Bildung

Wie hältst du’s mit der Religion?

Das Suchen nach gemeinsamen Wegen des Sprechens über Religionen und Weltanschauungen steht im Zentrum des Programms. Foto: Thinkstock

Am Mittwoch ist mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung im Bärensaal des Alten Stadthauses in Berlin-Mitte das Sonderprogramm »Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch« des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES) eingeläutet worden.

Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bildungsministerin für Bildung und Forschung, sprach ein Grußwort, der Erziehungswissenschaftler und Publizist Micha Brumlik hielt den Impulsvortrag mit dem Titel »Standortbestimmung: Wo stehen wir im interreligiösen Dialog?«. Anschließend diskutierten Cemile Giousouf, Integrationsbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Beck, religionspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, und Claudia Lücking-Michel, Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Deutschen Bundestag, über gesellschaftspolitische Implikationen des interreligiösen Dialogs.

Seminare Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk, das begabte jüdische Studierende und Promovierende fördert, richtet sich mit dem dreijährigen Programm »Dialogperspektiven« an Stipendiaten der 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Begabtenförderungswerke. Ausgewählt werden jährlich insgesamt bis zu 40 Stipendiaten unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Identitäten. In Anwesenheit renommierter Wissenschaftler setzen sie sich in mehrtägigen Seminaren mit konkreten Fragestellungen interreligiöser und weltanschaulicher Themenkomplexe auseinander. Die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit werden im Rahmen von Konferenzen einmal jährlich öffentlich vorgestellt.

»Mit den von uns initiierten ›Dialogperspektiven‹ geben wir künftigen Verantwortungsträgern die einmalige Möglichkeit, in mehrtägigen Seminaren gemeinsam eines der wichtigsten Themen der Gegenwart zu untersuchen: das Verhältnis von Religion und Weltanschauung zur individuellen Lebensgestaltung, aber auch zu verschiedenen gesellschaftlichen Phänomenen«, sagt ELES-Geschäftsführer Johannes CS Frank.

Dozenten Die 40 Stipendiaten des ersten Seminars, das am 1. Oktober beginnt, kommen aus ganz Europa zusammen. Das Spektrum ihrer religiösen Identitäten reicht von evangelisch und katholisch über jüdisch und muslimisch bis hin zu griechisch-orthodox, hinduistisch oder auch konfessionslos. Sie sind dazu eingeladen, auf Augenhöhe gemeinsam Wege eines künftigen Dialogs zu entdecken und zu erproben. Das Suchen nach gemeinsamen Wegen des Sprechens über Religionen und Weltanschauungen über die Grenzen der eigenen Identität hinweg steht im Zentrum des Programms.

Dozenten des Herbstseminars sind Ayse Basol, Volker Beck, Micha Brumlik, Cemile Giousouf, Rabbiner Alexander Grodensky, Alexander Graeff, Imam Süleyman Küçük, Jan Kuhlbrodt, Claudia Lücking-Michel, Frederek Musall, Karla Reimert Montasser, Anantanand Rambachan, Perry Schmidt-Leukel, Holm Tetens, Pfarrerin Friederike von Kirchbach und Josef Wohlmuth. ja

Frankfurt am Main

Bildungsstätte Anne Frank zeigt Chancen und Risiken von KI

Mit einem neuen Sammelband will sich die Institution gegen Diskriminierung im digitalen Raum stellen

von Greta Hüllmann  19.04.2024

Kunst

Akademie-Präsidentin gegen Antisemitismus-Klausel

»Wir haben ein gutes Grundgesetz, wir müssen uns nur daran halten«, sagt Jeanine Meerapfel

 19.04.2024

Jehuda Amichai

Poetische Stimme Israels

Vor 100 Jahren wurde der Dichter in Würzburg geboren

von Daniel Staffen-Quandt  19.04.2024

Antisemitismus

Zentralrat der Juden äußert sich zu Hallervordens Gaza-Video

Das Gaza-Gedicht des Schauspielers wurde in den vergangenen Tagen massiv kritisiert

 19.04.2024

Streaming

»Bros«: Zwei Trottel, eine Bar

Die erste rein hebräischsprachige und israelische Original-Produktion für Netflix ist angelaufen

von Ayala Goldmann  18.04.2024

Interview

»Deutschland ist eine neurotische Nation«

Bassam Tibi über verfehlte Migrationspolitik, Kritik an den Moscheeverbänden und Ansätze für islamische Aufklärung

von Christoph Schmidt  18.04.2024

Verschwörungstheorien

Nach viel kritisiertem Israel-Hass-Video: Jetzt spricht Dieter Hallervorden

Der Schauspieler weist die Kritik an seiner Veröffentlichung zurück

 18.04.2024

Venedig

Israelhasser demonstrieren bei Kunstbiennale

Die Demonstranten forderten einen Boykott israelischer Künstler

 18.04.2024

Klassik

Eine Liebeserklärung an die Mandoline

Der israelische Musiker Avi Avital verleiht Komponisten wie Bach oder Vivaldi einen unverwechselbaren neuen Touch

von Christine Schmitt  18.04.2024