Satire

Hugo Chávez wäre stolz auf ihn

Venezuelas antisemitischer Diktator Nicolas Maduro spricht nach der gefälschten Wahl bei einer Kundgebung in Caracas Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Für Nicolás Maduro ist die Sache klar: Es geht ein Gespenst um in Lateinamerika, das Gespenst des Zionismus. Eine ganz große Verschwörung ist gegen ihn im Gange, da ist sich der Nachfolger des legendären Hugo Chávez im Amte des Präsidenten der Bolivarischen Republik Venezuela sicher.

Und er hat ja auch gute Gründe für seine Vermutung, denn alle Welt zweifelt nun Maduros Wiederwahl vergangene Woche an. Dabei hatte sich der Amtsinhaber doch mit 52 Prozent der abgegebenen Stimmen deutlich durchgesetzt; sein wichtigster Gegenkandidat, der steinalte und völlig unbekannte Diplomat Edmundo González, kam nur auf 43 Prozent. Das Ergebnis hatte Maduro im Vorfeld der Wahl unter notarieller Aufsicht ausgeknobelt, um sicherzustellen, dass die Zionisten es nicht manipulieren würden.

Was diese natürlich trotzdem taten, ¡carajo!

Allen voran Elon Musk, der eigentliche Herrscher Amerikas. Und US-Außenminister Antony Blinken erkannte gar Edmundo González als legitimen Präsidenten Venezuelas an. Wieder so ein typischer Move des Zionismus.

Schon im April dieses Jahres hatte Nicolás Maduro diesen Leuten die hässliche Maske vom Gesicht gerissen, als er nämlich sagte: »Der Zionismus ist die Speerspitze des Faschismus in der Welt und er dringt nach Lateinamerika vor.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das schreckliche Gesicht Hitlers sei auf dem Gesicht Netanjahus zu sehen, dem »Kriegsverbrecher, Mörder der Völker«, sagte er damals. Und: »Wir haben Beweise dafür, wie der Zionismus die sozialen Netzwerke kontrolliert, in jedem Land wählt er die Kandidaten der extremen Rechten aus und wäscht ihnen das Gesicht, normalisiert sie und präsentiert sie als Führer.«

Es war natürlich kein Zufall, dass ausgerechnet der Hellseher Nicolás Maduro jetzt Opfer dieser zionistischen Machenschaften wurde und ihm die sicher geglaubte Wiederwahl gestohlen würde.

Die ganze Welt hat sich gegen den Wiedergänger des Befreiers Simon Bolivar verschworen, und die Zionisten ziehen an den Strippen. Dabei hatten selbst die internationalen Medien (das chinesische Staatsfernsehen zum Beispiel) zunächst Maduros Wiederwahl vermeldet. »Venezuela wählt Nicolás Maduro zum dritten Mal« hatte der deutsche »Stern« (ein zionistischer Name!) getitelt und dann (wohl auf massiven Druck hin) die Überschrift geändert.

Bei CNN wurde aus »Hear reelected Maduro speak following win« urplötzlich »Maduro speaks after his claimed victory«. Dass da etwas nicht mit rechten Dingen zuging, konnte sich jeder unbedarfte Busfahrer an drei Fingern abzählen, und Maduro weiß, wovon er spricht, denn er startete seine politische Karriere in Diensten der bolivarischen Revolution einst als Busfahrer.

Lesen Sie auch

Ende letzter Woche nannte Nicolás Maduro öffentlich Ross und Reiter. »Der Zionismus unterstützt den Putsch in Venezuela auch durch Einflussnahme auf die sozialen Medien. Mein Wahlsieg ist das beste Zeichen dafür, dass eine Nation nach ihrer Unabhängigkeit, ihrer Würde und ihrer Zukunft strebt und dass die Welt nicht länger den Forderungen Washingtons und des neuen brutalen kapitalistischen Systems und des Faschismus folgt.«

Ein »Cyberputsch« gegen die revolutionäre Linke sei gerade im Gange, so der seit elf Jahren amtierende Staatschef. »Dieser Putsch wird von den Vereinigten Staaten, der extremen Rechten unter Mitwirkung von Elon Musk und dem grausamen kapitalistischen System angeführt.«

El Comandante Hugo Chávez, Bolivar hab ihn selig, musste damals, kurz vor seinem Tod 2013, als er Maduro zu seinem gewählten Nachfolger kürte, Zweifel an ihm haben. Denn unter Maduros Vorfahren sind sefardische Juden. Mit anderen Worten: Er hatte eine zionistische Oma.

Aber dieser Nicolás Maduro hat sich nun als lernfähig erwiesen. Er hat nicht nur bewiesen, dass er Wahlen manipulieren kann. Er spielt auch gekonnt auf der Klaviatur des Antisemitismus.

Hugo Chávez kann sich vor stolzgeschwellter Brust sicher nicht mehr im Grabe umdrehen.

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  05.11.2025 Aktualisiert

Meinung

Wenn deutsche Linke jüdische Selbstbestimmung ablehnen

In einer Resolution delegitimiert die Linksjugend Israel als koloniales, rassistisches Projekt. Dabei ist der Staat der Juden nicht zuletzt eine Konsequenz aus den Verbrechen der Deutschen im Nationalsozialismus

von Frederik Schindler  04.11.2025

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  02.11.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer, wie der Imam, den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025

Meinung

Die Kälte der »Sozialreform«

Für die Haushaltslücken lässt die Bundesregierung wieder einmal die Schwächsten der Gesellschaft büßen. Jüdische Rentnerinnen und Rentner werden besonders hart getroffen

von Günter Jek  26.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025