TV-Tipp

Zu Hause nicht daheim

Szene aus dem Film von Michael Verhoeven Foto: BR/Barbara Bauriedl

Laura wird 1947 in Freising geboren und wächst in der Münchener Wohnsiedlung »Borstei« auf. Ihre Eltern betreiben eine Gaststätte namens »Neuschwanstein«. Eine normale bundesdeutsche Nachkriegskindheit ist es aber nicht, die Laura erlebt. Denn ihre Eltern sind Juden und Schoa-Überlebende – was sie angestrengt versuchen, vor ihrer Umgebung verborgen zu halten.

Buch »Von Zuhause wird nichts erzählt« hieß das 1999 auf Deutsch erschienene Buch der mittlerweile in den USA lebenden Laura Waco, dessen Verfilmung Let’s go! durch Michael Verhoeven das Erste am Mittwoch, den 8. Oktober, zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr ausstrahlt.

Erzählt wird dort eine Geschichte, wie sie so oder ähnlich viele Juden hierzulande kennen: eine Kindheit und Jugend im dauernden, quälenden Zwiespalt zwischen dem natürlichen Wunsch, zu den Altersgenossen dazuzugehören, und der Liebe und Loyalität zu den Eltern, die nicht wirklich Teil dieser Gesellschaft sein können und wollen – aus Gründen, die sie explizit der Tochter nie erzählen, und die deshalb umso bedrohlicher wie eine dunkle Wolke über der Kindheit hängen. »Ich durfte nicht deutsch sein«, erinnert sich Laura Waco. »Das konnte ich meinen Eltern nicht antun. Und so hatte ich keine wirkliche Identität.« mjw

»Let’s go!«. ARD, Mittwoch, 8. Oktober, 20.15 Uhr

Frankfurt am Main

Bildungsstätte Anne Frank zeigt Chancen und Risiken von KI

Mit einem neuen Sammelband will sich die Institution gegen Diskriminierung im digitalen Raum stellen

von Greta Hüllmann  19.04.2024

Kunst

Akademie-Präsidentin gegen Antisemitismus-Klausel

»Wir haben ein gutes Grundgesetz, wir müssen uns nur daran halten«, sagt Jeanine Meerapfel

 19.04.2024

Jehuda Amichai

Poetische Stimme Israels

Vor 100 Jahren wurde der Dichter in Würzburg geboren

von Daniel Staffen-Quandt  19.04.2024

Antisemitismus

Zentralrat der Juden äußert sich zu Hallervordens Gaza-Video

Das Gaza-Gedicht des Schauspielers wurde in den vergangenen Tagen massiv kritisiert

 19.04.2024

Streaming

»Bros«: Zwei Trottel, eine Bar

Die erste rein hebräischsprachige und israelische Original-Produktion für Netflix ist angelaufen

von Ayala Goldmann  18.04.2024

Interview

»Deutschland ist eine neurotische Nation«

Bassam Tibi über verfehlte Migrationspolitik, Kritik an den Moscheeverbänden und Ansätze für islamische Aufklärung

von Christoph Schmidt  18.04.2024

Verschwörungstheorien

Nach viel kritisiertem Israel-Hass-Video: Jetzt spricht Dieter Hallervorden

Der Schauspieler weist die Kritik an seiner Veröffentlichung zurück

 18.04.2024

Venedig

Israelhasser demonstrieren bei Kunstbiennale

Die Demonstranten forderten einen Boykott israelischer Künstler

 18.04.2024

Klassik

Eine Liebeserklärung an die Mandoline

Der israelische Musiker Avi Avital verleiht Komponisten wie Bach oder Vivaldi einen unverwechselbaren neuen Touch

von Christine Schmitt  18.04.2024