Martin Krauss

Halle und die Rolle der AfD

Martin Krauss Foto: Stephan Pramme

Martin Krauss

Halle und die Rolle der AfD

Ohne die rechtspopulistische Partei fühlten sich rechte Attentäter nicht ermutigt

von Martin Krauss  24.10.2019 09:39 Uhr

Die AfD hat selbstverständlich nichts mit dem Anschlag von Halle zu tun. Der Mann, der als alleiniger Täter gilt, ist kein Mitglied dieser Partei, handelte nicht in ihrem Auftrag, und wen er, wenn überhaupt, gewählt hat, wissen wir nicht. Heißt das wirklich, dass die AfD nichts mit dem Anschlag von Halle zu tun hat? »Wir sind Freunde Israels und des jüdischen Lebens, wo auch immer auf diesem Planeten«, verkündet Jörg Meuthen, Bundessprecher der Partei.

SCHWEINEREI »Wir« meint die AfD, und zu dieser Partei gehört das Mitglied des Stadtrats von Offenburg, Taras Maygutiak. »Bin ja mal gespannt, wer das in Halle inszeniert hat«, schrieb er auf Twitter. »Das stinkt zum Himmel – Weshalb nur habe ich noch vor der Thüringen-Wahl mit einer derartigen Schweinerei gerechnet?« Der Tweet ist mittlerweile gelöscht.

Die AfD ist der parlamentarische
Ausdruck des beängstigenden
Rechtsrucks dieses Landes.

Zu Meuthens »Wir« gehört auch der sächsische Landtagsabgeordnete Roland Ulbrich, der fragte: »Was ist schlimmer, eine beschädigte Synagogentür oder zwei getötete Deutsche?«

RUMLUNGERN Und dann gibt es noch den Vorsitzenden des Bundestags-Rechtsausschusses, Stephan Brandner, der einen Eintrag retweetete, der fragte: »Warum lungern Politiker mit Kerzen in Moscheen und Synagogen rum?«, die Opfer seien doch Deutsche gewesen. Juden, so darf man ihn verstehen, seien keine Deutschen und in Halle auch nicht bedroht gewesen. Brandner hat sich mittlerweile entschuldigt.

Die AfD ist der parlamentarische Ausdruck des beängstigenden Rechtsrucks dieses Landes. Der Täter von Halle gehört zum immer gefährlicher werdenden außerparlamentarischen Teil dieses Rechtsrucks. Es sind die Wahlergebnisse der AfD und die Äußerungen der Ulbrichs, Höckes und Gaulands, die Täter zu der Überzeugung gelangen lassen, sie handelten für eine Mehrheit, wenn sie Juden töten, Dönerbuden-Besucher abknallen und alle, die sie aufhalten wollen, ermorden, zusammenschlagen oder zumindest bedrohen.

»Wo auch immer auf diesem Planeten« unterstützt die AfD jüdisches Leben? Ja, wo auch immer. Hier nicht.

Meinung

Vuelta-Radrennen: Israelhasser ohne Sportsgeist

Bei der spanischen Radtour ist der israelische Rennstall Ziel von Störaktionen. Nun forderte der Rennleiter das Team auf, nicht mehr anzutreten. Wenigen Fanatiker gelingt es, Israel vom Sport auszuschließen - wie so oft in der Geschichte

von Martin Krauss  04.09.2025

Kommentar

Gaza: Das falsche Spiel der Vereinten Nationen

Die UN ist kein neutraler Akteur im Gazakrieg. Ihre Vertreter scheuen sich nicht, irreführende Zahlen in Umlauf zu bringen und die Hamas als legitime politische Kraft zu präsentieren

von Jacques Abramowicz  03.09.2025

Meinung

Marlene Engelhorn, die Gaza-Flotille und deutsche Schuldabwehr

Die Familie der BASF-Erbin hat an der Ermordung von Juden mitverdient. Nun diffamiert sie den jüdischen Staat, um sich selbst im Gespräch zu halten

von Antonia Sternberger  03.09.2025

Meinung

Schlechte Zeiten für Frankfurts Juden

Durch die Radikalisierung der israelfeindlichen Szene ist die jüdische Gemeinschaft der Mainmetropole zunehmend verunsichert. In der Stadtgesellschaft interessiert das jedoch nur wenige

von Eugen El  01.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  03.09.2025 Aktualisiert

Einspruch

Wenn Urlaub zum Risiko wird

Sabine Brandes ist schockiert, dass Israelis im Ausland ständig Angst vor Beleidigungen und Angriffen haben müssen

von Sabine Brandes  31.08.2025

Meinung

Muss erst ein australischer Jude sterben?

Wie nun bekannt wurde, steckt der Iran hinter zwei Anschlägen auf jüdische Einrichtungen in Australien. Doch auch ohne Hilfe aus dem Ausland wächst der Antisemitismus im Land ins Unermessliche

von Amie Liebowitz  27.08.2025

Meinung

Warum Leon de Winter in Osnabrück lesen soll

Die Positionen des Schriftstellers zur AfD sind streitwürdig. Canceln hingegen ist langweilig und kontraproduktiv, findet unsere Redakteurin

von Ayala Goldmann  27.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025