Kommentar

Eine Schande für die Vereinten Nationen

Bei den Vereinten Nationen werden zahlreiche Fahnen mit dem Halbmond oder mit einem Kreuz gehisst, aber nur eine einzige mit dem Davidstern, wie Israels Botschafter in Deutschland und früherer UN-Botschafter Ron Prosor zu sagen pflegt. Und ausgerechnet diese einzige Demokratie im Nahen Osten versucht man regelmäßig bei den Vereinten Nationen zu delegitimieren.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Kein anderer Mitgliedsstaat wird so häufig und regelmäßig verurteilt wie Israel. Eine besonders unsägliche Rolle in diesem bizarren Missverhältnis nimmt dabei der UN-Menschenrechtsrat (UNHRC) mit Sitz in Genf ein. Es ist daher alles andere als überraschend, dass dieses Gremium mit Francesca Albanese eine Sonderberichterstatterin berufen hat, die seit ihrer Ernennung am 1. April 2022 eine regelrechte Kampagne zur Delegitimierung des Staates Israel fährt und vor wenigen Tagen auf ihrem X-Account sogar den Ausschluss Israels aus den Vereinten Nationen gefordert hat (»Time to #UNseatIsrael from the UN.«).

Während manche also offenbar von einer UNO ohne Israel träumen, träume ich von einer UNO ohne antiisraelische und antisemitische Hetze wie durch Francesca Albanese.

Diese Frau ist eine Schande für die Vereinten Nationen!

Sie verstößt mit ihrer eklatanten Einseitigkeit, bei der sie Israel regelrecht dämonisiert, während sie andererseits kaum ein Wort über den Terror von Hamas, Hisbollah oder den Huthis verliert, gegen den Verhaltenskodex für UN-Sonderberichterstatter, der Objektivität fordert.

Sie geht in unzulässiger Weise über das ihr erteilte Mandat hinaus, wenn sie nicht nur auf die Lage der Palästinenser in den von Israel im Sechstagekrieg 1967 eroberten und besetzten Gebieten Bezug nimmt, sondern in ihrer maßlosen Kritik an Israel sogar bis in die Zeit der Staatsgründung Israels zurückgeht.

Siedlerkolonialismus, Apartheid, Genozid – es gibt keinen noch so abwegigen Vorwurf, kein noch so groteskes Ressentiment gegen Israel, das Francesca Albanese nicht auch bedienen würde. Sogar bei der Befreiung israelischer Geiseln im Gazastreifen hatte sie letztlich nur Kritik am Einsatz des israelischen Militärs übrig und warf Israel in perfider Weise vor, die Geiselnahme als Vorwand für einen Krieg gegen die palästinensische Bevölkerung zu nutzen.

Deutschland, das derzeit eines der von der UN-Generalversammlung bestimmten Mitglieder im Menschenrechtsrat ist, muss endlich aktiv werden und die Abberufung von Francesca Albanese fordern. Sie hätte 2022 nach damals bereits bekannten Äußerungen und Positionierungen gar nicht erst zur Sonderberichterstatterin ernannt werden dürfen. Aber spätestens mit ihrem offenkundigen Missbrauch der Rolle der Sonderberichterstatterin für ihre antiisraelische und antisemitische Propaganda hätte ihr die Unterstützung entzogen werden müssen.

Als Albanese im Februar 2024 dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron widersprach, der den Terrorangriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 als größtes antisemitisches Massaker unseres Jahrhunderts bezeichnet hatte, und als sie dabei sogar den Terror zu rechtfertigen versuchte, kamen sowohl vom französischen Außenministerium, als auch vom Auswärtigen Amt öffentliche Zurechtweisungen. Und bereits im Dezember 2023 nannte die deutsche UN-Vertretung in Genf es »entsetzlich«, dass Francesca Albanese Israels Vorgehen im Gazastreifen mit Bezugnahme auf den Holocaust kritisierte – eine ihrer besonders widerwärtigen Äußerungen. Es ist für mich absolut unverständlich, dass trotz dieser zahlreichen Eklats bislang immer noch keine Konsequenzen gezogen wurden.

Der Koalitionsvertrag, den ich mit verhandelt habe, spricht sich eindeutig gegen antisemitisch motivierte Verurteilungen Israels bei den Vereinten Nationen aus. Diesen Worten müssen endlich Taten folgen – ich fordere die Bundesregierung daher auf, sich für die Absetzung von Francesca Albanese als UN-Sonderberichterstatterin einzusetzen. Wir müssen endlich aufhören, Hetze gegen Israel und Antisemitismus bei der UNO kritiklos und ohne finanzielle Konsequenzen hinzunehmen. Gemeinsam mit weiteren Mitgliedsstaaten die Abberufung von Francesca Albanese zu erreichen, wäre ein erster und längst überfälliger Schritt.

Frank Müller-Rosentritt (FDP) ist Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages und Gastgeber des Außenpolitik-Podcasts DiploPod.

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

Rückkehr der Künstler

Seit der Waffenruhe öffnen neue Galerien und Werkstätten in Jaffa. Spaziergang durch einen Stadtteil, der wieder zu sich selbst findet

von Luisa Müller  23.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025