Fussball

»Wir haben viel mit ihm gesprochen«

Bayern-Trainer Thomas Tuchel Foto: picture alliance/dpa

Fussball

»Wir haben viel mit ihm gesprochen«

Mazraoui vor Rückkehr in Bayern-Elf

 23.10.2023 23:23 Uhr

Noussair Mazraoui steht nach viel Kritik auf seinen Pro-Hamas-Social-Media-Beitrag vor dem Comeback beim FC Bayern München. Trainer Thomas Tuchel berichtete am Montagabend im Teamhotel von guten Eindrücken des marokkanischen Fußball-Nationalspielers im Training, der zuletzt Muskelbeschwerden hatte.

»Wir haben den Regenerationsprozess bis aufs Äußerste beschleunigt. Wir sind in den letzten Tagen ein bisschen Risiko gegangen in Abstimmung mit dem Spieler«, sagte Tuchel. 

Ob Mazraoui am Dienstag (18.45 Uhr/Prime Video) im Auswärtsspiel bei Galatasaray Istanbul wirklich auflaufen kann, müsse man aber abwarten. Wenn keine Reaktion auf die volle Belastung beim Abschlusstraining entstehe, »kann er spielen«, sagte Tuchel. 

Mazraoui hatte zuletzt für Wirbel gesorgt, als er in den sozialen Netzwerken ein Video verbreitet hatte, in dem den Palästinensern im Konflikt mit Israel ein Sieg gewünscht wurde. Nach dessen Rückkehr von der Nationalmannschaft führte der FC Bayern in der vergangenen Woche »ein ausführliches und klärendes Gespräch« mit ihm.

Der 25-Jährige blieb im Münchner Kader. »Wir haben viel mit ihm gesprochen, wir haben uns sehr tief und grundlegend mit der Thematik befasst«, berichtete Tuchel 24 Stunden vor dem Spiel. 

Matthijs de Ligt erwartet am Dienstagabend einen Hexenkessel. »Galatasaray spielt immer mit der ganzen Arena zusammen. Das ist schwierig«, sagte der 24-Jährige. Nach seiner Verletzung ist er wieder zurück, spielte beim 3:1 gegen Mainz erstmals seit Mai wieder 90 Minuten in der Liga durch. »Ich fühle mich gut«, sagt De Ligt. Als Profi müsse man immer »ein bisschen durch Schmerzen« gehen.

Auch Tuchel erwartet ein heißes Spiel im Rams Park. Es werde »extrem emotional, extrem laut«, sagte der 50-Jährig. »WIr sind jetzt auch nicht ganz grün hinter den Ohren. Wir trauen uns schon zu, damit umzugehen.«

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025