Meinung

98-mal Hoffnung

Melody Sucharewicz Foto: Elad Malka

Meinung

98-mal Hoffnung

Melody Sucharewicz sieht die Hamas entschieden geschwächt und bangt mit ganz Israel um die Geiseln in Gaza

von Melody Sucharewicz  15.01.2025 12:26 Uhr

Ein Deal zur Befreiung der Geiseln ist so nah wie nie. Die Hamas ist schwach. Sie weiß, dass sie mit jedem Tag schwächer wird. 3000 ihrer Terroristen wurden allein in den vergangenen drei Monaten von der israelischen Armee (IDF) getötet. Die Hamas ist isoliert. Durch Israels brillante wie effektive Schläge gegen die Hisbollah und die Ayatollahs. Die Hamas steht unter Druck. Sie weiß, dass Israel mit dem neuen amerikanischen Präsidenten den nötigen strategischen Spielraum hat, zu verhindern, dass Gaza wieder zu einem Terrorhub wird.

Deshalb gibt es Grund zur Hoffnung. Für die Familien der 98 Geiseln. Für ganz Israel, das das kollektive Trauma erst verarbeiten kann, wenn die letzte Geisel aus den Foltertunneln der Hamas befreit wird. Ein erster Schritt in diese Richtung ist der Deal, der nun auf dem Tisch liegt. Aber die Hoffnung bleibt fragil.

Lesen Sie auch

Die Hamas ist eine sadistische, blutrünstige Terrororganisation, die Menschen vergewaltigte, sie kaltblütig ermordete, verbrannte und ihre monströsen Verbrechen per Livestream mit der Welt teilte. Bis die letzte Geisel frei ist, kämpfen wir weiter. Die IDF kämpft im Gazastreifen, wir kämpfen auf den Straßen. Denn trotz der Terror-Terabytes im Netz, trotz der zu Realityshows stilisierten Videos gefolterter Mädchen und den blutüberströmten Leichen hingerichteter Geiseln ist es zu still auf den Straßen. Auch in Deutschland.

»Germany is next«, sagten die Hamas-Terroristen der Geisel Yarden Roman, als sie erfuhren, dass sie deutsche Staatsbürgerin ist. Seit dem 7. Oktober haben wir Klarheit: Israel kämpft nicht nur für Israel, sondern für die gesamte freie Welt. Wer schweigend hinnimmt, dass Kinder aus ihren Betten gerissen und verschleppt werden, hat den Kampf verloren. Nächste Woche errichten wir erneut den Platz der Hamas-Geiseln in Berlin. Wer seine demokratischen Freiheiten liebt, kommt und zeigt Solidarität.

Die Autorin ist deutsch-israelische Aktivistin und setzt sich weltweit für die Geiseln und ihre Familien ein.

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  02.11.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer, wie der Imam, den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025

Meinung

Die Kälte der »Sozialreform«

Für die Haushaltslücken lässt die Bundesregierung wieder einmal die Schwächsten der Gesellschaft büßen. Jüdische Rentnerinnen und Rentner werden besonders hart getroffen

von Günter Jek  26.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Glosse

Der Klinkenputzer der Islamisten

Jürgen Todenhöfer trifft sich in Katar mit Vertretern der Hamas zum Gespräch und verbreitet danach ihre Propaganda.

von Ralf Balke  22.10.2025

Meinung

Wer stoppt die Hamas?

Die Entwaffnung und Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation ist und bleibt der Schlüssel zum Frieden in Nahost

von Philipp Peyman Engel  22.10.2025