Görlitz

Zipi Livni erhält Brückepreis

Zipi Livni am 1. Januar 2019 in der Knesset Foto: Flash 90

Die ehemalige israelische Außenministerin Zipi Livni erhält den Internationalen Brückepreis der Europastadt Görlitz-Zgorzelec 2020. Das teilte die Gesellschaft zur Verleihung des Internationalen Brückepreises am Sonntag mit. Die Politikerin stehe für freiheitliches Denken, Demokratie, Offenheit und Menschlichkeit und verkörpere so die Idee hinter dem Internationalen Brückepreis, begründete Willi Xylander, Präsident der Gesellschaft, die Wahl.

VERLEIHUNG Livni habe sich mit Willenskraft, Beharrlichkeit, Disziplin und mit klaren politischen Aussagen nach innen und außen für Verständigung und Versöhnung im Nahen Osten eingesetzt, teilte die Gesellschaft mit. Die 61-Jährige ist die 25. Preisträgerin. Der Festakt zur Preisverleihung ist für den 6. November im Gerhart-Hauptmann-Theater der Stadt Görlitz geplant.

Seit 1993 wird die Auszeichnung an Menschen vergeben, die sich um die Völkerverständigung in Europa verdient gemacht haben. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderen EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker und der Boxer Vitali Klitschko. 2018 war der amerikanische Architekt Daniel Libeskind ausgezeichnet worden sowie im Vorjahr die norwegisch-jüdische Musikerin und Schauspielerin Bente Kahan. dpa

Stuttgart

Literaturwissenschaftlerin und Journalist erhalten Oppenheimer-Preis

Beide haben »unermüdlichen Einsatz für unsere Demokratie und die unantastbare Würde des Menschen« gezeigt

 22.09.2023

New York

US-Staatsanwaltschaft übergibt Nazi-Raubkunst an Erben

Es handelt sich um Gemälde des österreichischen Expressionisten Egon Schiele

 21.09.2023

Antisemitismus

Jenseits der Definitionen

Eine Zeitschrift für Psychoanalyse geht dem Problem auf den Grund

von Jakob Hayner  21.09.2023

Film

Der Superfleißige

Jerry Bruckheimer wird 80 – und dreht weiter

von Claudia Irle-Utsch  21.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.09.2023

Biografie

»Das Schweigen war eingesenkt«

Martin Doerry über sein neues Buch und das (Über-)Leben seiner Mutter in und nach der Nazizeit

von Daniel Killy  21.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  20.09.2023

RTL-Sendung

Susan Sideropoulos: »Ich bin schwanger«

Die Schauspielerin überrascht in »Die Verräter – Vertraue Niemandem!« mit einem sehr persönlichem Bekenntnis

 19.09.2023

Aufgegabelt

Runde Challa mit Apfel

Rezepte und Leckeres

 15.09.2023