Einspruch

Wird Alaska das neue München?

Marieluise Beck Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Einspruch

Wird Alaska das neue München?

Marieluise Beck warnt davor, dass die Verhandlungen zwischen Trump und Putin das Ende eines freien Europas einläuten könnten

von Marieluise Beck  13.08.2025 15:59 Uhr

Der Iran hat über Jahre hinweg einen Ring aus Bedrohungen gegen Israel aufgebaut. Ebendiese iranische Diktatur ist ein Verbündeter des revanchistischen Putin-Regimes. Sie unterstützt gemeinsam mit Nordkorea und China den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wladimir Putin hat unverhohlen seine Kriegsziele genannt: die Zerstörung der nationalen Eigenständigkeit der Ukraine und das Zurück zu einer Welt der großen Mächte im Stil von Jalta 1945.

Während Israel aus bitterer Erfahrung gelernt hat, dass es sich im Zweifel nur auf die eigene Stärke verlassen kann, hatte die Ukraine nicht die Zeit und die Ressourcen, um sich vom wankelmütigen und zögerlichen Westen unabhängig zu machen. Weder in Washington noch in Berlin oder Paris wurde mit aller Konsequenz verstanden, dass es in der Ukraine auch um die Sicherheit Europas und die künftige Weltordnung geht. Mit der Rückkehr Trumps ins Weiße Haus fielen die USA als Verbündeter gänzlich aus.

Unsere Regierungen aber sollten wissen, dass Putin nach der Ukraine nicht haltmachen wird.

Allein, dass Präsident Trump in Alaska mit Putin über den Kopf des frei gewählten ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hinweg verhandeln will, ist ein Skandal. Auch für die europäischen Regierungen ist es ein Affront, dass ohne sie über die Zukunft Europas gewürfelt wird. Trump mag Europa gleichgültig sein. Unsere Regierungen aber sollten wissen, dass Putin nach der Ukraine nicht haltmachen wird. Wenn es so läuft, wie Putin sich vorstellt, wird Alaska 2025 zur Neuauflage des Münchner Abkommens von 1938.

Selenskyj hat drei Jahre um Waffen gefleht. Es geht nicht darum, der Ukraine zu »helfen«, es geht um die Zukunft des freien Europas. Die Ukraine hat unendliche Opfer gebracht im Vertrauen auf die westlichen Demokratien. Der Westen, das waren Freiheit und gemeinsame Sicherheit. Wenn Trump in Alaska Putins Spiel mitspielt und die Europäer das hinnehmen, wird der Rest der Welt daraus den Schluss ziehen, dass die Zeit des Westens vorbei ist.

Die Autorin ist Gründerin des Zentrums Liberale Moderne und ehemalige
Bundestagsabgeordnete der Grünen.

Meinung

Die Flucht der arabischen Juden

Einst lebten viele Juden in der muslimischen Welt. Es ist wichtig, an ihre persönlichen Geschichten von Exil und Mut zu erinnern

von Tair Haim  27.11.2025

Meinung

Die polnische Krankheit

Der Streit um einen Tweet der israelischen Schoa-Gedenkstätte Yad Vashem zeigt, dass Polen noch immer unfähig ist, sich ehrlich mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen

von Jan Grabowski  26.11.2025

Meinung

Ein Friedensplan, der keiner ist?

Die von den Amerikanern vorgelegten Punkte zur Beendigung des Ukraine-Kriegs sind kein fairer Vorschlag, sondern eine Belohnung für den russischen Aggressor

von Alexander Friedman  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Existenzrecht Israels

Objektive Strafbarkeitslücke

Nicht die Gerichte dafür schelten, dass der Gesetzgeber seine Hausaufgaben nicht macht. Ein Kommentar

von Volker Beck  23.11.2025

Kommentar

Wenn Versöhnung zu Heuchelei wird

Jenaer Professoren wollen die Zusammenarbeit ihrer Universität mit israelischen Partnern prüfen lassen. Unter ihnen ist ausgerechnet ein evangelischer Theologe, der zum Thema Versöhnung lehrt

von Tobias Kühn  21.11.2025

Kommentar

Martin Hikel, Neukölln und die Kapitulation der Berliner SPD vor dem antisemitischen Zeitgeist

Der bisherige Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln ist abgestraft worden - weil er die Grundwerte der sozialdemokratischen Partei vertreten hat

von Renée Röske  21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jan Feldmann

Eine Revolution namens Schabbat

Wir alle brauchen einen Schabbat. Selbst dann, wenn wir nicht religiös sind

von Jan Feldmann  19.11.2025