Meinung

Israels Kräfte sind endlich

Rafael Seligmann Foto: Rolf Walter

Der Rückzug Israels aus dem Gazastreifen jährt sich in diesen Tagen zum 20. Mal. Was lernen wir daraus? Damals amtierte Ariel Sharon als Premierminister. Sharon, der Kriegsheld des Jom-Kippur-Krieges von 1973, wurde im Jahr 2001 als Garant der Sicherheit gewählt. Er hatte eine Reihe von Siedlungen im Westjordanland errichtet. Seine Anhänger erwarteten, dass er mit dem Ausbau fortfahren würde.

Doch als Regierungschef erweiterte sich Sharons Horizont. Er begriff, dass Israels Kräfte endlich waren und dass der jüdische Staat auf die Unterstützung der USA und der Europäer angewiesen blieb. So beschloss er einen bedingungslosen Rückzug aus Gaza und die Aufgabe der 22 israelischen Siedlungen. Die Bewohner und rechte Israelis, vor allem im Likud, wehrten sich vehement, aber ohne Erfolg.

Die Hamas-Führung ist zwar liquidiert, dennoch geht der Terror weiter.

Der lautstärkste Gegner des Abzugs war Benjamin Netanjahu. Er verkündete, der Rückzug würde zu einer sicherheitspolitischen Katastrophe führen. Netanja­hu behielt recht. Zunächst. Die Hamas erkämpfte sich 2007 die Macht in Gaza gegen die korrupte Autonomiebehörde. Seither führen die Hamas und andere einen Terrorkrieg gegen Israel, gipfelnd im größten Massenmord an Juden seit dem Holocaust.

Premier Netanjahus Regierung antwortet mit Gewalt. Die Hamas-Führung ist zwar liquidiert, dennoch geht der Terror weiter. Die israelische Gesellschaft ist nach zwei Jahren am Ende ihrer Kraft. Die Reservisten und viele Bürger können nicht mehr. Jerusalem ist weltpolitisch isoliert. Die 20 noch lebenden Geiseln hungern, werden gefoltert.

Militärisch lässt sich dieser Konflikt nicht lösen. Jetzt muss Israel mithilfe der USA, aber auch Deutschlands einen politischen Ausweg finden. Er wird schmerzhaft sein. Israel wird die »Drecksarbeit« der Sicherheit leisten müssen. Dazu benötigt Jerusalem Loyalität, nicht verantwortungslosen Opportunismus.

Der Autor ist Historiker und lebt in Berlin. Im September erscheint sein neues Buch: »Keine Schonzeit für Juden. Die Antwort eines Betroffenen«.

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Glosse

Der Klinkenputzer der Islamisten

Jürgen Todenhöfer trifft sich in Katar mit Vertretern der Hamas zum Gespräch und verbreitet danach ihre Propaganda.

von Ralf Balke  22.10.2025

Meinung

Wer stoppt die Hamas?

Die Entwaffnung und Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation ist und bleibt der Schlüssel zum Frieden in Nahost

von Philipp Peyman Engel  22.10.2025

Meinung

Die Abkehr des Kanzlers von der Staatsräson: Kein Grund zur Trauer

Der von Altkanzlerin Angela Merkel geprägte Begriff war schon immer vage. Es ist auch wesentlich leichter, wohlklingende Erklärungen abzugeben, als danach zu handeln. Friedrich Merz sollte endlich Taten folgen lassen

von Daniel Neumann  22.10.2025

Meinung

Warum ich Angst vor der politischen Linken habe

Dass Links bedeutet, sich für mit sozialem Gewissen für die Schwachen einzusetzen, gehört längst der Vergangenheit an

von Michel Ronen  20.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

Meinung

Wenn plötzlich vom »Geiselaustausch« die Rede ist

Die Berichterstattung vieler Medien über den Gaza-Deal zeigt einmal mehr, was passiert, wenn journalistische Maßstäbe missachtet werden

von Jacques Abramowicz  17.10.2025