Auszeichnung

Yasmina Reza erhält Prix de l’Académie de Berlin

Die französische Theaterautorin begeistere »mit ihren bitterbösen Theaterstücken voller Witz und Eleganz«

 24.11.2022 16:14 Uhr

Die Schriftstellerin Yasmina Reza lebt in Paris. Foto: imago/ZUMA Press

Die französische Theaterautorin begeistere »mit ihren bitterbösen Theaterstücken voller Witz und Eleganz«

 24.11.2022 16:14 Uhr

Die französische Schriftstellerin Yasmina Reza (63) wird in diesem Jahr mit dem Prix de l’Académie de Berlin geehrt. Die Theaterautorin (Der Gott des Gemetzels, Drei Mal Leben) begeistere »mit ihren bitterbösen Theaterstücken voller Witz und Eleganz« Menschen in Frankreich, Deutschland und weiteren Ländern, teilte die Akademie am Donnerstag mit.

Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Er werde an Menschen, Institutionen oder Projekte verliehen, die zur Vertiefung der Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich beitragen.

verfilmung Reza wurde 1959 in Paris geboren. Zu ihren Werken zählt zum Beispiel der 2022 erschienene Roman Serge, in dem sich Nachkommen von Holocaust-Überlebenden ihrer Vergangenheit stellen. Das Theaterstück Der Gott des Gemetzels wurde im Jahr 2011 von dem Regisseur Roman Polanski verfilmt.

Die Académie de Berlin hat sich der deutsch-französischen Freundschaft verschrieben. Der Preis wird am 1. Dezemeber (Donnerstag) in Berlin verliehen. dpa

Doku

Über eine weitreichende Unwahrheit

»W. – was von der Lüge bleibt« (2020) nähert sich der Lebensgeschichte von Bruno Dösekker alias Wilkomirski, der die Identität eines Schoa-Überlebenden annahm

von Silvia Bahl  17.01.2025

Sehen!

»Traumnovelle«

Der Film arbeitet sich an den sieben anekdotischen Kapiteln der literarischen Vorlage von Arthur Schnitzler entlang

von Britta Schmeis  17.01.2025

Kino

»Wie eine Art Heimkehr«

Schauspielerin Jennifer Grey über den Film »A Real Pain« und Dreharbeiten in Polen

von Patrick Heidmann  16.01.2025

Nachruf

Der Soziologe und das »Gedächtnistheater«

Eine persönliche Erinnerung an Y. Michal Bodemann, der sich unter anderem mit Erinnerungspolitik in Deutschland beschäftigte

von Janine Cunea  16.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. bis zum 27. Januar

 16.01.2025

Freiburg

Kurde aus Syrien eröffnet israelisches Restaurant

Der Besitzer wird schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken

von Christian Böhmer  16.01.2025

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  15.01.2025

Frankreich

Iris Knobloch bleibt Präsidentin des Filmfestivals Cannes

Sie ist die erste Frau an der Spitze des Festivals

 15.01.2025

London

Autor Neil Gaiman weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im »New York Magazine« werfen mehrere Frauen dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor entsprechende Taten vor. Nun äußert sich der 64-Jährige

 15.01.2025