Satire

Hugo Chávez wäre stolz auf ihn

Venezuelas antisemitischer Diktator Nicolas Maduro spricht nach der gefälschten Wahl bei einer Kundgebung in Caracas Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Für Nicolás Maduro ist die Sache klar: Es geht ein Gespenst um in Lateinamerika, das Gespenst des Zionismus. Eine ganz große Verschwörung ist gegen ihn im Gange, da ist sich der Nachfolger des legendären Hugo Chávez im Amte des Präsidenten der Bolivarischen Republik Venezuela sicher.

Und er hat ja auch gute Gründe für seine Vermutung, denn alle Welt zweifelt nun Maduros Wiederwahl vergangene Woche an. Dabei hatte sich der Amtsinhaber doch mit 52 Prozent der abgegebenen Stimmen deutlich durchgesetzt; sein wichtigster Gegenkandidat, der steinalte und völlig unbekannte Diplomat Edmundo González, kam nur auf 43 Prozent. Das Ergebnis hatte Maduro im Vorfeld der Wahl unter notarieller Aufsicht ausgeknobelt, um sicherzustellen, dass die Zionisten es nicht manipulieren würden.

Was diese natürlich trotzdem taten, ¡carajo!

Allen voran Elon Musk, der eigentliche Herrscher Amerikas. Und US-Außenminister Antony Blinken erkannte gar Edmundo González als legitimen Präsidenten Venezuelas an. Wieder so ein typischer Move des Zionismus.

Schon im April dieses Jahres hatte Nicolás Maduro diesen Leuten die hässliche Maske vom Gesicht gerissen, als er nämlich sagte: »Der Zionismus ist die Speerspitze des Faschismus in der Welt und er dringt nach Lateinamerika vor.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das schreckliche Gesicht Hitlers sei auf dem Gesicht Netanjahus zu sehen, dem »Kriegsverbrecher, Mörder der Völker«, sagte er damals. Und: »Wir haben Beweise dafür, wie der Zionismus die sozialen Netzwerke kontrolliert, in jedem Land wählt er die Kandidaten der extremen Rechten aus und wäscht ihnen das Gesicht, normalisiert sie und präsentiert sie als Führer.«

Es war natürlich kein Zufall, dass ausgerechnet der Hellseher Nicolás Maduro jetzt Opfer dieser zionistischen Machenschaften wurde und ihm die sicher geglaubte Wiederwahl gestohlen würde.

Die ganze Welt hat sich gegen den Wiedergänger des Befreiers Simon Bolivar verschworen, und die Zionisten ziehen an den Strippen. Dabei hatten selbst die internationalen Medien (das chinesische Staatsfernsehen zum Beispiel) zunächst Maduros Wiederwahl vermeldet. »Venezuela wählt Nicolás Maduro zum dritten Mal« hatte der deutsche »Stern« (ein zionistischer Name!) getitelt und dann (wohl auf massiven Druck hin) die Überschrift geändert.

Bei CNN wurde aus »Hear reelected Maduro speak following win« urplötzlich »Maduro speaks after his claimed victory«. Dass da etwas nicht mit rechten Dingen zuging, konnte sich jeder unbedarfte Busfahrer an drei Fingern abzählen, und Maduro weiß, wovon er spricht, denn er startete seine politische Karriere in Diensten der bolivarischen Revolution einst als Busfahrer.

Lesen Sie auch

Ende letzter Woche nannte Nicolás Maduro öffentlich Ross und Reiter. »Der Zionismus unterstützt den Putsch in Venezuela auch durch Einflussnahme auf die sozialen Medien. Mein Wahlsieg ist das beste Zeichen dafür, dass eine Nation nach ihrer Unabhängigkeit, ihrer Würde und ihrer Zukunft strebt und dass die Welt nicht länger den Forderungen Washingtons und des neuen brutalen kapitalistischen Systems und des Faschismus folgt.«

Ein »Cyberputsch« gegen die revolutionäre Linke sei gerade im Gange, so der seit elf Jahren amtierende Staatschef. »Dieser Putsch wird von den Vereinigten Staaten, der extremen Rechten unter Mitwirkung von Elon Musk und dem grausamen kapitalistischen System angeführt.«

El Comandante Hugo Chávez, Bolivar hab ihn selig, musste damals, kurz vor seinem Tod 2013, als er Maduro zu seinem gewählten Nachfolger kürte, Zweifel an ihm haben. Denn unter Maduros Vorfahren sind sefardische Juden. Mit anderen Worten: Er hatte eine zionistische Oma.

Aber dieser Nicolás Maduro hat sich nun als lernfähig erwiesen. Er hat nicht nur bewiesen, dass er Wahlen manipulieren kann. Er spielt auch gekonnt auf der Klaviatur des Antisemitismus.

Hugo Chávez kann sich vor stolzgeschwellter Brust sicher nicht mehr im Grabe umdrehen.

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Meinung

Lasst uns nicht allein!

Nach dem Canceln von Lahav Shani durch das Flandern-Festival in Gent befürchtet Maria Ossowski, dass Juden Europa jetzt verlassen wollen

von Maria Ossowski  11.09.2025

Meinung

Gent: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Meinung

Wenn Wutausbrüche Diplomatie ersetzen

So verständlich der Frust ist, tut sich Israels Regierung mit ihrer aggressiven Kritik an westlichen Regierungen und ihren Einreiseverboten für europäische Politiker keinen Gefallen

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Meinung

Bitte mehr Sorgfalt, liebe Kollegen!

Weltweit haben Medien die Geschichte verbreitet: In Gaza sei ein hilfesuchendes Kind von Israelis erschossen worden. Es stimmt nur nicht, wie sich nun herausstellt. Von professionellen Journalisten darf man eigentlich mehr erwarten

von Susanne Stephan  08.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025