Judenhass

AJC Berlin: »Pro-palästinensische« Demos erinnern an Querdenker

AJC-Direktor Remko Leemhuis Foto: imago images/Reiner Zensen

Die »propalästinensischen« Proteste in Deutschland weisen aus Sicht von Remko Leemhuis Parallelen zur Anti-Corona-Bewegung vor einigen Jahren auf. »Ich erinnere mich bei diesen Demonstrationen manchmal an Querdenker – nämlich von der Schnelligkeit der Radikalisierung her«, sagte der Direktor des American Jewish Committee (AJC) in Berlin der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Dienstag).

Gerade an Universitäten könnten die Proteste eher eine Art Modeerscheinung seien, so Leemhuis. »Ich vermute, da sind viele Leute, die das erste Mal bei einer Demonstration sind. Und die in der Tat nicht einmal wissen, welcher Fluss (Jordan) und welches Meer (Mittelmeer) bei der Parole ›From the River to the See« überhaupt gemeint sind.«

Gleichzeitig warf Leemhuis der Gesellschaft im Land vor, sich nicht entschlossen genug gegen Antisemitismus zu positionieren. Es gebe in dieser Frage einen größer werdenen Graben zwischen politischen Verantwortlichen und der Mehrheitsgesellschaft, wodurch manche Teile der Bevölkerung nicht mehr erreicht werden könnten, so der AJC-Direktor.

»Die Bekämpfung des Antisemitismus ist vornehmlich eine Aufgabe der nichtjüdischen Bevölkerung.« Insbesondere von Menschen in Führungspositionen an Universitäten und Kulturbetrieben erwarte er eine klare Haltung, »und die haben wir nicht erst seit dem 7. Oktober, aber insbesondere nach dem 7. Oktober oft vermisst«.

Einwurf

Warum Heine hilft

Wer die Bilder der ausgemergelten Geiseln Rom Braslavski und Evjatar David kaum ertragen kann, findet Trost in Heinrich Heines Gedichten. Seine Verse sind auch heute so wahrhaftig wie vor 200 Jahren

 04.08.2025

Leipzig

Eltern nennen ihren neugeborenen Sohn Yahya Sinwar

Ein der Uniklinik Leipzig suchten Eltern einen problematischen Namen für ihr Neugeborenes aus. Eine kleine Recherche zeigt: Yahya ist kein Einzelfall

von Imanuel Marcus  04.08.2025 Aktualisiert

Meinung

Die Folgen wären fatal - auch für uns

Warum der Ausschluss Israels aus »Horizon Europe« ein Fehler wäre und Deutschland mit Nein stimmen sollte

von Carsten Ovens  04.08.2025

Berlin

Deportationsmahnmal in Moabit beschädigt

Polizeibeamte entdecken auf der Putlitzbrücke Farbspritzer und Paketklebeband am Mahnmal

 04.08.2025

Berlin

CDU-Politiker Kiesewetter kritisiert deutsche Nahost-Politik

Kanzler Merz und Außenminister Wadephul (beide CDU) prägen die Nahost-Politik der Bundesregierung. Deutliche Kritik daran kommt aus den eigenen Reihen

 04.08.2025

Interview

»Als deutscher Außenminister muss ich Israel aus der Isolation helfen«

Bundesaußenminister Johann Wadephul war gerade zum zweiten Mal in drei Monaten in Israel. Im Interview spricht er über die Gründe des Besuchs, seine zunehmende Missbilligung des israelischen Vorgehens in Gaza sowie die Kritik, die es seit seinem Amtsantritt an ihm gegeben hat

von Joshua Schultheis  03.08.2025

Friedrich Merz

»Ich bin entsetzt über die Bilder von Evyatar David und Rom Braslavski«

Der Bundeskanzler fordert die Freilassung aller Geiseln als Voraussetzung für eine Waffenruhe

 03.08.2025

Armin Laschet

»Warum sind die Bilder der geschundenen Deutschen nicht täglich in den deutschen Medien?«

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses fordert von der deutschen Staatsspitze mehr Einsatz für die deutschen Geiseln

 03.08.2025

Deutschland

Innenministerium prüft Aufnahme von Kindern aus Israel und Gaza

Hannover und Düsseldorf wollen schutzbedürftige und traumatisierte Kinder aus Israel und dem Gazastreifen aufnehmen. Doch für das Vorhaben gibt es Hürden

 03.08.2025