Literatur

Wiener Moderne

Ein ungläubiger, aber bewusster Jude: Arthur Schnitzler Foto: dpa

Bei Arthur Schnitzler, der vor 150 Jahren, am 15. Mai 1862, in Wien geboren wurde, fällt meist als erste Assoziation Reigen. Die Komödie von 1920 zählt bis heute zu den bekanntesten Werken des österreichischen Schriftstellers. Das hat mit dem unverhohlen erotischen Inhalt zu tun, der dafür sorgte, dass die Berliner Premiere des Bühnenstücks 1921 vom preußischen Kultusministerium verboten werden sollte. Damit war der Erfolg vorprogrammiert. An Theatern weltweit zählt der Reigen bis heute zum Repertoire. Max Ophüls (1950), Roger Vadim (1964) und Otto Schenk (1973) haben die zehn Geschichten rund um die Macht des Sexus in allen Gesellschaftsschichten, vom Proletariat bis zur Aristokratie, verfilmt.

Schnitzler auf den Reigen zu reduzieren, täte ihm jedoch unrecht. Er war ein ebenso vielseitiger wie produktiver Autor, gilt mit Hugo von Hofmannsthal und Peter Altenberg als Begründer der »Wiener Moderne«. 28 Theaterstücke und 38 Romane beziehungsweise Novellen hat er verfasst, zwei davon – das Drama Professor Bernhardi und der Roman Der Weg ins Freie – mit explizit jüdischer Thematik.

antisemitismus Dabei begriff sich Arthur Schnitzler nie als jüdischer Autor. Der Arztsohn entstammte einer völlig assimilierten Familie. Eine religiöse Erziehung hat er nie erhalten. Den Weg vieler anderer deutscher und österreichischer assimilierter Juden, die qua Taufe versuchten, sich von ihrer Herkunft zu »befreien«, ging Schnitzler jedoch nicht. Das wäre ihm als Verrat erschienen. Sein Judesein begriff er als unentrinnbare ethnische Kategorie, die ihm nicht zuletzt durch den Antisemitismus der Umwelt immer wieder zu Bewusstsein gebracht wurde.

Von diesem Antisemitismus handeln auch Professor Bernhardi und Der Weg ins Freie. In dem Bühnenstück wird die Tragödie eines arrivierten jüdischen Mediziners erzählt, der Opfer einer organisierten antisemitischen Kampagne – heute würde man sagen »Mobbing« – wird. In Der Weg ins Freie, Schnitzlers erstem Roman, diskutieren jüdische Wiener Intellektuelle um die vorige Jahrhundertwende über mögliche Auswege aus ihrem individuellen und kollektiven Dilemma: Ist es der Zionismus? Der Sozialismus? Die Assimilation?

Die Kulmination des österreichischen Judenhasses, den er immer wieder hellsichtig beschrieb, hat Arthur Schnitzler nicht mehr erleben müssen. Der Schriftsteller starb 69-jährig am 21. Oktober 1931 in seiner Geburtsstadt Wien.

Bonn

Beethoven-Haus zeigt Ausstellung zu Leonard Bernstein

Die lebenslange Beschäftigung des Ausnahmetalents mit Beethoven wird dokumentiert

 25.04.2024

Potsdam

Chronist der neuen Weiblichkeit

Das Museum Barberini zeigt Modiglianis Menschenbilder in neuem Licht

von Sigrid Hoff  25.04.2024

München

Ausstellung zeigt Münchner Juden im Porträt

Bilder von Franz von Lenbach und anderen sind zu sehen

 25.04.2024

Wien

Spätwerk von Gustav Klimt für 30 Millionen Euro versteigert

Der Künstler malte das »Bildnis Fräulein Lieser« kurz vor seinem Tod

 25.04.2024

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024