Debatte

Zentralrat der Juden verteidigt Bernstein-Darstellung von Bradley Cooper

Josef Schuster: »Aus meiner Sicht unproblematisch«

 18.08.2023 17:16 Uhr

Bradley Cooper Foto: IMAGO/ZUMA Wire

Josef Schuster: »Aus meiner Sicht unproblematisch«

 18.08.2023 17:16 Uhr

In der Debatte über Bradley Coopers künstliche Nase im Film »Maestro« über den Komponisten Leonard Bernstein verteidigt der Zentralrat der Juden in Deutschland diese Darstellung.

»Durch Maskenbildung - auch Nasenprothesen - einer jüdischen historischen Figur für einen Film optisch möglichst nahe zu kommen, ist aus meiner Sicht unproblematisch«, sagte Zentralratspräsident Josef Schuster der »Rheinischen Post« (Freitag). Die Familie Bernsteins sehe es in diesem Fall genauso.

Die Diskussion über mögliches »Jewfacing« und das etwaige Bedienen von Stereotypen war in den Sozialen Medien entbrannt. Auch geht es dabei um die Frage, ob Juden von Nichtjuden gespielt werden sollten. Medienberichten zufolge unterstützen die Kinder des verstorbenen Bernsteins den Kurs von Regisseur und Hauptdarsteller Cooper.

Schuster betonte zugleich: »Anders ist es, wenn beliebige jüdische Figuren durch die Verwendung von Stereotypen als ebensolche dargestellt werden sollen.«

Auch die Besetzung jüdischer Figuren mit nicht jüdischen Schauspielerinnen und Schauspielern sei in seinen Augen kein Problem: »Es gibt keine äußerlichen oder charakterlichen Merkmale, die Juden explizit von Anderen unterscheiden.« Eine solche Debatte wärme genau »diese falsche Sichtweise« auf. kna

Humor

Ausstellung »#Antisemitismus für Anfänger« eröffnet

Das Stuttgarter Haus der Geschichte zeigt eine sehr sehenswerte Ausstellung

 02.10.2023

Glosse

Warum Israelis die mit großem Abstand nervigsten Touristen überhaupt sind

Ein Erfahrungsbericht

von Ralf Balke  02.10.2023

Katarzyna Wielga-Skolimowska

»Die documenta muss die meiste Arbeit selbst leisten«

Die Leiterin der Kulturstiftung des Bundes über die Zukunft der Weltkunstschau in Kassel und wie der Kulturbetrieb mit der antisemitischen BDS-Bewegung umgehen sollte

von Ayala Goldmann  02.10.2023

Fernsehen

»Babylon Berlin«: Neue Staffel wirft Blick auf Judenhass

Die Unterwelt fechtet einen blutigen Krieg um die Vorherrschaft in der Hauptstadt aus

von Julia Kilian  01.10.2023

TV-Kritik

Sagenhaftes Unbehagen

Im ZDF diskutierten Gregor Gysi, Deborah Feldman und Manfred Lütz über Gott und die Welt - und über Israel

von Michael Thaidigsmann  29.09.2023

Zahl der Woche

800 Quadratmeter

Fun Facts und Wissenswertes

 29.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  28.09.2023 Aktualisiert

Film

Inszenatorisches Understatement

Barbara Albert hat sich an Julia Francks Bestseller »Die Mittagsfrau« gewagt. Sie schildert – teils sperrig – ein deutsch-jüdisches Schicksal

von Jonathan Guggenberger  28.09.2023

Mark Ivanir

»Den Nazis eine reinhauen«

Ein Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als jüdischer Gangster in der vierten Staffel von »Babylon Berlin«

von Ayala Goldmann  28.09.2023