

Das Video war auf der Plattform AJ+ verbreitet worden und hatte in den sozialen Medien empörte Reaktionen hervorgerufen. Zahlreiche Nutzer warfen dem in Katar ansässigen Sender Antisemitismus vor.

»ZIONISTISCH« Auch das israelische Außenministerium verurteilte das Video auf Twitter. »Dieses den Holocaust verleugnende Video hätte überhaupt nicht produziert werden dürfen«, schrieb ein Ministeriumssprecher auf Twitter. »Gut, dass es gelöscht wurde.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

In dem arabischen Video heißt es unter anderem, die »zionistische Bewegung« habe das »Narrativ übernommen«, dass sechs Millionen Juden von den Nazis getötet worden seien. Juden seien jedoch nur ein Teil der Opfer gewesen. »Weshalb gibt es dann nur einen Fokus auf sie?«, fragt eine Frau.

POPULÄR Jüdische Gruppen hätten die finanziellen Ressourcen, Medieneinrichtungen, Studienzentren und akademische Stimmen, um das Schlaglicht auf die jüdischen Nazi-Opfer zu richten. Der Film bezeichnet Israel als den »größten Gewinner« des Holocausts und wirft dem Land vor, die Palästinenser auslöschen zu wollen.

Al Jazeera gehört in der arabischen Welt zu den populärsten Sendern. Das Medienunternehmen hat seinen Sitz in Katars Hauptstadt Doha und wird von dem reichen Golfemirat finanziert. Das Land pflegt gute Beziehungen zur radikal-islamischen Hamas, die den palästinensischen Gazastreifen regiert.  dpa

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Berlin

Israelfeindliche Aktivisten beschmieren Kanzleramt

Die Täter, ein Mann und eine Frau, befinden sich bereits wieder auf freiem Fuß

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Berlin

Mehr als 500 Rechtsextremisten mit Haftbefehl gesucht

Nach knapp 40 von ihnen wird wegen Gewaltstraftaten gefahndet

 18.11.2025

Berlin

Deutsch-Israelische Gesellschaft kritisiert geplante deutsche Millionenhilfen für UNRWA

Volker Beck: »Hilfe darf nicht über einen Kanal erfolgen, der in die terroristischen Aktivitäten der Hamas verstrickt war und ist«

 18.11.2025

Deutschland

»Das ist Verrat am Vaterland«

Unionsfraktionschef Jens Spahn äußert sich einmal mehr klar zur AfD

 18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

USA

Clinton-Minister zieht sich wegen Kontakt zu Epstein zurück

Der Skandal um den verstorbenen Sexualstraftäter zieht weitere Kreise. Ein früherer Minister kündigt nun wegen seiner persönlichen Beziehung zu Epstein Konsequenzen an

 18.11.2025

New York

UN-Sicherheitsrat billigt Trumps Gaza-Plan

Die Resolution erhält 13 Stimmen, Russland und China enthalten sich. Trump: Es ist ein Moment wahrhaft historischen Ausmaßes

 18.11.2025