Musik

Woody in der »Elphi«

Hand aufs Herz: Woody Allen ist ein genialer Regisseur, aber ein miserabler Klarinettist. Doch um perfekt gespielte Musik geht es Besuchern seiner Konzerte in aller Regel nicht, wenn Allen mit seiner New Orleans Jazz Band wieder einmal auf Tour geht.

Natürlich ist der Stadtneurotiker als Musiker ein Dilettant, und natürlich bleiben seine musikalischen Fähigkeiten weit hinter seinen filmischen zurück. Die Klarinette klingt meist quiekend und spröde, als wäre Allen permanent außer Puste.

Hobby Dennoch ist es ein Glück, dass der 81-Jährige seine Heimat New York nun für ein paar Tage verlässt, um am 11. und 12. Juli in Hamburgs neuer Elbphilharmonie zwei seiner seltenen Konzerte zu geben.

Seit 30 Jahren pflegt Woody Allen dieses Hobby; gewöhnlich spielt er mit seiner Band im New Yorker Hotel Carlyle mit 70 Plätzen. Die Besucher kommen seinetwegen. Es ist ein Personenkult, dem auch in Hamburg gehuldigt wird – junge wie alte Filmfans, selten sieht man so eine Mischung.

Und auf eines kann man sich auch bei den beiden Konzerten in der Elbphilharmonie verlassen: Obwohl die siebenköpfige Band zusammen fast 500 Jahre auf dem Buckel hat, wird sie Hamburg richtig rocken. Am Ende ihrer Konzerte hält es üblicherweise keinen im Publikum mehr auf dem Stuhl.

Elbphilharmonie: 11. Juli. und 12. Juli, 20 Uhr. Karten ab 31,80

www.elbphilharmonie.de

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025