Gila Baumöhl

Freundschaft mit Zukunft

Gila Baumöhl Foto: privat

Als Tochter eines Israelis bin ich aufgewachsen mit Geschichten aus Israel: von der Gründung des Staates 1948 über die Angriffe feindlich gesinnter Nachbarländer bis hin zur steten Bedrohung durch die Gesamtheit der arabischen Staaten. In den Ferien konnte ich mir immer wieder mal in Israel selbst ein Bild machen – von der Historie und der latenten Bedrohung.

Doch dann kam das Jahr 2020 und die Unterzeichnung der Abraham-Abkommen. Diese Vereinbarungen markieren den Wendepunkt in den Beziehungen Israels zu den einst feindseligen Staaten. Die Abkommen machten den Weg frei zur Normalisierung der Beziehungen zu den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Bahrain. Entsprechende Vereinbarungen wurden auch mit Marokko und dem Sudan getroffen. Zuvor unterhielt Israel diplomatische Beziehungen nur mit Jordanien und Ägypten.

kooperation Israel und die arabischen Staaten können in vielerlei Hinsicht voneinander profitieren, so durch eine Kooperation in Wirtschaft, Technologie und Forschung. Die Abraham-Abkommen sind auch ein Schritt zu mehr Sicherheit und Frieden in der Region. Viele Menschen erhoffen sich dadurch neue Impulse für den Nahostkonflikt und ein gemeinsames Vorgehen gegen den Iran.

Ich möchte erfahren, was sie dort über jüdisches Leben und über Israel wissen, in welchen Bereichen wir voneinander lernen oder gar zusammenarbeiten können.

Der Jüdische Weltkongress (WJC) begleitet die Entwicklungen im israelisch-arabischen Verhältnis. Jetzt reist erstmals eine Delegation des WJC Jewish Diplomatic Corps, einem weltweiten Netzwerk jüdischer Professionals, in die VAE. Als Teil dieser Delegation, die sich für die jüdische Gemeinschaft und Israel engagiert, bin ich gespannt auf die Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Abu Dhabi und Dubai.

Ich möchte erfahren, was sie dort über jüdisches Leben und über Israel wissen, in welchen Bereichen wir voneinander lernen oder gar zusammenarbeiten können. Neugierig bin ich zu erfahren, wie die jüdische Gemeinde in dem Golfstaat lebt. Aber vor allem: Ich möchte dazu beitragen, eine Brücke zu bauen zwischen den VAE und der jüdischen Gemeinschaft – damit aus der Feindschaft von einst eine Freundschaft mit Zukunft wird.

Die Autorin ist Mitglied des World Jewish Congress Jewish Diplomatic Corps.

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

Meinung

Wenn plötzlich vom »Geiselaustausch« die Rede ist

Die Berichterstattung vieler Medien über den Gaza-Deal zeigt einmal mehr, was passiert, wenn journalistische Maßstäbe missachtet werden

von Jacques Abramowicz  17.10.2025

Meinung

Amichai Chikli: Ein Minister gegen die Diaspora

Statt die Beziehungen zu den Juden außerhalb Israels zu pflegen, gefährdet der Diasporaminister diese. Jüngstes Beispiel: Auf Einladung des Likud-Politikers besucht derzeit der britische Rechtsextremist Tommy Robinson den jüdischen Staat

von Ruben Gerczikow  16.10.2025

Kommentar

Europa ist im Nahen Osten bedeutungsloser denn je

Während die USA unter Präsident Donald Trump keinen Zweifel darüber haben aufkommen lassen, wo es steht, hat Europa komplett versagt

von Daniel Neumann  13.10.2025

Meinung

Jetzt kann das Herz heilen

In ganz Israel erhebt sich an diesem historischen Tag die Erleichterung wie ein kollektiver tiefer Atemzug – teils Seufzer, teils Schluchzen, teils freudiger Gesang

von Sabine Brandes  13.10.2025

Meinung

Neues Semester, alter Antisemitismus?

Seit zwei Jahren sind deutsche Hochschulen keine sicheren Orte mehr für jüdische Studierende. Es wird viel Mühe kosten, diese Entwicklung zurückzudrehen

von Ron Dekel  13.10.2025

Kommentar

Kein Wunder in Bern

Bei gewaltbereiten Demonstrationen in der Schweizer Bundeshauptstadt hat sich ein Teil der Palästina-Solidarität einmal mehr selbst entlarvt: Es ging nie darum, das Leid im Gazastreifen zu beenden oder einen angeblichen Genozid zu stoppen

von Nicole Dreyfus  12.10.2025

Kommentar

Deutschland braucht Israels Geheimdienste, Herr Wadephul

Der Außenminister behauptet in einem Interview, die Bundesregierung sei nicht auf Erkenntnisse israelischer Spionagedienste angewiesen. Mit dieser Falschaussage riskiert er das Leben vieler Menschen in Europa

von Remko Leemhuis  11.10.2025 Aktualisiert