Standpunkt

Hamas-Ideen an deutschen Unis?

Noam Petri Foto: privat

Standpunkt

Hamas-Ideen an deutschen Unis?

Es wirkt wie Realsatire, wenn woke Studenten ihren potenziellen islamistischen Schlächtern zujubeln. Trotzdem meinen sie es ernst. Wir müssen dagegenhalten

von Noam Petri  08.05.2024 12:36 Uhr

Wie heißt es so schön? Alles, was in den USA passiert, kommt wenig später nach Deutschland – leider auch universitäre Hass-Proteste. Am 7. Mai besetzten »propalästinensische« Studenten drei Hochschulen: Uni Bonn, FU Berlin und Leipzig.

Was haben alle gemeinsam? Sie fordern akademische Freiheit, aber ohne Israel. Sie nennen Israel ein »koloniales Projekt«. Sie rufen zur Intifada und zur Vernichtung des jüdischen Staates auf. Was ist mit den israelischen Geiseln? Über sie verlieren diese Studenten kein Wort. Was ist mit dem Hamas-Massaker?

Laut linksextremen Studenten in Leipzig handelte es sich um eine »palästinensische Aktion«. In Berlin formte ein Protestler mit seinen Händen ein umgekehrtes Dreieck. Mit diesem markiert die Hamas ihre Tötungsziele. Es ist während dieses Krieges ein neues islamistisches Gewaltsymbol geworden, mit dem bereits der Student Lahav Shapira bedroht wurde, der später von einem Kommilitonen krankenhausreif geschlagen wurde.

Es geht den Besetzern nicht um die Palästinenser. Es geht ihnen um Israel und den Westen an sich.

Es geht den Besetzern nicht um die Palästinenser. Es geht ihnen um Israel und den Westen an sich. In den USA feiern sie die Mullahs, die Hamas, die Hisbollah, die Huthi und sogar Osama bin Laden. Sie leben im freien Westen und verachten ihn gleichzeitig. Es ist eine Bewegung, die auf einer kognitiven Dissonanz basiert. Manche sind intelligente Ideologen, viele beherrscht ein geistiges Vakuum.

Man kann sich darüber lustig machen. Es wirkt schließlich wie Realsatire, wenn woke Studenten ihren potenziellen islamistischen Schlächtern zujubeln. Trotzdem meinen sie es ernst. Diese Studenten – unsere Bildungselite? – werden in den nächsten Jahren wichtige Ämter bekleiden und versuchen, Institutionen nach ihrem Weltbild umzubauen.

Was muss folgen? Kurzfristig braucht es das Ordnungsrecht. Langfristig eine Strategie gegen den akademischen Kampf gegen den Westen. Fest steht: Wir jüdischen Studierenden halten dagegen. Alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Es ist kein jüdisches Partikularinteresse. Es ist ein allgemeines.

Der Autor ist Vizepräsident der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD).

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer, wie der Imam, den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025

Meinung

Die Kälte der »Sozialreform«

Für die Haushaltslücken lässt die Bundesregierung wieder einmal die Schwächsten der Gesellschaft büßen. Jüdische Rentnerinnen und Rentner werden besonders hart getroffen

von Günter Jek  26.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Glosse

Der Klinkenputzer der Islamisten

Jürgen Todenhöfer trifft sich in Katar mit Vertretern der Hamas zum Gespräch und verbreitet danach ihre Propaganda.

von Ralf Balke  22.10.2025

Meinung

Wer stoppt die Hamas?

Die Entwaffnung und Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation ist und bleibt der Schlüssel zum Frieden in Nahost

von Philipp Peyman Engel  22.10.2025