Meinung

Iran: Was Deutschland jetzt tun muss

Iran-Experte Michael Spaney Foto: privat

Meinung

Iran: Was Deutschland jetzt tun muss

Nach den Luftschlägen gegen iranische Atomanlagen kann die Bundesrepublik nicht zu ihrer alten Iranpolitik zurückkehren. Sie muss Druck auf das Regime in Teheran ausüben

von Michael Spaney  25.06.2025 13:24 Uhr

Der Versuch, das iranische Atomwaffenprogramm allein mit diplomatischen Mitteln zu stoppen, ist gescheitert. Der Druck auf das Regime war zu schwach, die Sanktionen nicht entschieden genug.

Unter dem Nukleardeal von 2015 (JCPOA) blieb die Infrastruktur für Irans Atomprogramm intakt, die Uran­anreicherung war prinzipiell erlaubt, und als das Regime Uran auf waffenfähiges Niveau anreicherte und davon viel mehr produzierte als erlaubt, als es die Inspektionskameras abschaltete, als im Iran Spuren von Uranmetall für einen Atomwaffen-Sprengkopf gefunden wurden, da hätte es massive Sanktionen der Welt geben müssen.

Das ist nicht geschehen, und so sah die israelische Regierung nur die Möglichkeit, das Atomprogramm mit Gewalt auszuschalten.

Die iranische Führungsspitze verfolgt weiter das Ziel, Israel zu vernichten.

Nach dem Militärschlag dürfen Deutschland und die EU-Staaten nicht zur alten Linie zurückkehren. Die iranische Führungsspitze verfolgt weiter das Ziel, Israel zu vernichten und die Region mit der Aufrüstung von Terrormilizen zu destabilisieren. Die Menschenrechtsverletzungen gegen die eigene Bevölkerung gehen weiter. Deswegen braucht es in all diesen Bereichen Sanktionen der EU.

Bei jeder Waffenlieferung an Terroristen der Region und bei Folterungen im Iran sollte sanktioniert und das Regime öffentlich scharf verurteilt werden. Die Terrorstrukturen des Regimes in Europa und in Deutschland müssen aufgedeckt und verboten werden. Ein Betätigungsverbot gegen die Revolutionsgarde in Deutschland muss sofort erfolgen und deren Terrorlistung auf EU-Ebene eingeleitet werden. Zudem sollte der »Snapback-Mechanismus« des JCPOA-Deals ausgelöst werden, der Sanktionen gegen den Iran wieder aktiviert.

Gleichzeitig muss die Bundesregierung das Regime schwächen. Die Regierung repräsentiert eine Minderheit der Bevölkerung, deren Mehrheit einen mutigen Kampf gegen die islamistische Diktatur führt. Die Bundesregierung sollte sich an die Seite der Menschen im Iran stellen und diese mit allen Mitteln unterstützen.

Der Autor ist Direktor des »Mideast Freedom Forum Berlin«.

Meinung

Europa ist im Nahen Osten bedeutungsloser denn je

Während die USA unter Präsident Donald Trump keinen Zweifel darüber haben aufkommen lassen, wo es steht, hat Europa komplett versagt

von Daniel Neumann  13.10.2025

Meinung

Jetzt kann das Herz heilen

In ganz Israel erhebt sich an diesem historischen Tag die Erleichterung wie ein kollektiver tiefer Atemzug – teils Seufzer, teils Schluchzen, teils freudiger Gesang

von Sabine Brandes  13.10.2025

Meinung

Neues Semester, alter Antisemitismus?

Seit zwei Jahren sind deutsche Hochschulen keine sicheren Orte mehr für jüdische Studierende. Es wird viel Mühe kosten, diese Entwicklung zurückzudrehen

von Ron Dekel  13.10.2025

Kommentar

Kein Wunder in Bern

Bei gewaltbereiten Demonstrationen in der Schweizer Bundeshauptstadt hat sich ein Teil der Palästina-Solidarität einmal mehr selbst entlarvt: Es ging nie darum, das Leid im Gazastreifen zu beenden oder einen angeblichen Genozid zu stoppen

 12.10.2025

Kommentar

Deutschland braucht Israels Geheimdienste, Herr Wadephul

Der Außenminister behauptet in einem Interview, die Bundesregierung sei nicht auf Erkenntnisse israelischer Spionagedienste angewiesen. Mit dieser Falschaussage riskiert er das Leben vieler Menschen in Europa

von Remko Leemhuis  11.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Warum die Netanjahu-Hasser die ganze Zeit falsch lagen

Wir sollten jenen danken, die eine Rückkehr der restlichen Hamas-Geiseln ermöglicht haben – egal wie unpopulär dies im Fall des israelischen Ministerpräsidenten sein mag

von Imanuel Marcus  10.10.2025

Meinung

Das peinliche Schweigen der Linkspartei zu Trumps Gazadeal

Die Reaktion der Linken auf das absehbare Ende des Kriegs ist ein Offenbarungseid. Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Partei den Konflikt mehr braucht als den Frieden

von Jessica Ramczik  10.10.2025

Meinung

Außen hui, innen pfui: Trumps Umgang mit den Juden

Während sich der US-Präsident um die Juden in Israel verdient macht, leidet die jüdische Gemeinschaft im eigenen Land unter seiner autoritären Innenpolitik. Das sollte bei aller Euphorie über den Gaza-Deal nicht vergessen werden

von Joshua Schultheis  09.10.2025

Meinung

Bleiben Sie hier, Frau Ministerin Prien!

Warum jetzt nicht die richtige Zeit ist, über »gepackte Koffer« zu reden – auch nicht für den Fall eines AfD-Bundeskanzlers

von Ayala Goldmann  09.10.2025