Meinung

Gibt es ein palästinensisches Volk?

Rafael Seligmann Foto: picture alliance/dpa/dpa Pool

Meinung

Gibt es ein palästinensisches Volk?

Rafael Seligmann antwortet dem israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich

von Rafael Seligmann  23.03.2023 09:43 Uhr

Wenn’s völkisch wird, dann stellen sich Demokraten die Nackenhaare auf. Ebenfalls, wenn Menschengruppen die völkische Existenz abgesprochen wird. Ebendies hat Israels Finanzminister Bezalel Smotrich unlängst in Bezug auf die Palästinenser getan.

Es gebe keine Palästinenser, erklärte Smotrich in Paris, daher auch kein palästinensisches Volk. Dies solle man gefälligst im Elysee-Palast und im Weißen Haus zur Kenntnis nehmen, ebenso bei »verwirrten Juden«. Die Palästinenser hätten keine Geschichte, keine eigene Sprache und Kultur. Bei diesem Sermon trübt sich jedem geschichtsbewussten Menschen der Verstand.

geistesverwandte Ist der Mann dumm oder böswillig? Smotrich und Geistesverwandte argumentieren, dass nie ein Staat Palästina existiert habe, auch keine palästinensische Sprache. Doch ein Volk ist ein Volk, wenn es sich als solches empfindet. Die Araber Palästinas kämpfen seit einem Jahrhundert für ihre Unabhängigkeit gegen Juden und Israelis. Dieser Kampf hat bei ihnen ein Nationalbewusstsein entstehen lassen.

Dass dies gelegentlich untrennbar mit einem permanenten Krieg, ja vielfach Hass gegen Juden und Israelis verbunden ist, stimmt traurig. Israel muss sich dieser Auseinandersetzung, die oftmals mit Terror einhergeht, stellen.

Dauerhaft ist der Konflikt nur durch eine langwierige politische Einigung zu lösen.

Es gilt zu begreifen, dass dieser Kampf nicht militärisch entschieden werden kann. Versuche der Palästinenser, »die Juden ins Meer zu treiben«, sind gescheitert. Der ehemalige General Ariel Sharon begriff als Premierminister, dass auch die israelische Armee nicht siegen konnte. Daher versuchte er es vergeblich mit einem einseitigen Rückzug aus Gaza.

Dauerhaft ist der Konflikt nur durch eine langwierige politische Einigung zu lösen. Falsche Behauptungen wie jene Smotrichs verschärfen die Auseinandersetzung dagegen nur. Sie liefern ein Alibi für Terrororganisationen wie die Hamas und den Islamischen Dschihad. So wird das Blutvergießen weiter angefacht und der Ruf Israels beschädigt.

Der Autor ist Historiker und Schriftsteller.

Geiseln

Edan Alexander ist frei

Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat die Geisel an das Rote Kreuz übergeben

 12.05.2025 Aktualisiert

Margot Friedländer

»Ihrem Vermächtnis gerecht werden«

Am Freitag starb die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin im Alter von 103 Jahren in Berlin. Ein persönlicher Nachruf

von André Schmitz  10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025