London

10.000 Menschen bei Protestmarsch gegen Antisemitismus

Die Demonstranten fordern: Keine Toleranz für Antisemitismus! Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

»Tut etwas, bevor es zu spät ist!« lautete die zentrale Aussage einer Demonstration gegen Antisemitismus in London am Sonntag. Über 10.000 Menschen nahmen teil. Der Protestmarsch begann an den Royal Courts of Justice, um später in Westminster zu enden.

»Protect our Jews« (»Schützt unsere Juden«), »Make London safe for Jews« (»Macht London sicher für Juden«) und andere, ähnliche Aussagen standen auf von Teilnehmern mitgeführten Schildern und Transparenten.

Die Teilnehmer haben genug vom grassierenden Judenhass in GroßbritannienFoto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Gideon Falter von der NGO Campaign Against Antisemitism, die den Protestmarsch organisierte, warf beiden großen Parteien – den Konservativen und Labour – vor, sie hätten nicht genug gegen den Hass getan, mit dem britische Juden konfrontiert seien.

Globalisierte Intifada

Er las eine Liste antisemitisch motivierter Angriffe, Anschläge und anderer Straftaten vor, zu denen es allein in den vergangenen zwei Wochen kam, und warnte vor der Gefahr des palästinensischen Terrors: »Wenn sie dazu aufrufen, die Intifada zu globalisieren, dann sieht das so aus.«

Lesen Sie auch

Falter kritisierte, dass es an der polizeilichen Überwachung von Pro-Terror-Demonstrationen in Großbritannien gehapert habe. »Es sind britische Straßen, die durch Menschen, die offen terroristische Organisationen unterstützen, unsicher gemacht werden, und britische Werte werden mit Füßen getreten«, sagte er vor den Teilnehmern. im

Leipzig

Eltern nennen ihren neugeborenen Sohn Yahya Sinwar

In der Uniklinik Leipzig suchten Eltern einen problematischen Namen für ihr Neugeborenes aus. Eine kleine Recherche zeigt: Yahya ist kein Einzelfall

von Imanuel Marcus  04.08.2025 Aktualisiert

Meinung

Die Folgen wären fatal - auch für uns

Warum der Ausschluss Israels aus »Horizon Europe« ein Fehler wäre und Deutschland mit Nein stimmen sollte

von Carsten Ovens  04.08.2025

Berlin

Deportationsmahnmal in Moabit beschädigt

Polizeibeamte entdecken auf der Putlitzbrücke Farbspritzer und Paketklebeband am Mahnmal

 04.08.2025

Berlin

CDU-Politiker Kiesewetter kritisiert deutsche Nahost-Politik

Kanzler Merz und Außenminister Wadephul (beide CDU) prägen die Nahost-Politik der Bundesregierung. Deutliche Kritik daran kommt aus den eigenen Reihen

 04.08.2025

Interview

»Als deutscher Außenminister muss ich Israel aus der Isolation helfen«

Bundesaußenminister Johann Wadephul war gerade zum zweiten Mal in drei Monaten in Israel. Im Interview spricht er über die Gründe des Besuchs, seine zunehmende Missbilligung des israelischen Vorgehens in Gaza sowie die Kritik, die es seit seinem Amtsantritt an ihm gegeben hat

von Joshua Schultheis  03.08.2025

Friedrich Merz

»Ich bin entsetzt über die Bilder von Evyatar David und Rom Braslavski«

Der Bundeskanzler fordert die Freilassung aller Geiseln als Voraussetzung für eine Waffenruhe

 03.08.2025

Armin Laschet

»Warum sind die Bilder der geschundenen Deutschen nicht täglich in den deutschen Medien?«

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses fordert von der deutschen Staatsspitze mehr Einsatz für die deutschen Geiseln

 03.08.2025

Deutschland

Innenministerium prüft Aufnahme von Kindern aus Israel und Gaza

Hannover und Düsseldorf wollen schutzbedürftige und traumatisierte Kinder aus Israel und dem Gazastreifen aufnehmen. Doch für das Vorhaben gibt es Hürden

 03.08.2025

Krieg im Gazastreifen

Söder: Deutschland und Israel weiter engste Partner

Der bayerische Ministerpräsident fordert, an den Grundsätzen deutscher Außenpolitik festzuhalten

 03.08.2025