Kino

Wonder Woman aus Israel

Gal Gadot in dem Film »The Fast and the Furious« Foto: dpa

Kino

Wonder Woman aus Israel

Gal Gadot wird eine Hauptrolle in »Batman vs. Superman« übernehmen

von Philipp Peyman Engel  06.12.2013 11:01 Uhr

Sie gilt als hübscheste Frau Israels: Gal Gadot – Schauspielerin, Model, Miss Israel und angehende »Wonder Woman«. Wie das Hollywoodstudio Warner Bros. in dieser Woche bekannt gab, spielt die 28-jährige Israelin die weibliche Hauptrolle in Zack Snyders neuem Blockbuster Batman vs. Superman. An der Seite von Oscar-Preisträger Ben Affleck wird die in Rosh HaAyin geborene Schauspielerin in dem Film den Charakter der Superheldin verkörpern.

»Gal ist nicht nur eine tolle Schauspielerin, sie hat auch die Magie, die für diese Rolle perfekt ist«, sagte Regisseur Snyder in einem offiziellen Statement. »Wir freuen uns darauf, Gal dem Publikum in der allerersten Film-Inkarnation des beliebten Charakters zu zeigen.« Laut Online-Magazin »Hollywood Reporter« setzte sich Gadot bei den Castings zum Film gegen ihre Kolleginnen Olga Kurylenko und Elodie Yung durch. Der Streifen wird voraussichtlich Mitte 2015 in den deutschen Kinos anlaufen.

miss universe Begonnen hat Gadot ihre Karriere im Jahr 2004, als sie zur Miss-Wahl antrat und zur schönsten Frau im jüdischen Staat gekürt wurde. Im selben Jahr nahm sie auch am Schönheitswettbewerb »Miss Universe« teil. Danach legte sie eine eindrucksvolle Laufbahn als Model hin. Auch während ihrer zweijährigen Zeit als Sporttrainerin bei der israelischen Armee arbeitete sie weiter als Model.

Laut Online-Zeitung »Shalom Life« gehört Gadot zu den »talentiertesten, intelligentesten, witzigsten und umwerfendsten jüdischen Frauen der Welt«. Einem weltweiten Publikum wurde Gadot im Jahr 2012 mit ihren Auftritten in der Filmreihe The Fast and the Furious bekannt. Der sechste Teil der Serie lief im Mai dieses Jahres in den Kinos an und spielte mehr als 300 Millionen US-Dollar ein.

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  03.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025