Meinung

Iran: Was Deutschland jetzt tun muss

Iran-Experte Michael Spaney Foto: privat

Meinung

Iran: Was Deutschland jetzt tun muss

Nach den Luftschlägen gegen iranische Atomanlagen kann die Bundesrepublik nicht zu ihrer alten Iranpolitik zurückkehren. Sie muss Druck auf das Regime in Teheran ausüben

von Michael Spaney  25.06.2025 13:24 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Versuch, das iranische Atomwaffenprogramm allein mit diplomatischen Mitteln zu stoppen, ist gescheitert. Der Druck auf das Regime war zu schwach, die Sanktionen nicht entschieden genug.

Unter dem Nukleardeal von 2015 (JCPOA) blieb die Infrastruktur für Irans Atomprogramm intakt, die Uran­anreicherung war prinzipiell erlaubt, und als das Regime Uran auf waffenfähiges Niveau anreicherte und davon viel mehr produzierte als erlaubt, als es die Inspektionskameras abschaltete, als im Iran Spuren von Uranmetall für einen Atomwaffen-Sprengkopf gefunden wurden, da hätte es massive Sanktionen der Welt geben müssen.

Das ist nicht geschehen, und so sah die israelische Regierung nur die Möglichkeit, das Atomprogramm mit Gewalt auszuschalten.

Die iranische Führungsspitze verfolgt weiter das Ziel, Israel zu vernichten.

Nach dem Militärschlag dürfen Deutschland und die EU-Staaten nicht zur alten Linie zurückkehren. Die iranische Führungsspitze verfolgt weiter das Ziel, Israel zu vernichten und die Region mit der Aufrüstung von Terrormilizen zu destabilisieren. Die Menschenrechtsverletzungen gegen die eigene Bevölkerung gehen weiter. Deswegen braucht es in all diesen Bereichen Sanktionen der EU.

Bei jeder Waffenlieferung an Terroristen der Region und bei Folterungen im Iran sollte sanktioniert und das Regime öffentlich scharf verurteilt werden. Die Terrorstrukturen des Regimes in Europa und in Deutschland müssen aufgedeckt und verboten werden. Ein Betätigungsverbot gegen die Revolutionsgarde in Deutschland muss sofort erfolgen und deren Terrorlistung auf EU-Ebene eingeleitet werden. Zudem sollte der »Snapback-Mechanismus« des JCPOA-Deals ausgelöst werden, der Sanktionen gegen den Iran wieder aktiviert.

Gleichzeitig muss die Bundesregierung das Regime schwächen. Die Regierung repräsentiert eine Minderheit der Bevölkerung, deren Mehrheit einen mutigen Kampf gegen die islamistische Diktatur führt. Die Bundesregierung sollte sich an die Seite der Menschen im Iran stellen und diese mit allen Mitteln unterstützen.

Der Autor ist Direktor des »Mideast Freedom Forum Berlin«.

Meinung

Rechtsextreme nicht gewähren lassen

Die AfD muss spüren: Wir sehen euch, wir widersprechen – und wir werden euch nicht gewähren lassen

von Tanya Yael Raab  15.08.2025

Einspruch

Wird Alaska das neue München?

Marieluise Beck warnt davor, dass die Verhandlungen zwischen Trump und Putin das Ende eines freien Europas einläuten könnten

von Marieluise Beck  13.08.2025

Debatte

Terrorist mit Presse-Weste

Anas al-Sharif war kein unschuldiger Journalist, sondern Terrorist der Hamas. Ein Kommentar von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  12.08.2025

Debatte

Missbrauch der Sarajevo-Haggada für Hetze gegen Israel

Ein Kommentar von Rabbiner Pinchas Goldschmidt

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt  11.08.2025

Offener Brief

Lieber Herr Bundeskanzler Merz, ...

Nach Ihrem Wortbruch und dem Schaden für die Staatsraison wünsche ich Ihnen: Einsicht, Selbstkritik, Umkehr - und einen schönen Resturlaub!

von Daniel Neumann  11.08.2025

Meinung

Unterwerfung

Die Entscheidung der Bundesregierung, Waffenlieferungen an Israel zu stoppen, ist keine außenpolitische Randnotiz – sie ist eine Kapitulation vor den lautstärksten antisemitischen Gruppierungen auf Deutschlands Straßen

von Ahmad Mansour  11.08.2025

Gastbeitrag

Warum ich Zionistin bin

Gedanken einer nichtjüdischen Deutschen zum 7. Oktober, Israel und den Krieg gegen die Terrororganisation Hamas

von Stefanie Galla  10.08.2025

Meinung

Die Staatsräson ist tot

Friedrich Merz hat sich einmal mehr als Wendehals ent­pup­pt. Das historische Versprechen, dass Deutschland für die Sicherheit Israels einstehen wird, hat ausgerechnet der Unionskanzler beerdigt

von Philipp Peyman Engel  08.08.2025

Essay

Aufstand der Moralapostel

Mehr als 360 deutsche Künstler haben sich zum Gaza-Krieg positioniert und Sanktionen gegen Israel gefordert. Sie spielen das Spiel der Hamas

von Louis Lewitan  06.08.2025