Projekt

Zusammenarbeit mit Yad Vashem

Die »Halle der Namen« in der Jerusalemer Gedenkstätte Yad Vashem Foto: dpa

Berlin will mit der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem zusammenarbeiten. Dazu soll eine Vereinbarung mit der in Yad Vashem ansässigen International School for Holocaust Studies (ISHS) geschlossen werden, sagte die Senatsbildungsverwaltung am Mittwoch zu einem Bericht der »Berliner Morgenpost« (Mittwochsausgabe). Schwerpunkt soll die Weiterbildung von Lehrern sein.

Bislang besteht eine Kooperation der Jerusalemer Bildungseinrichtung nur mit zwei einzelnen Berliner Schulen – der Refik-Veseli-Schule in Kreuzberg und dem Ruth-Cohn-Oberstufenzentrum in Charlottenburg. 2013 hatten die Kultusministerkonferenz der Länder und die Jerusalemer Gedenkstätte eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

vereinbarung Elf der 16 Bundesländer haben inzwischen Kooperationsabkommen mit der ISHS abgeschlossen. Berlin gehört bislang nicht dazu, ebenso wie Brandenburg, Bremen, das Saarland und Sachsen-Anhalt. In Nordrhein-Westfalen etwa wurde eine Vereinbarung bereits 1998 unterzeichnet, berichtet die Zeitung. Das Land schicke seitdem jedes Jahr nicht nur Lehrer, sondern auch Polizisten und Richter zur Fortbildung nach Jerusalem.

Die Internationale Schule für Holocaust-Studien wurde 1993 gegründet und bietet Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien an. Außerdem fördert sie den Erfahrungsaustausch mit Pädagogen aus aller Welt. epd

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

von Sophie Albers Ben Chamo  21.10.2025

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025