Einspruch

Wichtiges Thema auf dünnem Eis

Adriana Altaras Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Einspruch

Wichtiges Thema auf dünnem Eis

Adriana Altaras meint, dass bei Berichten über sexuelle Übergriffe weder Herkunft noch Religion eine Rolle spielen

von Adriana Altaras  15.04.2021 09:13 Uhr

Die Schauspielerin Senta Berger ist eine sehr schöne Frau. Man kann sich gut vorstellen, dass sie, vor allem in ihrer Jugend, wiederholt Opfer übergriffiger Männer wurde. Davon erzählt sie in einem jüngst erschienenen »Zeit«-Interview. Sie hat während ihrer Laufbahn wiederholt sexuellen Missbrauch am Set und am Theater erlebt, sie nennt Namen und weiß sich inzwischen zu wehren.

Mir gefällt das. Jüngere Kolleginnen können von ihr lernen, wir alle sind aufgefordert aufzupassen, uns zu emanzipieren.

interview In dem Interview wird der amerikanische Produzent Darryl Zanuck erwähnt, wie auch der österreichische Schauspieler O.W. Fischer. Und Frau Berger erwähnt einen weiteren Vorfall mit dem »aus einer russisch-jüdischen Emigrantenfamilie stammenden« US-Schauspieler Kirk Douglas. Dieser habe sich, als sie sich weggedreht habe, mit den Worten gerechtfertigt: »Your people killed my people!« Wow, denke ich mir. Was für eine Geschichte.

Ich möchte nicht darüber nachdenken müssen, ob ein Mann, der sich strafbar macht, Jude ist oder nicht.

Diese Männer sind eklig und übergriffig. Kirk Douglas’ Rechtfertigung ist unsäglich. Aber Senta begibt sich auf dünnes Eis. Der jüdische Schauspieler?

Sofort triggert in meinem Kopf: Sind die Juden besonders übergriffig? Muss ich mich noch extra schämen? Harvey Weinstein, der jüdische Produzent. Dominique Strauss-Kahn, der jüdische Politiker. Jeffrey Epstein, der jüdische Geschäftsmann. Mir dreht sich der Magen um.

machtmissbrauch Ja, wir haben eine lange Liste an nicht sehr ehrenvollen Männern, die Machtmissbrauch ausgeübt haben. Ich bin froh, dass sie ihre Strafe bekommen haben. Aber ich möchte nicht darüber nachdenken müssen, ob ein Mann, der sich strafbar macht, Jude ist oder nicht.

Liebe Senta Berger, danke, dass Sie ein so mutiges Interview gegeben haben. Es wäre schade, wenn es vom Thema ablenkt. Ob einer Jude ist oder nicht, spielt keine Rolle. Es gibt weder Begründung noch Rechtfertigung für sexuellen Missbrauch.

Die Autorin ist Schauspielerin, Regisseurin und Schriftstellerin. Sie lebt in Berlin.

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025