Michael Fürst

Meldestellen sind nicht überall nötig

Michael Fürst Foto: Andreas Burmann

Hannover will eine Stelle einrichten, die antisemitische Vorfälle registriert. Das geschieht in bester Absicht, aber es ist unnötig. Wir brauchen eine solche Stelle schon deswegen nicht, weil sie sich nur um die 500.000-Einwohnerstadt Hannover kümmern würde, nicht aber um das Bundesland Niedersachsen. Wir brauchen sie auch nicht, weil dies in die Zuständigkeit eines Antisemitismusbeauftragten fallen wird, den auch das Land Niedersachsen bald erhalten wird.

Außerdem haben wir in Niedersachsen einen Rückgang der ohnehin geringen Zahl antisemitisch motivierter Straftaten um 25 Prozent. Hier gibt es tatsächlich nicht das, was so oft und so laut behauptet wird: einen anwachsenden Antisemitismus. Wenn ich meinen Gemeinden aber ständig eine hohe Gefahr vorgaukele, rufe ich unnötige Ängste hervor.

SELFFULFILLING PROPHECY Keine Frage, wir wissen, dass es diesen Hass gibt. Und wir wissen, wie gefährlich er werden kann. Aber gerade, wenn wir an seine Ursachen herangehen wollen, merken wir, dass solche Meldestellen nicht hilfreich sind. Zahlen über judenfeindliche Vorfälle entwickeln in den Medien eine Eigendynamik. Es wirkt mitunter eine Art Selffulfilling Prophecy: Wer besonders heftig vor Hass warnt, wird ihn vielleicht auch da erblicken, wo er gar nicht ist. Nicht wenige Stimmen glauben sogar, dass mit der Aufforderung, jeden gar nicht überprüfbaren Vorgang zu melden, eine »Blockwartmentalität« gefördert würde.

Zahlen über judenfeindliche
Vorfälle entwickeln in den Medien
eine Eigendynamik.

Wir wollen und müssen gegen Antisemitismus vorgehen. Gerade weil das so ist, dürfen wir uns nicht mit einer falschen Diagnose zufriedengeben. Von etwa 1000 jüdischen Kindern, die derzeit in Niedersachsen zur Schule gehen, ist keines gefährdet, weil es jüdisch ist. Ja, sogar wenn es zu ablehnenden Sprüchen kommt, kann es in vielen Fällen sein, dass die Urheber gar nicht wissen, was sie da erzählt haben. Es sind doch Kinder.

Wichtig ist doch, dass wir Kindern, Jugendlichen und auch der gesamten Gesellschaft vermitteln, dass es in diesem Land eine gemeinsame Verantwortung gibt: Antisemitismus und andere Formen des Hasses darf es nicht geben, wir sind alle zusammen verantwortlich, dass sich dieses Gemeinwesen auf eine gute Weise entwickelt. Eine Meldestelle der Landeshauptstadt Hannover braucht es dafür nicht.

Der Autor ist Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen.

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

Meinung

Wenn plötzlich vom »Geiselaustausch« die Rede ist

Die Berichterstattung vieler Medien über den Gaza-Deal zeigt einmal mehr, was passiert, wenn journalistische Maßstäbe missachtet werden

von Jacques Abramowicz  17.10.2025

Meinung

Amichai Chikli: Ein Minister gegen die Diaspora

Statt die Beziehungen zu den Juden außerhalb Israels zu pflegen, gefährdet der Diasporaminister diese. Jüngstes Beispiel: Auf Einladung des Likud-Politikers besucht derzeit der britische Rechtsextremist Tommy Robinson den jüdischen Staat

von Ruben Gerczikow  16.10.2025

Kommentar

Europa ist im Nahen Osten bedeutungsloser denn je

Während die USA unter Präsident Donald Trump keinen Zweifel darüber haben aufkommen lassen, wo es steht, hat Europa komplett versagt

von Daniel Neumann  13.10.2025

Meinung

Jetzt kann das Herz heilen

In ganz Israel erhebt sich an diesem historischen Tag die Erleichterung wie ein kollektiver tiefer Atemzug – teils Seufzer, teils Schluchzen, teils freudiger Gesang

von Sabine Brandes  13.10.2025

Meinung

Neues Semester, alter Antisemitismus?

Seit zwei Jahren sind deutsche Hochschulen keine sicheren Orte mehr für jüdische Studierende. Es wird viel Mühe kosten, diese Entwicklung zurückzudrehen

von Ron Dekel  13.10.2025

Kommentar

Kein Wunder in Bern

Bei gewaltbereiten Demonstrationen in der Schweizer Bundeshauptstadt hat sich ein Teil der Palästina-Solidarität einmal mehr selbst entlarvt: Es ging nie darum, das Leid im Gazastreifen zu beenden oder einen angeblichen Genozid zu stoppen

von Nicole Dreyfus  12.10.2025

Kommentar

Deutschland braucht Israels Geheimdienste, Herr Wadephul

Der Außenminister behauptet in einem Interview, die Bundesregierung sei nicht auf Erkenntnisse israelischer Spionagedienste angewiesen. Mit dieser Falschaussage riskiert er das Leben vieler Menschen in Europa

von Remko Leemhuis  11.10.2025 Aktualisiert