Aufgegabelt

Wildreis-Salat

Wildreis-Salat Foto: Katharina Pflug & Manuel Kohler/Brandstätter Verlag

Zutaten:
Wildreis:
260 g Wildreis
2,4 l Wasser
2 EL Salz


Salat:
120 g rote kernlose Weintrauben
80 g weiße kernlose Weintrauben
20 g Frühlingszwiebelgrün
Minze, gezupft
40 g Petersilie, gezupft
20 g Koriander, gezupft
20 g Granatapfelkerne
1 TL Salz
1 1/2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 1/2 EL Granatapfelsirup
140 g Olivenöl


Zum Anrichten:
400 g griechischer Joghurt

Zubereitung:
Wildreis mit Wasser und Salz ca. 25 Minuten zugedeckt bissfest kochen. Abseihen, flach auf einem Blech verteilen und ausdampfen lassen. Bei Raumtemperatur auskühlen lassen. Weintrauben quer halbieren, Frühlingszwiebelgrün schräg in feine Streifen schneiden. Kräuter fein schneiden. Alle Zutaten für den Salat vermischen, dabei die Kräuter am Schluss dazugeben, damit sie ihre grüne Farbe behalten. Griechischen Joghurt in tiefe Teller oder Schüsseln geben und mit einem großen Löffel einen Krater formen. Wildreis und Salat gründlich miteinander vermengen und auf den Joghurt geben.

Haya Molcho: »Coming Home. Meine Familienrezepte. Einfache, aber vielfältige Rezepte, die wirklich jeder nachkochen kann«, Brandstätter Verlag, Wien 2022, 208 S., 35 €

Nutzung mit freundlicher Genehmigung

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025