Fussball

»Wir haben viel mit ihm gesprochen«

Bayern-Trainer Thomas Tuchel Foto: picture alliance/dpa

Fussball

»Wir haben viel mit ihm gesprochen«

Mazraoui vor Rückkehr in Bayern-Elf

 23.10.2023 23:23 Uhr

Noussair Mazraoui steht nach viel Kritik auf seinen Pro-Hamas-Social-Media-Beitrag vor dem Comeback beim FC Bayern München. Trainer Thomas Tuchel berichtete am Montagabend im Teamhotel von guten Eindrücken des marokkanischen Fußball-Nationalspielers im Training, der zuletzt Muskelbeschwerden hatte.

»Wir haben den Regenerationsprozess bis aufs Äußerste beschleunigt. Wir sind in den letzten Tagen ein bisschen Risiko gegangen in Abstimmung mit dem Spieler«, sagte Tuchel. 

Ob Mazraoui am Dienstag (18.45 Uhr/Prime Video) im Auswärtsspiel bei Galatasaray Istanbul wirklich auflaufen kann, müsse man aber abwarten. Wenn keine Reaktion auf die volle Belastung beim Abschlusstraining entstehe, »kann er spielen«, sagte Tuchel. 

Mazraoui hatte zuletzt für Wirbel gesorgt, als er in den sozialen Netzwerken ein Video verbreitet hatte, in dem den Palästinensern im Konflikt mit Israel ein Sieg gewünscht wurde. Nach dessen Rückkehr von der Nationalmannschaft führte der FC Bayern in der vergangenen Woche »ein ausführliches und klärendes Gespräch« mit ihm.

Der 25-Jährige blieb im Münchner Kader. »Wir haben viel mit ihm gesprochen, wir haben uns sehr tief und grundlegend mit der Thematik befasst«, berichtete Tuchel 24 Stunden vor dem Spiel. 

Matthijs de Ligt erwartet am Dienstagabend einen Hexenkessel. »Galatasaray spielt immer mit der ganzen Arena zusammen. Das ist schwierig«, sagte der 24-Jährige. Nach seiner Verletzung ist er wieder zurück, spielte beim 3:1 gegen Mainz erstmals seit Mai wieder 90 Minuten in der Liga durch. »Ich fühle mich gut«, sagt De Ligt. Als Profi müsse man immer »ein bisschen durch Schmerzen« gehen.

Auch Tuchel erwartet ein heißes Spiel im Rams Park. Es werde »extrem emotional, extrem laut«, sagte der 50-Jährig. »WIr sind jetzt auch nicht ganz grün hinter den Ohren. Wir trauen uns schon zu, damit umzugehen.«

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025