Meinung

Ohne Wissen und Gewissen 

Daniel Bax behauptet, Yuval Raphael singe für Israel, um abzulenken von Kriegsverbrechen Israels. Raphaels Auftritt sei nationalistisch zu lesen und Propaganda für Israel. 

Zur Erinnerung: Yuval hat den 7. Oktober unter Leichen in einem Bunker überlebt. Als Journalistin weiß ich: Die betreffenden Sätze von Daniel Bax können nur im Umfeld von dezidierter Israelablehnung gedeihen. 

Ich frage mich deshalb: Weiß Daniel Bax, was mit Bewohnern in Gaza geschieht, wenn sie gegen die Hamas demonstrieren? Vier Stunden Folter bis zum Tod. Er weiß es.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Weiß Bax, dass Hunderttausende in Israel gegen Premier Netanjahu demonstrieren (ich wäre auch dabei), um anschließend mit der Familie nach Hause zu gehen? Die Demonstrationen sind hart, auch nicht immer gewaltfrei, aber demokratisch legitimiert und möglich. Er weiß das.

Weiß er, dass einige Gaza-Zivilisten die israelischen Leichen geschändet haben am 7. Oktober? Weiß er, dass einige Zivilisten in Gaza Geiseln gefangen hielten, halten und quälen? Er weiß das, so, wie er weiß, dass viele Zivilisten in Gaza sehr leiden. So wir wir wissen, dass die Kinder in Gaza sterben und schwer traumatisiert sind.

Lesen Sie auch

Weiß Bax, wie viele linke Israelis in den Kibbuzim Bewohnern von Gaza über Jahre geholfen haben, um am 7. Oktober abgeschlachtet zu werden? Er weiß das.

Er hat sicher die Videos gesehen, in denen die Hamas live die Schändung und Ermordung von Frauen auf deren Social-Media-Seiten ins Netz gestellt hat. Er kennt die Fotos vom Mädchen mit blutigen Hosen, das Hamas-Terroristen in ihr Auto geworfen haben, um die Gefesselte nach Gaza zu entführen.

Und dennoch protestiert er öffentlich in der taz gegen die Teilnahme von Yuval, die unter Leichen überlebt hat.

Er weiß um die ermordeten Bibas-Kinder. Er weiß um die jüdischen Geiseln, die seit über 500 Tagen in Erdlöchern vergetieren, nah am Ersticken, er weiß alles. 

Und dennoch protestiert er öffentlich in der taz gegen die Teilnahme von Yuval, die unter Leichen überlebt hat. Dies ist ungeheuerlich, journalistisch unlauter, verpackt und damit rechtlich gesichert in einem Meinungsformat, dem Kommentar. 

Was der Kommentar nicht verhindern konnte: Yuval ist die Siegerin der Publikumsabstimmung und belegte dort Platz 1. Es wäre jetzt Angelegenheit der taz Gesamtkonferenz, Bax seine ideologische Verblendung zu erläutern – und ihm eine Kündigung nahezulegen.

Israel

Wenn das Meer trägt

Die Initiative »Hagal Scheli« betreut mit therapeutischem Surfen Überlebende des Nova-Musikfestivals

von Sabine Brandes  06.10.2025

7. Oktober

»Deutschland steht fest an Ihrer Seite!«

Jüdische Menschen können sich darauf verlassen, dass wir Demokraten entschieden gegen jeden Judenhass kämpfen: Ein Gastbeitrag von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU)

von Alexander Dobrindt  06.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Kommentar

Friedrich Merz sollte endlich nach Israel reisen

Zwei Jahre nach den Massakern vom 7. Oktober sollten die Hoffnungen der Geisel-Angehörigen, ihre Liebsten wiederzusehen, nicht nur auf Donald Trump ruhen, sondern auch auf dem Bundeskanzler

von Jan Philipp Burgard  06.10.2025

Großbritannien

Empörung über Israels Einladung an Rechtsextremisten

Jüdische Verbände und Kommentatoren in Großbritannien sind entsetzt, dass Diasporaminister Chikli und Knesset-Sprecher Ohana ausgerechnet nach dem Anschlag von Manchester einen rechten Agitatoren hofieren

von Michael Thaidigsmann  06.10.2025

Sukkot

Gedenken unter dem Palmendach

Der Designer Ilan Benaym gestaltete eine Laubhütte, die an die Massaker des 7. Oktober erinnert

von Sabine Brandes  06.10.2025

Tibor Schlosser

»Die Schweiz ist für uns ein Stern«

Der neue israelische Botschafter über Chancen in den bilateralen Beziehungen, kulturelle Missverständnisse – und seine persönliche Leidenschaft für die Schweizer Berge

von Nicole Dreyfus  06.10.2025

Israelfeindliche Flottille

Greta Thunberg wird nach Griechenland abgeschoben

Vorwürfe über angeblich harte Haftbedingungen weist Israel entschieden zurück

 06.10.2025

Jerusalem

Netanjahu wirft europäischen Spitzenpolitikern Schwäche vor

Nach der Anerkennung eines palästinensischen Staates durch führende westliche Länder habe Europa anders als Trump in der Nahost-Frage einen falschen Weg eingeschlagen

 05.10.2025