Meinung

Der Richtige zur richtigen Zeit

Benjamin Netanjahu Foto: picture alliance / photothek

Es war richtig und unausweichlich. Die israelische Regierung ließ nach dem Air-Strike der Amerikaner auf Fordo plakatieren: »Thank you Mr. President.« Man kann über Donald Trump sagen, was man will. Ein Zauderer ist er nicht. Dasselbe gilt für Benjamin Netanjahu.

Etwas Historisches ist geschehen: »Bibi« Netanjahu hat den Mullahs die Bombe kaputt gemacht. Mit Hilfe Trumps. Oder durch ihn. Egal wie.

Die Geschichtsschreibung wird in 20 Jahren womöglich feststellen, dass diese beiden weißen alten Männer das jüdische Volk vor einer erneuten Vernichtung gerade noch rechtzeitig bewahrt haben. Das wird man ihnen gar nicht hoch genug anrechnen können.

Es ist genial, wie Netanjahu das alles militärisch eingefädelt hat. Die Schwächung und Demütigung der Proxies, also der Hamas, Hisbollah, Huti, die Show der fast britisch-anstrengungslosen Luftüberlegenheit gegenüber dem Iran. Man mag dem israelischen Premier vieles vorwerfen. Dass er korrupt sei, an der Macht klebe, die Demokratie zu seinen Gunsten aushebeln wolle. Stimmt vermutlich.

Lesen Sie auch

Aber wenn er es geschafft hat, die unablässig angedrohte Vernichtung Israels zu verhindern, dann ist es mir doch egal, ob er ein paar Champagnerflaschen hat mitgehen lassen oder seine Frau sich auf Staatskosten in Paris ohnmächtig shoppt. Seine rechtsradikalen Minister gehören hinter Schloss und Riegel. Keine Frage. Aber Netanjahu war und ist der Richtige zur richtigen Zeit. Die Bayern würden sagen: A Hund is er scho! Was eine Auszeichnung ist.

Der Autor ist freier Journalist und Schriftsteller und lebt in Berlin.

Jerusalem

»Ganz Israel trauert«

Nach dem tödlichen Anschlag in Manchester zeigen sich israelische Spitzenpolitiker betroffen - und sehen auch die britische Regierung in der Verantwortung

 02.10.2025

Fernsehen

Unausgesprochene Erkenntnisse

Bei »Markus Lanz« prallten wieder einmal unterschiedliche Auffassungen zum Gaza-Krieg aufeinander. Vor allem Melody Sucharewicz und Daniel Gerlach schenkten sich nichts

von Michael Thaidigsmann  02.10.2025 Aktualisiert

Jerusalem

Regierung billigt Ernennung von David Zini zu Schin-Bet-Chef

Die Ernennung des Generalmajors war umstritten, weil er als Netanjahu genehmer Kandidat gilt. Zwischen dem Premier und dem vorherigen Chef des Inlandsgeheimdienstes hatte es schwere Konflikte gegeben

 01.10.2025

Meinung

Trumps Friedensplan: Vision statt Waffen

Der 20-Punkte-Plan des US-Präsidenten zur Beendigung des Gazakriegs ist überraschend vernünftig. Ob das auch für alle beteiligten Akteure gilt, muss sich jedoch erst erweisen

von Sabine Brandes  01.10.2025

Meinung

Das Ende der Zweistaatenlösung

Es ist eine unbequeme Wahrheit: Die Mehrheit der Palästinenser will keine Koexistenz. Sie will keinen Kompromiss. Sie will das, was die Palästinenser immer wollten: das Ende des jüdischen Staates

von Daniel Neumann  01.10.2025 Aktualisiert

Berlin

Bundeskanzler trifft Geisel-Angehörige

Familien bitten Bundesregierung, Türkei-Beziehungen zu nutzen, um Hamas zur Annahme des Trump-Planes zu bewegen

von Sabine Brandes  30.09.2025

Meinung

Wiederholungstäter

In seinem Kommentar zur deutschen Israelpolitik rückt Stephan Detjen im Deutschlandfunk Israel in die Nähe des Dritten Reichs. Eine Replik

von Ralf Balke  30.09.2025

Israel

Zwei Jugendliche bei Anschlag südlich von Jerusalem verletzt

Im Westjordanland sind bei einer Auto-Attacke zwei israelische Jugendliche verletzt worden. Der Angreifer wurde von Sicherheitskräften getötet

 30.09.2025

Masernausbruch

Israel: Sechstes Kleinkind in diesem Jahr an Masern gestorben

Nach dem Tod eines weiteren Kleinkinds in Israel warnt eine Ärztin: Die niedrige Impfbereitschaft in bestimmten Wohngebieten begünstigt Masernausbrüche. Gefährdet sind vor allem Babys

von Sara Lemel  30.09.2025