Wittstock

Aktionsbündnis warnt vor Neonazis in der Kommunalpolitik

Am 24. September wird in Wittstock gewählt. Foto: picture alliance

Das brandenburgische Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus warnt vor Neonazis in der Kommunalpolitik. Dass der vorbestrafte Wittstocker Bürgermeisterkandidat Sandy Ludwig bei der Wahl am 24. September Erfolg haben könnte, sei zwar sehr unrealistisch, sagte der Aktionsbündnis-Vorsitzende Thomas Wisch dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Donnerstag in Potsdam: »Aber alarmierend ist durchaus, dass sich Ludwig offensichtlich so sicher fühlt, dass er sich diesen Sprung in die Öffentlichkeit traut.«

Dieses Agieren sei für militante Neonazis aus dem Spektrum von Gruppierungen wie den sogenannten Freien Kräften, der »Weisse Wölfe Terrorcrew«, von Combat 18 und anderen eher ungewöhnlich, sagte Wisch: »Umso mehr ist zu hoffen, dass er viel Gegenwind erfahren wird.«

gesinnung Ludwig mache aus seiner Gesinnung keinen Hehl. »Er ist seit vielen Jahren ein bekannter Neonazi, der genau deswegen auch immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist«, betonte der evangelische Theologe, der auch Superintendent des Kirchenkreises Mittelmark-Brandenburg ist.

»Dass ausgerechnet so eine Person Bürgermeister werden will, mag im ersten Moment Kopfschütteln verursachen«, sagte Wisch: »Aber man muss sich vor Augen führen, dass ein Neonazi wie Sandy Ludwig selbstverständlich selbst weiß, dass er nur sehr geringe Chancen auf dieses Amt hat.« Vermutlich sei also nicht die Hoffnung auf das Amt die Motivation für seine Kandidatur.

Es gehe dabei nicht nur um die Normalisierung rechter und rassistischer Personen und Positionen, betonte der Vorsitzende des Aktionsbündnisses: »Eine solche Kandidatur ist mit einer gewissen Öffentlichkeit verbunden, die hier ein militanter Neonazi im schlimmsten Fall als Bühne für seine Propaganda nutzen kann.«

zivilgesellschaft Dass Ludwig »ein sehr affirmatives Verhältnis zum Nationalsozialismus« habe, sei hinlänglich bekannt, sagte Wisch: »Es ist daher wichtig, darauf hinzuweisen, mit wem wir es hier zu tun haben und was für menschenverachtende Positionen er vertritt.« Dies sei zum einen Aufgabe der Medien. Zum anderen sei es wichtig, »ihm immer und überall Paroli zu bieten«. Dabei seien »dann auch die anderen Kandidaten und nicht zuletzt die Zivilgesellschaft gefragt«.

Ludwig tritt bei der Wahl als Einzelbewerber an und hat für die Kandidatur deshalb nur 44 Unterstützerunterschriften benötigt. Für das Amt des Bürgermeisters von Wittstock kandidieren auch Philipp Wacker (CDU/Freie Wählergemeinschaft), Ralf-Thomas Schulz (SPD) und Karsten Simon als Einzelbewerber. epd

Meinung

Wieder ein Milliarden-Blankoscheck für Palästina?

Europa will den Wiederaufbau Gazas mit 1,6 Milliarden Euro fördern. Glaubt man in Brüssel wirklich, durch Scheckbuchdiplomatie etwas zum Besseren verändern zu können?

von Jacques Abramowicz  07.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Berlin

Israelfeindliche Aktivisten besetzen ZDF-Hauptstadtstudio

Die Polizei ist im Einsatz

 07.11.2025 Aktualisiert

Medienbericht

Katar soll mutmaßliches Missbrauchsopfer von Karim Khan ausspioniert haben

Das Emirat scheint sich in den Skandal um den Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs eingemischt zu haben, wie Recherchen nun zeigen

 07.11.2025

Berlin

Sarah Wedl-Wilson räumt Defizite bei Fördermittel-Vergabe ein

Wurden Gelder für Projekte gegen Antisemitismus rechtswidrig verteilt? Das werfen Grüne und Linke der Kultursenatorin vor. Nun äußert sie sich

 07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Antiisraelischer Beschluss

Linken-Spitze distanziert sich von Parteijugend

Die Linksjugend Solid wirft Israel unter anderem einen »kolonialen und rassistischen Charakter« vor – und löst in der Partei Empörung aus

 06.11.2025

Urteil

Betätigungsverbot für israelfeindlichen Aktivisten war rechtswidrig

Ghassan Abu-Sittah, der der israelischen Armee vorwirft, vorsätzlich Kinder zu töten, hätte auf dem »Palästina-Kongress« sprechen dürfen

 06.11.2025

Terrorismus

Nach Hamas-Festnahme: Waffenfund in Österreich

Der österreichische Verfassungsschutz stellte fünf Faustfeuerwaffen und zehn Magazine sicher

 06.11.2025