Musik

Woody in der »Elphi«

Hand aufs Herz: Woody Allen ist ein genialer Regisseur, aber ein miserabler Klarinettist. Doch um perfekt gespielte Musik geht es Besuchern seiner Konzerte in aller Regel nicht, wenn Allen mit seiner New Orleans Jazz Band wieder einmal auf Tour geht.

Natürlich ist der Stadtneurotiker als Musiker ein Dilettant, und natürlich bleiben seine musikalischen Fähigkeiten weit hinter seinen filmischen zurück. Die Klarinette klingt meist quiekend und spröde, als wäre Allen permanent außer Puste.

Hobby Dennoch ist es ein Glück, dass der 81-Jährige seine Heimat New York nun für ein paar Tage verlässt, um am 11. und 12. Juli in Hamburgs neuer Elbphilharmonie zwei seiner seltenen Konzerte zu geben.

Seit 30 Jahren pflegt Woody Allen dieses Hobby; gewöhnlich spielt er mit seiner Band im New Yorker Hotel Carlyle mit 70 Plätzen. Die Besucher kommen seinetwegen. Es ist ein Personenkult, dem auch in Hamburg gehuldigt wird – junge wie alte Filmfans, selten sieht man so eine Mischung.

Und auf eines kann man sich auch bei den beiden Konzerten in der Elbphilharmonie verlassen: Obwohl die siebenköpfige Band zusammen fast 500 Jahre auf dem Buckel hat, wird sie Hamburg richtig rocken. Am Ende ihrer Konzerte hält es üblicherweise keinen im Publikum mehr auf dem Stuhl.

Elbphilharmonie: 11. Juli. und 12. Juli, 20 Uhr. Karten ab 31,80

www.elbphilharmonie.de

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025