Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Foto: picture alliance / Andreas Gora

Viele haben bestimmt gedacht: »Wird ja auch Zeit!« oder »Besser spät als nie«, als sie gehört haben, dass die Bundesregierung ab der kommenden Woche wieder Waffen an Israel liefern wird, nachdem sie das im Sommer auf internationalen Druck hin eingestellt hatte.

Meine Begeisterung für die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hält sich allerdings in Grenzen. Denn obwohl der jüdische Staat und seine Bewohner natürlich froh darüber sind, dass die Lieferungen jetzt wieder stattfinden, – weil wir leider darauf angewiesen sind, Dutzende israelische Panzer standen still – hat diese Entscheidung weitreichende Konsequenzen für die Zukunft.

Auf echte Freunde muss man sich im Ernstfall verlassen können. Die derzeitige deutsche Regierung hat aber genau das Gegenteil getan, Israel im Stich gelassen und die deutsche Staatsräson mit Füßen getreten. Das Vertrauen ist weg.

Lesen Sie auch

Auch wie die Wiederaufnahme der Waffen-Exporte verkündet wurde, untermauert dieses Gefühl: Der Waffenstillstand sei Grundlage der Entscheidung, und man erwarte von allen Beteiligten, dass sie sich an die getroffenen Vereinbarungen halten, was die Aufrechterhaltung des Waffenstillstands einschließe, so die Bundesregierung.

Was passiert also, wenn die Hamas, die seit mehr als einem Monat ihren Teil des Abkommens – alle Geiseln innerhalb von 72 Stunden zu übergeben – nicht einhält, die Waffen nicht niederlegt und Israel weiterhin diesen zerstörerischen Krieg aufzwingt? Wird Merz dann quasi im Alleingang wieder den einzigen jüdischen, den einzigen demokratischen Partner im Nahen Osten im Kampf gegen die Terroristen allein lassen, während Hilfslieferungen munter ins Hamas-regierte Gaza gebracht werden? Oder hat man aus den Tränen um tote Juden gelernt, die heute lebenden zu schützen? Eins ist leider sicher: Nicht nur Israelis und Juden weltweit wissen jetzt, auf wen sie sich im Ernstfall nicht verlassen können, sondern auch die Feinde Israels.

Die Autorin ist freie Journalistin und lebt in Israel.

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025