9. November 1989

Wolf Biermann erinnert an Maueröffnung

Autor und Liedermacher Wolf Biermann Foto: dpa

Mit einem Konzert im Berliner Ensemble haben der Liedermacher Wolf Biermann und der chinesische Dichter und Musiker Liao Yiwu an den Fall der Mauer in Berlin und das Massaker auf dem Pekinger Platz des himmlischen Friedens 1989 erinnert. Biermann trat bei seinem Part gemeinsam mit seiner Frau Pamela auf, die ihn beim Gesang seiner Stücke begleitete.

Frühjahr 1989 Biermann (83) erzählte, noch im Frühjahr ’89 habe er »ganz genau gewusst, dass die Mauer ewig stehen wird«. Er habe keine Ahnung gehabt, dass er die Maueröffnung noch erleben würde. »Da kann man sehen, wie schön es ist, wenn man sich richtig irrt«, sagte Biermann.

Für den 1976 aus der DDR ausgebürgerten Liedermacher war es ein Abend voller Erinnerungen. Am 4. November 1989 hatte er am Grenzübergang Friedrichstraße in unmittelbarer Nähe des Theaters versucht, zur großen Freiheitsdemonstration auf dem Alexanderplatz in Ost-Berlin zu gelangen, wo er singen wollte.

Dort hatten sich wenige Tage vor dem Mauerfall am 9. November Hunderttausende DDR-Bürger versammelt. »Sie haben mich nicht reingelassen«, sagte Biermann.

Im Berliner Ensemble begann Biermann zudem 1957 als Regieassistent von Helene Weigel, der Witwe von Bertolt Brecht und damaligen Intendantin des Theaters.  dpa

Fernsehen

Luftraum in Israel gesperrt: »Fernsehgarten« ohne Kiewel

Die Moderatorin lebt in Tel Aviv - doch zu ihrer Jubiläumssendung konnte sie nicht anreisen

 15.06.2025

Leo Baeck Institut

»Die Wissenschaft ist keine Oase«

Michael Brenner über das vor 70 Jahren gegründete Archiv der Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums, freie Forschung und bedrohte Demokratie

von Ayala Goldmann  15.06.2025

Kunst

Öffnet die Herzen!

Die Israelin Bracha Lichtenberg Ettinger fordert mit einer intensiven Einzelschau in Düsseldorf die Besucher heraus

von Eugen El  15.06.2025

Interview

Susan Sideropoulos über Styling-Shows und Schabbat

GZSZ-Star Susan Sideropoulos hat im ZDF die neue Makeover-Show »That’s My Style«. Nur wenige wissen jedoch, wie engagiert die Enkelin jüdischer NS-Opfer gesellschaftspolitisch ist

von Jan Freitag  13.06.2025

Aufgegabelt

Pastrami-Sandwich

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Streaming

Doppelte Portion Zucker

Mit »Kugel« ist den Machern der Kultserie »Shtisel« ein vielschichtiges Prequel gelungen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025

TV-Tipp

Das Schweigen hinter dem Schweinderl

»Robert Lembke - Wer bin ich« ist ein kluger Film über Verdrängung, Volksbildung und das Schweigen einer TV-Legende über die eigene Vergangenheit. Nur Günther Jauch stört ein wenig

von Steffen Grimberg  12.06.2025

Kulturkolumne

Annemarie, Napoleon und ich

Gute Bücher wachsen mit, hat mein Großvater immer gesagt. Warum »Desirée« von Annemarie Selinko uns alle überleben wird

von Sophie Albers Ben Chamo  12.06.2025

Aufgegabelt

Himbeer-Sorbet mit Zaatar

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025