Fussball

»Wir haben viel mit ihm gesprochen«

Bayern-Trainer Thomas Tuchel Foto: picture alliance/dpa

Fussball

»Wir haben viel mit ihm gesprochen«

Mazraoui vor Rückkehr in Bayern-Elf

 23.10.2023 23:23 Uhr

Noussair Mazraoui steht nach viel Kritik auf seinen Pro-Hamas-Social-Media-Beitrag vor dem Comeback beim FC Bayern München. Trainer Thomas Tuchel berichtete am Montagabend im Teamhotel von guten Eindrücken des marokkanischen Fußball-Nationalspielers im Training, der zuletzt Muskelbeschwerden hatte.

»Wir haben den Regenerationsprozess bis aufs Äußerste beschleunigt. Wir sind in den letzten Tagen ein bisschen Risiko gegangen in Abstimmung mit dem Spieler«, sagte Tuchel. 

Ob Mazraoui am Dienstag (18.45 Uhr/Prime Video) im Auswärtsspiel bei Galatasaray Istanbul wirklich auflaufen kann, müsse man aber abwarten. Wenn keine Reaktion auf die volle Belastung beim Abschlusstraining entstehe, »kann er spielen«, sagte Tuchel. 

Mazraoui hatte zuletzt für Wirbel gesorgt, als er in den sozialen Netzwerken ein Video verbreitet hatte, in dem den Palästinensern im Konflikt mit Israel ein Sieg gewünscht wurde. Nach dessen Rückkehr von der Nationalmannschaft führte der FC Bayern in der vergangenen Woche »ein ausführliches und klärendes Gespräch« mit ihm.

Der 25-Jährige blieb im Münchner Kader. »Wir haben viel mit ihm gesprochen, wir haben uns sehr tief und grundlegend mit der Thematik befasst«, berichtete Tuchel 24 Stunden vor dem Spiel. 

Matthijs de Ligt erwartet am Dienstagabend einen Hexenkessel. »Galatasaray spielt immer mit der ganzen Arena zusammen. Das ist schwierig«, sagte der 24-Jährige. Nach seiner Verletzung ist er wieder zurück, spielte beim 3:1 gegen Mainz erstmals seit Mai wieder 90 Minuten in der Liga durch. »Ich fühle mich gut«, sagt De Ligt. Als Profi müsse man immer »ein bisschen durch Schmerzen« gehen.

Auch Tuchel erwartet ein heißes Spiel im Rams Park. Es werde »extrem emotional, extrem laut«, sagte der 50-Jährig. »WIr sind jetzt auch nicht ganz grün hinter den Ohren. Wir trauen uns schon zu, damit umzugehen.«

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025