Kino

Wonder Woman aus Israel

Gal Gadot in dem Film »The Fast and the Furious« Foto: dpa

Kino

Wonder Woman aus Israel

Gal Gadot wird eine Hauptrolle in »Batman vs. Superman« übernehmen

von Philipp Peyman Engel  06.12.2013 11:01 Uhr

Sie gilt als hübscheste Frau Israels: Gal Gadot – Schauspielerin, Model, Miss Israel und angehende »Wonder Woman«. Wie das Hollywoodstudio Warner Bros. in dieser Woche bekannt gab, spielt die 28-jährige Israelin die weibliche Hauptrolle in Zack Snyders neuem Blockbuster Batman vs. Superman. An der Seite von Oscar-Preisträger Ben Affleck wird die in Rosh HaAyin geborene Schauspielerin in dem Film den Charakter der Superheldin verkörpern.

»Gal ist nicht nur eine tolle Schauspielerin, sie hat auch die Magie, die für diese Rolle perfekt ist«, sagte Regisseur Snyder in einem offiziellen Statement. »Wir freuen uns darauf, Gal dem Publikum in der allerersten Film-Inkarnation des beliebten Charakters zu zeigen.« Laut Online-Magazin »Hollywood Reporter« setzte sich Gadot bei den Castings zum Film gegen ihre Kolleginnen Olga Kurylenko und Elodie Yung durch. Der Streifen wird voraussichtlich Mitte 2015 in den deutschen Kinos anlaufen.

miss universe Begonnen hat Gadot ihre Karriere im Jahr 2004, als sie zur Miss-Wahl antrat und zur schönsten Frau im jüdischen Staat gekürt wurde. Im selben Jahr nahm sie auch am Schönheitswettbewerb »Miss Universe« teil. Danach legte sie eine eindrucksvolle Laufbahn als Model hin. Auch während ihrer zweijährigen Zeit als Sporttrainerin bei der israelischen Armee arbeitete sie weiter als Model.

Laut Online-Zeitung »Shalom Life« gehört Gadot zu den »talentiertesten, intelligentesten, witzigsten und umwerfendsten jüdischen Frauen der Welt«. Einem weltweiten Publikum wurde Gadot im Jahr 2012 mit ihren Auftritten in der Filmreihe The Fast and the Furious bekannt. Der sechste Teil der Serie lief im Mai dieses Jahres in den Kinos an und spielte mehr als 300 Millionen US-Dollar ein.

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 28. August bis zum 4. September

 27.08.2025