Einspruch

Wird Alaska das neue München?

Marieluise Beck Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Einspruch

Wird Alaska das neue München?

Marieluise Beck warnt davor, dass die Verhandlungen zwischen Trump und Putin das Ende eines freien Europas einläuten könnten

von Marieluise Beck  13.08.2025 15:59 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Iran hat über Jahre hinweg einen Ring aus Bedrohungen gegen Israel aufgebaut. Ebendiese iranische Diktatur ist ein Verbündeter des revanchistischen Putin-Regimes. Sie unterstützt gemeinsam mit Nordkorea und China den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wladimir Putin hat unverhohlen seine Kriegsziele genannt: die Zerstörung der nationalen Eigenständigkeit der Ukraine und das Zurück zu einer Welt der großen Mächte im Stil von Jalta 1945.

Während Israel aus bitterer Erfahrung gelernt hat, dass es sich im Zweifel nur auf die eigene Stärke verlassen kann, hatte die Ukraine nicht die Zeit und die Ressourcen, um sich vom wankelmütigen und zögerlichen Westen unabhängig zu machen. Weder in Washington noch in Berlin oder Paris wurde mit aller Konsequenz verstanden, dass es in der Ukraine auch um die Sicherheit Europas und die künftige Weltordnung geht. Mit der Rückkehr Trumps ins Weiße Haus fielen die USA als Verbündeter gänzlich aus.

Unsere Regierungen aber sollten wissen, dass Putin nach der Ukraine nicht haltmachen wird.

Allein, dass Präsident Trump in Alaska mit Putin über den Kopf des frei gewählten ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hinweg verhandeln will, ist ein Skandal. Auch für die europäischen Regierungen ist es ein Affront, dass ohne sie über die Zukunft Europas gewürfelt wird. Trump mag Europa gleichgültig sein. Unsere Regierungen aber sollten wissen, dass Putin nach der Ukraine nicht haltmachen wird. Wenn es so läuft, wie Putin sich vorstellt, wird Alaska 2025 zur Neuauflage des Münchner Abkommens von 1938.

Selenskyj hat drei Jahre um Waffen gefleht. Es geht nicht darum, der Ukraine zu »helfen«, es geht um die Zukunft des freien Europas. Die Ukraine hat unendliche Opfer gebracht im Vertrauen auf die westlichen Demokratien. Der Westen, das waren Freiheit und gemeinsame Sicherheit. Wenn Trump in Alaska Putins Spiel mitspielt und die Europäer das hinnehmen, wird der Rest der Welt daraus den Schluss ziehen, dass die Zeit des Westens vorbei ist.

Die Autorin ist Gründerin des Zentrums Liberale Moderne und ehemalige
Bundestagsabgeordnete der Grünen.

Debatte

Terrorist mit Presse-Weste

Anas al-Sharif war kein unschuldiger Journalist, sondern Terrorist der Hamas. Ein Kommentar von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  12.08.2025

Debatte

Missbrauch der Sarajevo-Haggada für Hetze gegen Israel

Ein Kommentar von Rabbiner Pinchas Goldschmidt

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt  11.08.2025

Offener Brief

Lieber Herr Bundeskanzler Merz, ...

Nach Ihrem Wortbruch und dem Schaden für die Staatsraison wünsche ich Ihnen: Einsicht, Selbstkritik, Umkehr - und einen schönen Resturlaub!

von Daniel Neumann  11.08.2025

Meinung

Unterwerfung

Die Entscheidung der Bundesregierung, Waffenlieferungen an Israel zu stoppen, ist keine außenpolitische Randnotiz – sie ist eine Kapitulation vor den lautstärksten antisemitischen Gruppierungen auf Deutschlands Straßen

von Ahmad Mansour  11.08.2025

Gastbeitrag

Warum ich Zionistin bin

Gedanken einer nichtjüdischen Deutschen zum 7. Oktober, Israel und den Krieg gegen die Terrororganisation Hamas

von Stefanie Galla  10.08.2025

Meinung

Die Staatsräson ist tot

Friedrich Merz hat sich einmal mehr als Wendehals ent­pup­pt. Das historische Versprechen, dass Deutschland für die Sicherheit Israels einstehen wird, hat ausgerechnet der Unionskanzler beerdigt

von Philipp Peyman Engel  08.08.2025

Essay

Aufstand der Moralapostel

Mehr als 360 deutsche Künstler haben sich zum Gaza-Krieg positioniert und Sanktionen gegen Israel gefordert. Sie spielen das Spiel der Hamas

von Louis Lewitan  06.08.2025

Meinung

Die drei fatalen Fehler Israels in Gaza

Israel steht auf der richtigen Seite der Geschichte. Doch als Zionist treibt einen manches um, was dem jüdischen Staat und seiner Reputation schadet

von Daniel Neumann  06.08.2025

Gastbeitrag

Wir kennen euren Schmerz

Warum die assyrische Gemeinschaft an der Seite Israels steht

von Charli Kanoun  06.08.2025