Meinung

Der Richtige zur richtigen Zeit

Benjamin Netanjahu Foto: picture alliance / photothek

Es war richtig und unausweichlich. Die israelische Regierung ließ nach dem Air-Strike der Amerikaner auf Fordo plakatieren: »Thank you Mr. President.« Man kann über Donald Trump sagen, was man will. Ein Zauderer ist er nicht. Dasselbe gilt für Benjamin Netanjahu.

Etwas Historisches ist geschehen: »Bibi« Netanjahu hat den Mullahs die Bombe kaputt gemacht. Mit Hilfe Trumps. Oder durch ihn. Egal wie.

Die Geschichtsschreibung wird in 20 Jahren womöglich feststellen, dass diese beiden weißen alten Männer das jüdische Volk vor einer erneuten Vernichtung gerade noch rechtzeitig bewahrt haben. Das wird man ihnen gar nicht hoch genug anrechnen können.

Es ist genial, wie Netanjahu das alles militärisch eingefädelt hat. Die Schwächung und Demütigung der Proxies, also der Hamas, Hisbollah, Huti, die Show der fast britisch-anstrengungslosen Luftüberlegenheit gegenüber dem Iran. Man mag dem israelischen Premier vieles vorwerfen. Dass er korrupt sei, an der Macht klebe, die Demokratie zu seinen Gunsten aushebeln wolle. Stimmt vermutlich.

Lesen Sie auch

Aber wenn er es geschafft hat, die unablässig angedrohte Vernichtung Israels zu verhindern, dann ist es mir doch egal, ob er ein paar Champagnerflaschen hat mitgehen lassen oder seine Frau sich auf Staatskosten in Paris ohnmächtig shoppt. Seine rechtsradikalen Minister gehören hinter Schloss und Riegel. Keine Frage. Aber Netanjahu war und ist der Richtige zur richtigen Zeit. Die Bayern würden sagen: A Hund is er scho! Was eine Auszeichnung ist.

Der Autor ist freier Journalist und Schriftsteller und lebt in Berlin.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025