Rezept

Zartschmelzend und süß

Rosa, süß und lecker Foto: thinkstock

Meringues gibt es in allen möglichen Formen, Farben und Geschmacksrichungen. Sie können gefüllt oder einfach nur so gegessen werden.

Zutaten
2 Eiweiß
1/4 TL Weinstein
2/3 Tassen Zucker
1/4 Tasse Wasser
2 TL Rosenwasser
1/4 TL gemahlener Kardamom
1/8 TL Salz

Zubereitung
Den Ofen auf 250 Grad vorheizen. In einer Schüssel Eiweiß mit dem Weinstein steif schlagen. In einem Topf Zucker und alle anderen Zutaten leicht köcheln, bis ein Sirup entsteht. Den Sirup in einem langen Strahl in das Eiweiß laufen lassen. Die Masse mit einem Mixer schlagen. Mit einem Löffel oder einem Spritzbeutel kleine Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und etwa eine Stunde backen, bis die Meringues hart sind. Noch etwas im Ofen lassen, sodass sie auch von innen trocknen können. Mit einem starken Kaffee servieren.

Weitere Rezepte unter de.allrecipes.com

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025